Willkommen auf TattooPiercingNet › Foren › Piercing › Ananassaft vor dem zungenpiercing?!
-
8. Juni 2008 um 13:02 Uhr #2797378
Hey ihr Lieben..
Ich bin jetzt mal so schlau und informier mich bevor ich mich piercen lasse:-D
Ich würd mir gern ein Zungenpiercing machen lassen.Jetzt wurde mir dazu angeraten von Freunden und Bekannten doch eine Woche bevor ich mich piercen lasse Ananassaft zu trinken damit die Zunge nicht so anschwillt.Angeblich sollen dort enzyme drin sein die das verhindern.Kann ich dieser Sache glauben schenken oder ist das Schwachsinn?Was habt ihr denn da für Erfahrungen gemacht?
Lieben Gru??,Mona8. Juni 2008 um 13:15 Uhr #2922736ich hab das damals in tabletten-form genommen, glaube jeden tag eine..aber frag mich nicht wie die noch hiessen *grübel* komm da gerade nicht drauf. ach, doch, bromelainhießen die.
mu?? sagen da?? meine zunge beim stechen und danach nicht angeschwollen ist. dummerweise hab ich danach bi??chen zuviel gequatscht und dann ist sie doch angeschwollen.. 😉 babybrei und suppe waren meine nahrungsmittel.. 2 kg in einer woche abgenommen, dann war die zunge wieder abgeschwollen.
lg und viel Spa?mit deinem zp 😉
lucy8. Juni 2008 um 13:37 Uhr #3105499Also ich kenn nur den saft nachem stechen, aber da gehen auch wieder die meinungen auseinader also ich hab bei meinen zwei weder saft noch kamiletee noch sonst was benutzt und ganz normal gegessen
8. Juni 2008 um 13:51 Uhr #3135193Angeblich müsstest du da eine halbe Plantage zu dir nehmen um ausreichende Mengen dieses Enzyms zu bekommen.
8. Juni 2008 um 13:59 Uhr #3245852na dann mal PROST 😀
8. Juni 2008 um 14:01 Uhr #2921300naja,ne ganze plantage wär mir dann doch zu viel:-D
aber danke für die antworten…8. Juni 2008 um 14:19 Uhr #2894816Ich würde sagen mit dauerts 7 Tage, ohne eine Woche 😉
8. Juni 2008 um 16:11 Uhr #3180805eben eben…
Jeder reagiert anders. Vielleicht hast du ja das Glück dasses gar nicht anschwillt. Ich konnte 2 Wochen lang nur lispeln weil die Zunge so dick war.
Anonym
Gast@8. Juni 2008 um 17:00 Uhr #3063681Also VORHER hilft gewiss NULL.
Nachher mag helfen, dabei ist die Frage was besser wirkt, also ich tippe auf Kamillentee, weil das Enzym im Ananassaft ziemlichv erduennt ist, nachdem der auch meist mal aufgekocht wurde, auch noch teils inaktiviert.
Definitiv ist es sinnvoll antibaktierielle entzuendungshemmende Sachen im Essen zu suchen.
NACHHER.8. Juni 2008 um 17:51 Uhr #3240483naja lecker ist der ohnehin, von dem her…^^ob der jetzt hilft, das überlasse ich leuten die ahnung davon haben. würd einfach nicht zuviel konsumieren weils doch durch die säure irgendwann dann mal die zunge reizt 😉
8. Juni 2008 um 23:01 Uhr #3137093müsset Wobenzym oder Anyflazym gewesen sein.
9. Juni 2008 um 2:26 Uhr #2989850der saft dürfte erhitzt sein – fraglich ob die enzyme dann nochwillig sind.
im prinzip solles gegen schwellung/entzündungen helfen, allerdings müstest du
dich dran tot fressen 😉is wie bei hefeweizen gegen akne(2kästen/tag oder so) oder petersilie als potenzmittel (3-4 pfund) 😉
9. Juni 2008 um 10:30 Uhr #2917352laut expand#7 ist das mit dem ananassaft ein ammenmärchen. Ich mops das jetzt einfach mal aus dem Heft.
Das enzym bromelain ist zwar in der ananas vorhanden, aber zu gering um bedeutsam zu sein. (wie ja schon gesagt wurde). dazu wirkt es blutverdünnend und das is nu auch ned das wahre bei nem frischen piercing.
UND: fruchtsäuren sollen nach dem stechen eh besser gemieden werden.
