Willkommen auf TattooPiercingNet › Foren › Piercing › Betaisadona Lösung
-
26. Februar 2010 um 21:46 Uhr #2805343
Mein Anti Tragus eitert seit heute, benutze nun Betaisadona Lösung. Wie lange soll man das eigentlich benutzen (In der Packungsbeilage ist nur max. 3Monate angegeben)? Was, wenn ich merke, dass es besser wird- kann man trotzdem erst mal mit dieser Lösung weiterpflegen?
26. Februar 2010 um 23:49 Uhr #2969436Das Eitern sollte innerhalb von wenigen Tagen aufhören
…sonst damit ins Studio und/oder zum Arzt.27. Februar 2010 um 10:59 Uhr #3076560könntest aber auch auf Kochsalzlösung und Tyrosurgel umsteigen.
27. Februar 2010 um 11:18 Uhr #3128399Naja, Tyrosur ist wie Beta KEIN Pflegemittel, sondern eine Notfalllösung. 😉
27. Februar 2010 um 12:53 Uhr #3196394Betaisodona darf jahrelang angewendet werden, allerdings ist das bei einem Piercing nicht sinnvoll.
Wenn es nicht schnell besser wird – ab zum Piercer!!27. Februar 2010 um 12:57 Uhr #3213072Betaisadona Lösung kannste genauso gut zum pflegen benutzen, wie Octenisept oder Prontolind. Tyrosur ist völlig ungeeignet für Piercings und auch nicht notwendig. Es ist ein Gel, sprich dafür da um auf der Haut zu haften. Es gelangt demnach viel schwieriger in den Stichkanal. Lass dir einen dünneren Schmuck einsetzen und du wirst sehen, es wird am gleichen, spätestens am nächsten Tag besser sein. 🙂
27. Februar 2010 um 14:16 Uhr #3158998„Betaisadona Lösung kannste genauso gut zum pflegen benutzen“
Na, da sollte man „pflegen“ mal definieren. Ich empfinde einen Jodersatz als viel zu aggressiv, um ihn zur täglichen Pflege zu benutzen. Ein Pflegemittel sollte nicht so derbe immer wieder in die Wund-Flora eingreifen, denn es ist ja, wenn keine Infektion vorliegt, nicht notwendig. Ich lasse mich da gerne eines Besseren belehren, aber ein milderes Mittel als Beta scheint mir da geeigneter.27. Februar 2010 um 19:22 Uhr #3053821Beta ist ebenso ein antiseptisches Mittel. Es ist ja eine Verbindung aus Jod und Povidon, die eben dafür sorgt, dass es seine reizende, „aggressive“ Wirkung weitgehend verliert. Daher denke ich, ist es auch für frische Piercings unbedenklich anzuwenden.
Und für die Leute, die andere Mittel (wie Octenisept) nicht vertragen, ist es eine gute Option.27. Februar 2010 um 19:28 Uhr #3087204„Und für die Leute, die andere Mittel (wie Octenisept) nicht vertragen, ist es eine gute Option.“
Hehe…dann bin ich ja wieder mit „ist ein Notfallmittel“ nicht so falsch 😉
Wie dem auch sei, lasse mich da gerne aufklären, dachte nur, dass die anderen Mittel für den täglichen Gebrauch (das hei??t für mich „Pflege“) speziell abgestimmter sein.28. Februar 2010 um 14:42 Uhr #3129588Das Zeug ist aber echt toll, es ist schon jetzt viel besser geworden =) nur leider hab ich ständig Probleme mit Entzündungen und vermute, dass wird nicht die letzte sein, bis es verheilt ist (wenn es überhaut heilt). Ich war auf irgendner Piercer-HP da wurde geschrieben, dass Betaisadona Lösung wieOctenisept zur täglichen Pflege benutzt werden sollte, daher war ich etwas verwirrt…ach hier ist die Seite:
http://www.avalonpiercing.at/start.htm28. Februar 2010 um 19:00 Uhr #3070886meine piercings wenn sie entzündet sind,1-2tage mim betaisadonalösung säubern beutell kamilletee drauf und dann ists auch wieder super am nächsten tag =)
28. Februar 2010 um 19:35 Uhr #3045889Betaisodona ist ein gutes Mittel, auch deswegen, weil sich dagegen keine Resistenzen bilden können 🙂
Das unterscheidet es von den meisten anderen Sachen.
4. März 2010 um 14:02 Uhr #3069718Hallo
mal ne Frage kann man diese Betaisadona Lösung auch bei Dermal Anchors anwenden?
Wenn ja tupfe ich das pur drauf oder muss ich es mit Wasser mischen?
lg
5. März 2010 um 11:56 Uhr #3104414Verdünnen soll man es nicht, es ist ja kein Konzentrat.
Ich würde es bei MD’s eher nicht verwenden, weil es färbt halt ab… -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.