Willkommen auf TattooPiercingNet › Foren › Piercing › gold und komische grüne
-
23. November 2006 um 20:11 Uhr #2785755
hallo leute,
eine freundin hat sich an mich gewand und wollte einen rat, den ich ihr nicht geben konnte.. deswegen versuch ichs mal hier.
sie hat ein bauchnabelpircing und seit dem sommer einen (nach ihren angaben echten) goldstecker drin. jetzt haben sich im stichkanal, oben drüber und unten drunter so grüne „ablagerungen gebildet, die ich vorher nur von billigen ringen am finger kannte. was ist das? und ist das gefährlich? kann man da was machen außer den schmuk zu wechseln (is wohl n erinnerungsstück)?
schonmal danke im vorraus 🙂
jenAnonym
Gast@23. November 2006 um 20:19 Uhr #2927776anscheinend ist das kein gold, wenn sich sowas bildet, gold faerbt nicht ab! ist nur vergoldet. von daher einfach rausnehmen und was natuerliches reinmachen, wie zb titan
23. November 2006 um 20:23 Uhr #3233653ok vielen dank 🙂
Anonym
Gast@23. November 2006 um 21:15 Uhr #2999633no prob
23. November 2006 um 21:38 Uhr #3049610Anlaufen:
Meist tritt dies beim Tragen von niedrigen Karat-Zahlen wie 8, 14, 18 Karat auf. Es führt dazu, dass Sie schwarze Ablagerungen auf Haut oder Kleidung haben oder sich das Schmuckstück verfärbt. Dies ist aber nicht auf die Qualität des Schmuckes zurück zu führen! Dies ist einer der grössten falschen Rückschlüsse der Menschen.Das Anlaufen entsteht durch Zusatzmetalle wie z.B. Silber. Es entstehen chemische Reaktionen die sich nicht vermeiden lassen. Die chemischen Reaktionen werden meist von schwefelartigen Gasen, wie es in jeder Umgebung (Luft) vorkommt, gebildet.
Das Anlaufen von Gold liegt an dem Zustand des Goldes. Dies würde bei reinem Gold nicht auftauchen. Reines Gold ist wie oben beschrieben jedoch zu weich um es zu Schmuck zu verarbeiten. Deshalb wird es mit unedlen Metallen gekreuzt um die Härte oder um eine bestimmte Farbe herzustellen.
das hab ich so gefunden…ich meine auch, schonmal angelaufenen echten goldschmuck gesehen zu haben…
23. November 2006 um 22:16 Uhr #3033614is das denn jez schlimm für die haut oder so wenn das angelaufen ist? oder kann man da was gegen machen außer anderen schmuck einsetzen?
24. November 2006 um 9:37 Uhr #2955661Wenns sonst keine Reaktionen der Haut gibt würd ich das Teil einfach mal rausnehmen & polieren. Feuchtigkeit und der leicht saure pH-Wert der Haut beschleunigen das „Anlaufen“.
24. November 2006 um 11:26 Uhr #2900610also ich kenn das von goldohringen..das die dann auch nach einiger zeit am stecker grüne ablagerungen bekommen…aber auch erst nach einiger zeit..wenns sich wirklich um ablagerungen handelt vielleicht öfters mal waschen?
24. November 2006 um 15:36 Uhr #2906022also schädlich ist das (denke ich) nicht. hatte sowas auch schonmal mit nem ohrring oder ner kette, und es hat mir bis auf den grünen kranz nix getan.
wenns dann aber mit dem anlaufen schon soweit ist, wird das schmuckstück eh bald fies und sieht nicht mehr schön aus. und gegens anlaufen kannse mein ich auch nicht machen.
das einzige was man vorbeugend machen kann ist den schmuck mit klarlack zu versiegeln. dann geht das nicht so schnell, weil ja ne schutzschicht über dem schmuck ist. allerdings weiß ich nicht ob sich klarlack auf dauer gut in der haut macht…24. November 2006 um 17:12 Uhr #3031346Das Thema mit dem Klarlack gab es vor Kurzem schon einmal hier, siehe:
Gedehnte Löcher bluten
Ich denke schon dass der grüne Belag giftig ist. Wahrscheinlich handelt es sich um Grünspan, der auftritt wenn das Gold einen hohen Kupferanteil hat.24. November 2006 um 18:26 Uhr #3018948Goldschmuck, egal ob Piercingsschmuck oder anderer Schmuck ist fast nie aus Reingold sondern einer Legierung, typisch wären 333/1000 585/1000 750/1000. Und wenn da Billigmetalle dabei sind dann kann sowas schon passieren.