-„Entsprechende präparate können oft weniger angenehme nebenwirkungen haben und verhindern ein anschwellen der zunge nicht zuverlässig“-9. Juni 2008 um 12:14 Uhr #2897628Hallo zusammen,
also ich habe *leider* kein ZP mehr, aber mein Piercer rieht mir vor ca.8 Jahren dazu und wenn ich heute dort bin um meine Lobes zu dehnen, räht er anderer Kundschaft nach wie vor immer noch, Annanassaft zu trinken vor dem Stechen!
Und als mich eines Sommers mal eine Biene/Vespe in den Gaumen gestochen hat, hat mir der Artzt und die Apothekerin auch geraten Ananassaft zu trinken und mir Eiswürfel daraus zu machen, welche ich dann lutschen konnte!
Also daher denke ich dass es schon einen Positiven Effekt hat und funktioniert, sch.. egal ob´s Erhitz wurde oder sonst irgendwie behandelt.Liebe Grüsse und viel Spass beim Stechen
9. Juni 2008 um 17:06 Uhr #3152296uff…da teilen sich die meinungen ja doch ganz schön…also ich werds einfach mal sein lassen.ich denke eiswürfel werden dann die erste hilfe sein.schmecken zwar nicht so gut wie ananassaft,aber wirken tuts ja denk ich schon…vielen lieben dank trotzdem:-)
9. Juni 2008 um 17:24 Uhr #2962537Und wenn’s nur der placebo-effekt ist der dann hilft, scheiss drauf^^
9. Juni 2008 um 19:59 Uhr #3187571Nein, denn:
„…Die gemessene Enzymaktivität ist proportional zur Reaktionsgeschwindigkeit und damit stark von den Reaktionsbedingungen abhängig. Sie steigt mit der Temperatur entsprechend der RGT-Regel an: eine Erhöhung der Temperatur um ca. 5–10 °C führt zu einer Verdoppelung der Reaktionsgeschwindigkeit und damit auch der Aktivität. Dies gilt jedoch nur für einen begrenzten Temperaturbereich. Bei überschreiten einer optimalen Temperatur kommt es zu einem steilen Abfallen der Aktivität durch Denaturierung des Enzyms. ??nderungen im pH-Wert der Lösung haben oft dramatische Effekte auf die Enzymaktivität, da dieser die Ladung einzelner für die Katalyse wichtiger Aminosäuren im Enzym beeinflussen kann. Jenseits des pH-Optimums vermindert sich die Enzymaktivität und kommt irgendwann zum Erliegen. ??hnliches gilt für die Salzkonzentration bzw. die Ionenstärke in der Umgebung…“
(quelle: wikipedia)
9. Juni 2008 um 20:01 Uhr #2961497klein-darkeri schrieb:
>
> laut expand#7 ist das mit dem ananassaft ein ammenmärchen.das wird ganz_sicher der letzte stand der medizin/enzymatik sein 😉
9. Juni 2008 um 20:04 Uhr #3149917Das Bromelain wurde früher aus dem Fruchtsaft gewonnen, heute aus den Stämmen der abgeernteten Pflanzen. Es wird ähnlich wie Papain aus Papaya dazu verwendet, Fleisch zarter zu machen. Es wird Gelatine zugegeben, um die Konsistenz weicher zu machen. Früher wurde es auch zum Stabilisieren von Latexfarben und beim Ledergerben eingesetzt. Als Therapie wird es zur Verdauungshilfe und als entzündungshemmendes Mittel eingesetzt.[11] In vorklinischen und pharmakologischen Studien zeigte Bromelain wundheilende und antimetastasische Wirkungen.[12]
9. Juni 2008 um 20:42 Uhr #3107067ich meine, die tabletten hei??en mucozym. aber ob man wirklich tabletten wegen einem piercing nehmen will, muss ja jeder selber entscheiden. ich kann nur sagen, dass ich damals sofort normal sprechen konnte (direkt nach dem stechen den piercer gefragt: 😉 und dass ich mit dem essen auch nicht allzu lange probleme hatte und immernoch den ersteinsatz drin habe (seit 3 jahren).
ob das jetzt an den tabletten lag, die ich damals genommen habe oder nicht, weiß ich jetzt auch nicht…9. Juni 2008 um 22:03 Uhr #3216593Ich schwöre bei sowas auf kamillentee (auch den teebeutel benutzen ^^) und H2Ocean…
11. Juni 2008 um 11:58 Uhr #3139493Bromelain wirk schon, es minimiert auch die Schwellung wenn man zwei Tage VOR dem ZP mit der Einnahme beginnt.
Allerdings gibt es viele Leute die Magenbeschwerden davon kriegen und billig ist es auch nicht gerade.
Ich würd die Kohle lieber in einer guten Eisdiele lasen, das wirkt genauso abschwellend und schmeckt vieeeel besser!
:-))) -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.