Willkommen auf TattooPiercingNet › Foren › Tattoo › Brutal schlechte Wundheilung
-
9. November 2007 um 8:17 Uhr #2788304
Hallo Leute!!!
Also ichhab das Problem, das ich ne verdammt schlechte Wundheilung hab… war schon beim Arzt, weil Verdacht auf Diabetes und weis der Geier was schon aufgekommen sind, aber nix, da ist alles in Ordnung. Mein Problem ist nämlich, das bei mir Tattoos SOFORT zu eitern anfangen wenn ich eincreme. Piercings brauchen mindestens doppelt so lang wie normal bis die wirklich mal Ruhe geben….Gut, hört sch jetzt vielleicht blöd an, mit den Piercings kom ich klar, des ist eigentlich ned so das Problem(auch wenns nervt) aber bei den Tattoos bin ich echt langsam am verzweifeln. Durch das ständige Entzünden und rumeitern müssen bei mir die tattoos teilweise 2-4 mal nachgearbeitet werden, des ist nervig für mich und den Tätowierer, mir tuts weh und es wird ja ned besser… je öfter wir über ne Stelle drüber müssen um so schlechter wird die Heilung….. 8 Wochen ist oft der Fall bis sich des alles beruhigt. Und ich hab echt schon alles ausprobiert.. Zur Zeit sind wir dran meinen linken Oberarm zu bunten.. und es ist halt einfach unlustig immer drauf zu hoffen das nix passiert und diesmal die Heilung einigerma??en geregelt abläuft. Wenn ich einreme(wenn, ich kann ja nix draufschmieren weils gleich sifft, da kannst zuschaun wies den Dreck rausdrückt) nehm ich Ebenol, weil des die Entzündung a bissi dämpft, aber is auch nix.. hat noch wer son Problem?
Ich kenn viele Leute, hab ja selber n Studio, aber solche Probleme wie ich sie hab.. sowas hab ich noch nicht erlebt…….Vielelicht hat ja wer n tipp…..
Ah ja.. ich hab schon probiert:
Bepanthen, Pantenol, die Wundcreme von Aldi, Schlecker und weis der Geier… Melkfett, Vaseline, Ebenol normal, Ebenol stark, Babycremes, Lotionen auch von verschiedenen Herstellern, Ballistol Hausmittel(NEIN, nicht das Waffenöl!!!!) Babyöl und beim Hautarzt war ich auch schon, weil ja auch wenn ich mir die Knie aufschlag die Heilung bescheiden ist.
HILFE!!!9. November 2007 um 8:24 Uhr #3140119und was sagt dein hautarzt dazu?
glaub dir, dass das echt nervig sein muss! Kann dir leider keinen weiteren Tipp geben…. und bei der liste die du schon probiert hast….9. November 2007 um 10:42 Uhr #3113896Ja wie wärs dann mal mit *feuchter Wundheilung*.
Ich weiss, dass es hier in Deutschland noch nicht so gern gesehen ist und ungern angenommen wird aber es wäre mal den Versuch wert wenns garnicht anders geht.
4-5 Tage lang alle 4 Stunden Folie wechseln, zwischendurch Tattoo reinigen, kurz Luft ranlassen, eincremen, neue Folie..
Am besten mit Pegasus.
Is nur n Tip ..ich weiss, dass jetzt wieder viele aufschreien und sagen das es *böse* ist *Folie* zu benutzen oder hier auch nur zu erwähnen. Hat sich schliesslich schon in vielen Ländern ausserhalb Deutschlands durchgesetzt.
Viel Glück….:)9. November 2007 um 11:13 Uhr #3012045Bei Pegasus würde ich erstmal testen, obs damit nicht schlimmer wird. Ich hab mal eine allergische Reaktion auf Pegasus gesehen. Das Tattoo musste chemisch entfernt werden und das Gewebe war im Arsch.
Anonym
Gast@9. November 2007 um 12:13 Uhr #2949444Mal ganz ohne eincremen probieren?
und Krusten mal nicht entfernen, sodnern eifnach sich bilden lassen, udn die 2, 3 Wochen warten bis die von selbst abgehen?
Sollte in deinem Fall die beste moeglichkeit sein die Sache zu beruhigen.
Chremes auf Wunden = igitt.
9. November 2007 um 12:53 Uhr #3141186hm meinste nicht, dass, wenn es so schon verkeimt bzw eitert, dass es unter
der folie noch mehr gefördert wird ? dass das mit der folie klappt, stell
ich nicht in frage, hab bei mir auch immer ganz gut gefunzt, aber hier
würde ich das nicht riskieren.
böse finde ich die methode eigentlich nicht, nur leider klappt es nicht bei
jedem…und der, bei dem es nicht klappt, ist der doofe. deshalb bin ich
davon weg. 😉9. November 2007 um 17:07 Uhr #3020004das hört sich für mich ein bisschen nach ner Allergie gegen die Farben an.
Kann das sein, dass es dann sollche Reaktionen fördert?
An sonsten kann ich mir keine reim draus machen, was es noch sein könnte.9. November 2007 um 21:58 Uhr #3058362Also ne Alergie gegen die Farbe ist es nicht, hamma auch schon durch… ichhab des Problem auch wenn ich mich schneide oder die Knie aufschlag oder weis der Geier…..Der Hautarzt meint halt ich soll des mitn tätowieren lassen, wegen den“autolacken “ die da unter die haut gebracht werden und ich da ja sowieso Hautkrebs krieg…….
zu dem Komentar brauch ich ja nix sagen…….