Tippe fast wie extremehard schon geschrieben hat auf Grünspan. Bei einem frischen Piercing wäre das wirklich gefährlich, bei einem ganz abgeheilten Piercing zwar nicht mehr so arg, aber ich würde das trotzdem nicht als Piercingschmuck verwenden.
Man kann es ja auch so behalten und als Piercingschmuck was anderes verwenden.
24. November 2006 um 21:52 Uhr #3203515Wie kommst du da drauf, dass 18 Karat niedrig ist, und zur Verfärbung neigt ? Feingold hat keine 24 Karat, sondern 23 1/3 oder 23 2/3 Karat. Ich erinnere mich nicht mehr ganz genau. Dann schreibst du, dass das Anlaufen vom Gold am Zustand liegt. Der Zustand vom Schmuck ist unzweifelhaft fest. Flüssig oder gasförmigen Aggregatzustand kann ich ihn mir absolut nicht vorstellen. Metall wird legiert, und nicht gekreuzt.
Ich habe hier eine Legierung mit folgenden Masssenateilen in %
Au 84,6 Pt 9,9 Zn 4,5 Ir 0,1 Rh 0,9 . Die Vickershärte HV 5/30 beträgt 215 . Diese Legierung läuft nicht an, und ist gelb.24. November 2006 um 21:58 Uhr #3090401Um die Karatzahl zu ermitteln, biete den Schmuck doch einmal den Edelmatallankäufern an. Die reiben eine winzige Menge ab, und testen mit Königswasser die Karatzahl. Dann weißt du mehr. Noch ein Tipp. Putz den Schmuck einfach mit mit Sidol und einem weichen Lappen. Reinigung mit Warmwasser und Geschirrspülmittel.
24. November 2006 um 23:47 Uhr #3125205In der eben genannten Aufstellung handelt es sich mit einer Ausnahme um den Edelmetallen zugehörigen Elementen.
Au (Gold, 79)
Pt (Platin, 78)
Zn (Zink, 30)
Ir (Iridium, 77)
Rh (Rhodium, 45)
Alle Elemente bis auf Rhodium sind meistens gesundheitlich unbedenklich.
Rhodiumverbindungen allerdings sind in hohem Grade giftig sowie krebserzeugend und verfärben die Haut sehr stark.
Wenn allerdings Gold grün anläuft, so kann es sich nur um Rotgold (mit Kupferanteil) handeln. So kann 750 Gold aus 75,0 % Gold, 4,5 %Silber und 20,5 % Kupfer bestehen. Kupfer selbst ist nicht so giftig wie Grünspan.
Feingold mu?? mindestens aus diesen Anteil Gold (75%) bestehen und hat dann 18 Karat. Grünspan ensteht in sauerer Umgebung. Wenn man diese Gold öfter mal reinigt kann man es für abgeheilte Piercings verwenden.25. November 2006 um 15:10 Uhr #3116569extremehard schrieb:
> Rh (Rhodium, 45)
> Alle Elemente bis auf Rhodium sind meistens gesundheitlich
> unbedenklich.
> Rhodiumverbindungen allerdings sind in hohem Grade giftig sowie
> krebserzeugend und verfärben die Haut sehr stark.da kann was nicht stimmen – jede Menge Silberschuck für oberflächen-rhdiniert als Anlaufschutz!….was man also sieht (gab auch früher bei Weissgold) ist nciht das Silber eigentlich sondern Rhodium..
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.