Willkommen auf TattooPiercingNet Foren Tattoo sterile Abdeckung auf Tattoomaschine

sterile Abdeckung auf Tattoomaschine

Willkommen auf TattooPiercingNet Foren Tattoo sterile Abdeckung auf Tattoomaschine

verschlagwortet
10 Antworten, 5 voices Zuletzt aktualisiert von melanom vor 19 Jahren, 4 Monaten
  • misspeppa
    Teilnehmer
    @misspeppa
    #2782800

    Hallöchen!
    Ich wollte mal fragen was ihr für Erfahrungen damit gemacht habt,wie steril Tätowierer arbeiten…Ich habe halt schon beide Varianten gesehen, also der eine Tätowierer sticht mit so einer Folie,eben einer Abdeckung auf der Tattoomaschine andere nicht. Find ich ohne ehrlich gesagt ein bisserl bedenklich.
    Hier wird ja immer so gerne vor den Ohrlochpistolen gewarnt,von wegen weil die u.a. nicht sterilisierbar sind. Das geht ja mit einer TM auch net…?! Könnte man sich da nicht auch rein theoretisch mit diversen Krankheiten anstecken?Immerhin kann ich mir vorstellen dass da auch Keime draufkommen, tätowieren ist ja teilweise net unblutig,zumindest gibts Wundwasser…
    Also,ich hab keine Ahnugn von der Materie, würd aber gern mal eure Meinung und euer Fachwissen hören…. klärt mich auf!

    melanom
    Teilnehmer
    @melanom
    #2866341

    mit folie ist zwar nicht steril…aber die gefahr der crosskontamination ist dadurch deutlich geringer.dazu kommen auch details wie : sprühflasche, kabel, spannungsregler des netzgerätes (!!) , farbflaschen ( ich kenne viele tätowierer, die ihre flaschen mit den benutzen handschuhen anfassen…igitt ) alles, was man mit den handschuhen anfasst, die auch die wunde berührt haben, sollte sterilisierbar sein oder mittles folie abgedeckt….mit ist besser.

    thundergod
    Teilnehmer
    @thundergod
    #2868032

    Wenn ein Inker sauber arbeitet, sollte er für jeden Kunden eigene Nadeln nehmen. Bei meinem letzten Tat hat die Inkerin jedes Mal die Hanschuhe ausgezogen, wenn sie die Flaschen angelangt hat. Bevors weiterging kamen auch neue Handschuhe an die Hände.

    melanom
    Teilnehmer
    @melanom
    #2869703

    neue nadeln und griffstücke sollten auch nicht zur debatte stehen…das ist wie atmen..ohne geht nicht..aber du kannst auch über das anfassen der maschine oder des kabels viren übertragen.

    thundergod
    Teilnehmer
    @thundergod
    #2871395

    Ja schon, aber auch vorbeifliegende Vögel lassen Viren fallen..
    Nix für ungut, aber wenn der Laden sauber ist und der Kontakt mit Blut vermieden wird, solte es doch ok sein..

    boehseNichte
    Teilnehmer
    @boehseNichte
    #2873082

    Bei meinem ist es auch sehr gut: Nadeln kommen in ein Ultraschallbad und werden desinfiziert, der Tattoowierer wäscht und desinfiziert sich jedesmal neu die Hände. nimmt immer neue handschuhe,… alles bestens!

    melanom
    Teilnehmer
    @melanom
    #2874767

    maschine wird angefa??t…blutkontakt…nächster kunde-wieder maschine anfassen…wieder blutkontakt…das wird auch nicht weniger kontaktmöglichkeit, wenn der laden sauber aussieht..wenigstens flasche und kabel sollten bedeckt sein..aber wem schadet es, wenn auch die maschine nicht mehr durch handschuhkontakt kontaminiert wird ? ein beutel, ein gummi..schwups ist da ganze sache save. ich wü??te überhaupt keinen grund warum man nicht stetig an der hygiene arbeiten sollte. wenn wir schön bei dem althergebrachten geblieben wäre, würden heute noch tätowierer ihr arbeitsgerät allein im ultraschallbad reinigen und denken „ist doch sauber“ …

    boehseNichte
    Teilnehmer
    @boehseNichte
    #2876455

    @melanom: So meinte ich das auch nicht „arbeitsgerät allein im ultraschallbad reinigen und denken „ist doch sauber“ …“
    Zusatz vergessen: Die Abdeckung etc. ist da eigentlich selbstverständlich!! (Genauso wie andre hygienische Dinge) Ich habe dort nie etwas entdeckt wo ich bedenken haben würde! Also alles, in meiner Sicht, sauber und hygienisch!:)

    melanom
    Teilnehmer
    @melanom
    #2878146

    nene, ich hab dein posting auch erst nachher gesehen..war nicht darauf bezogen.

    needlewitch
    Teilnehmer
    @needlewitch
    #2879852

    „der kontakt mit blut vermieden wird“ ….*lol*
    beim tätowieren wird blut und wundwasser regelrecht verspritzt, auch wenn du das nur mit nem mikroskop sehen kannst, viren sind noch viel kleiner, da nützt dir ein sauber wirkendes studio gar nix!
    überall folien, um die maschine, um die kabel (wenn sie nicht sterilisierbar sind), die lampe, die arbeitsfläche, etc. sollte pflicht sein, wer sich da nicht dran hält kommt mir nicht an die haut!
    tattoonadeln im ultraschall werfen bei mir die frage auf: werden die da etwa mehrfach verwendet???

    melanom
    Teilnehmer
    @melanom
    #2881565

    eigentlich nicht, wobei nichts dagegen spricht eine mechanisch gereinigte nadel, intakter point vorrausgesetzt, nochmals zu autoklavieren..aber selbst bei vorsichtigem umgang sind 80%der nadeln nach dem benutzen schrott..magnums halten erstaunlicherweise meistens länger..aber auch mehrmaliges autoklavieren geht auf die quali der nadel..also eigentlich gehen alles an nadeln nach der benutzung in den nadelhimmel…aber auch unbenutze nadeln müssen ins ultraschallbad…lötöl..etc…

Ansicht von 11 Beiträgen – 1 bis 11 (von insgesamt 11)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Registrieren Anmelden Password vergessen

@

In letzter Zeit nicht aktiv