Naja, ich crem so wenig wie möglich ein, das Problem ist halt bei mir das es auch meist ziemlich extrem Krustet und ich mich halt teilweise nur sehr schlecht bewegen kann, je nach Körperstelle(zur Zeit hamma Schulterkugel gestochen, ich kreig den Arm gar ned richtig hoch…. heul) Aber es eitert noch nicht zum Glück, habs aber auch nochned eingecremt……ach, des is ein scheiß……
Des mit der Folie… ich weis ned so recht.Mü??t ich mal probieren an nem kleineren Tattoo…… und Pegasus vertrag ich auch ned….10. November 2007 um 7:23 Uhr #2896429So, gestern hab ich mich noch gefreut das noch nix ist.. Heut siffts schon.. i könnt kotzen……..
Anonym
Gast@10. November 2007 um 17:42 Uhr #2945954Eiter…?
oder einfach nur, und das glaube ich, normales Wundsekret. Gerade wenns schlecht / langsam heilt sifft es eben, durch die vielen kleine <oecher kommt die Fluessigkeit raus. Klar auch: Kruste entfernen = Loecher offenhalten = es sifft.
Hat als nasse heilung eigentlich eh denselben Vorteil wie die Sache mit der Folie direkt – aber auch den nachteil, dass es Farbe ausschwemmt.Gruesze
Anonym
Gast@10. November 2007 um 17:47 Uhr #3064156nachtrag:
kenns bei flachen Schuerfwudnen, oder vielen einzelnen kratzern auch dieses verhalten…
Ist kein Eiter.
heilung mir oder ohne kruste bei mir aber gleich, und schnell. Bei Tattoo eben: problem – Farbe sollte ja drinnen bleiben!!!! So oder so, starker Ausflusz (der ja entweder sifft, oder aber zur Kruste verhaertet – aber dennoch flieszt (Kruste wird dann langsam dicker) ist sicher kein Vorteil. Kruste sollte aber noch wengier ausschwemmen verursachen… (?)
Die Plastikumhuellmethode koennte itneressant sein. laufend gewechselt wachsen da keine bakterien, das ist ein irrglaube. Die Wachsen feucht gehalten (Crmes) an der Luft zumeist noch viel besser als utner Pflaster / Folie, weil die meisten der Bakterien aerob sind. Ist die Sache grundsaetzlich sauber, dann haben die bakterien unter dem plastik auch keine Chance, Immunsystem plus Restwirkugn von octenisept oder aehnlichem mchen denen den gar aus.
Sicherheitshalber natuerlich wechseln udn regemlaeszig neu antiseptisch pflegen – du wuerdest Bakterienbelastung nicht feststellen koennen bevor es zu spaet ist, die Sache echt infiziert ist, udn dann auch wirklich eitert.
11. November 2007 um 9:19 Uhr #2919341Ich ken den Unterschied zwischen Eiter und Wundsekret…. es ist Eiter… leider. Und gleub mir, ich bin nicht die Einzige die des sagt, es haben schon viele gesehen, und auch einige hier von Wildcat…..es ist geschwollen, rot, hei??, entzündet mit So richtig feinen Herden…….und des strahlt so richtig schön aus auf Ellbogen mittlerweile, Unterarm und die Lympfknoten sind auch geschwollen…. wie meist(an den Beinen heilts komischerweise besser……)
11. November 2007 um 12:02 Uhr #3110902Also wenns andauernd so ist würde ich mich echt nichtmehr tätowieren lassen.
Wäre ja nicht zum Aushalten wenns jedesmal so ein Stress ist.
Im Endeffekt musst du selber wissen was du deinem Körper zumutest.Anonym
Gast@11. November 2007 um 16:24 Uhr #2892063Eiter ohne infektion….
So als ob dein immunsystem allergisch ueberreagiert, aber ohne richtige Allergie gegen etwas zu haben….
Einfach ueberreaktion auf die Verletzung?Sollte vieleicht helfen generell mit schwachen entzuendungshemmenden Agentien vorsorglich behandeln?
12. November 2007 um 9:55 Uhr #2895773ich nehm sowieso schon ne ganze Weile Umckaloabo Tropfen, sind so Imunstärkende Tropfen auf pflanzlicher Basis(soll auch gegen Erkältungen und so helfen, vorbeugend) und Vitamine und so…
Und des mitm Tätowieren aufhöhren…. wenns denn so einfach wär….grins
ich werds überleben
aber wenn der Arm hier dann fertig ist, glaub ich mach ich mindestens 2 Jahre Pause…….. Aber fertig mu?? der, des hilft ned12. November 2007 um 16:09 Uhr #3017153meine patienten bekommen bei massiv schlechter wundheilung häufig wob-enzym verschrieben. gibts in der apothekt, ist arschteuer aber ich denke es ist wirklich sehr gut. auch meine sportkameraden haben bei übertrainig, entzündungen etc sehr gute erfahrungen gemacht. das sind aminosäuren, bestandteile von eiweißen und die bauen dein immunsystem auf. hoffe, der tip hilft dir. auf jedenfall würde ich es an deiner stelle probieren. gute besserung und viele grü??e, anni
12. November 2007 um 16:17 Uhr #3097889stelle gerade fest, ich hab mich geirrt. es sind keine aminosäuren. hilf aber dennoch. 🙂
13. November 2007 um 11:35 Uhr #3165083Super danke, werd gleich in die Apotheke tigern……….Versuch ists wert
16. November 2007 um 19:04 Uhr #3127476Bierhefetabletten können auch helfen eine grundsätzlich schlechte Wundheilung anzukurbeln…
Hab ich schon gute Erfolge mit erzielt…
Oder mit homöopathischen Mitteln, aber die müssen individuell ausgesucht werden
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.