Willkommen auf TattooPiercingNet › Foren › Tattoo › 1 tag altes tattoo, nun kruste- wie soll ich pfleg
-
9. September 2006 um 17:35 Uhr #2791674
hallo ihr
hab seit gestern , mein erstes tattoo – ist ein schriftzug ums handgelenk
naja da ich nun auch etwas unerfahren mit der pflege bin , weiß ich nicht recht was ich machen soll
gestern sahs ganz normal aus, hab auch eingecremt alles ok
auch gar nicht rot gewese oder so
und heute hat sich aba schon so ne kruste gebildet, bin nun leider scho paar mal ausversehn dran gekomme, und es ist was abgekomme, mein freund meinte, dadurch könnte nun die farbe etwas rausgehen
wie kann ich den sowas vllt am besten vermeiden?
mein tattoowierer meinte zu mir ich sollte nur creme, aba ich hab nun nochmal im netz nachgelese, und auf viele seiten steht halt auch da, dass man es auch wasche soll. nun weiß ich nicht, soll ich es wasche? oda lieber kein wasser dran komme lasse? wegen der kruste
bin da wie gesagt noch etwas unerfahren und weiß deswege noch nich so bescheid
danke für eure hilfe mfg9. September 2006 um 17:47 Uhr #3052576Meine Pflegeanleitung vom Inker war so: 2-3xtäglich VORSICHTIG waschen mit haut- und duftneutralem Waschgel (hab dafür immer das NIVEA senitive genommen) vorsichtig abtupfen oder an der Luft ganz trocknen lassen, danach dünn eincremen. Dafür bevorzuge ich die Pegasus Tattoo-Creme. Naja, ich denke schon, dass man, wenn man irgendwo gegen schrammt, Farbe mit wegschubbern kann. Also vorsichtig durch die Wohnung schleichen *g* Viel Erfolg noch und viel Spa?mit dem Tattoo.
9. September 2006 um 18:23 Uhr #2990215nun wenn du das tat vorsichtig wäscht geht kaum kruste weg und auch nur die die sowiso bald abfallen sollte daher kein problem mit der farbe darfst halt nicht dran rubbeln sonder nur mit der flachen hand drüber streichen um die farbreste die aus der wunde kommen wegzuwaschen so hab ich es gemacht und hatt auch super geklappt greez
Anonym
Gast@9. September 2006 um 22:23 Uhr #30571403-4 mal täglich mit arztseife waschen, danach dünn bepanthen oder eine andere geeignete creme draufschmieren … sollte nie austrocknen, nach etwa 1-2 wochen sollte die kruste abgefallen sein … bei mir hat sich allerdings nie eine richtige kruste gebildet … die hautfetzen (nur kleine stücke) sind beim waschen immer abgegangen …
Anonym
Gast@10. September 2006 um 10:06 Uhr #3024181Das hört sich so an als wär dein Tattoo über Nacht ausgetrocknet! Creme es vor dem Schlafengehen nochma ein und verpack es in Frischhaltefolie, da?? es nicht austrocknen kann…
10. September 2006 um 13:49 Uhr #3179732hm….bei meinem war auch kruste, ein bisschen zumindest. nur ein zwei stellen .aber ich habs immer schön eingecremt. mein tatowierer hat mir creme mitgegeben. ich nehme mal an es war vaseline….
10. September 2006 um 16:54 Uhr #2889339keine folie …unter der folie sammeln sich bakterien und es würde sich dann entzünden!!!!(auf garkeinen fall machen)
du brauchst dein tattoo auch nicht waschen alles quatsch!!!
creme es einfach ein aber auch nicht zu dick!!!die haut muss noch atmen können…
wenn du es vorsichtig eincremst (nicht rubbeln) ist alles ok..dabei löst sich natürlich die kruste langsam!!soll auch so sein 🙂
wenn du duschen gehst und dein tattoo nass wird ..kein thema…keine seife drann kommen lassen !!!
nach dem duschen vorsichtig abtupfen (zb mit zewa)
nicht baden gehen da sich sonst die kruste zu schnell löst und dadurch entstehen narben !! ein vernabtes tattoo sieht echt scheiße aus !!!
also viel erfolg gru?? baecki1980 😉10. September 2006 um 17:03 Uhr #3113485hab vergessen zu sagen das man das tattoo direkt nach dem stechen also wenn man zu haus angekommen ist einmal abwäscht ..nur mit klaren wasser (lau warm)
10. September 2006 um 22:03 Uhr #2953747mal ne frage…ich geh freitag zum tättoowieren an der hüfte…wie stellt man das denn da an, dass da keine seife dran kommt??? abkleben??? wenn ja mit was??? oder einfach danach gründlic mit klarem wasser abspülen???
10. September 2006 um 22:26 Uhr #3051636Abkleben beim Duschen: Frischhaltefolie drüberpacken und dann mit Klebeband ringsherum ankleben und gut ist 😉
10. September 2006 um 22:28 Uhr #3011456hält das???? weil klebeband geht doch ab im wasser…
10. September 2006 um 22:45 Uhr #3196749Es geht ja nur darum, dass das Tattoo geschützt ist, sprich nicht der Wasserstrahl da direkt draufkommt. Beim Duschen hat bei mir immer alles gehalten und ich hab immer so Kreppband benutzt. Ziept war tierisch beim abziehen später, aber es kommt kein Wasser ran. Also das Klebeband kann schon was ab, solange nicht mit hei??em Wasser draufgehalten wird..wenn du ganz normal nass machst, einschäumst und wieder abspülst hält das mehr als genug 🙂
Anonym
Gast@10. September 2006 um 22:54 Uhr #3013054einfach das duschen auf reine körperpflege begrenzen (also unter 5min 😉 ) und nachen dusch nochmal vorsichtig mit lau warmen wasser leihct drüberspühlen…
und dann hauchdünn eincremen… so das es nich austrockned… bei welchen 2mal am tag.. bei welchen 5mal…10. September 2006 um 23:01 Uhr #3215898na das klingt doch machbar…mal schaun, was die in dem studio dazu zu sagen haben…
Anonym
Gast@10. September 2006 um 23:04 Uhr #3042711die werden dir das sagen womit sie die beste erfahrung gemacht haben… genau wie jedes andere studio… viele wege führen nach rom -wie schon öfter hier gesagt worden ist-. mache es einfach so wie es dir gesagt wird…
11. September 2006 um 9:30 Uhr #3001802da schließe ich mich onkelfester an. jedes studio wird dir was anderes sagen. einfach dran halten. mit der zeit kommt man dann schon auf die kleinen tipps drauf und kann die pflegeanleitungen auf sich selbst „anpassen“. ich kleb meine tats beim duschen jedenfalls nie ab. zum waschen verwende ich bei neuen tats einfach immer babywaschgel. damit kann man dann auch ruhig direkt über das tat waschen, also bei mir funktioniert das super. zum eincremen verwende ich immer die pegasus, da bildet sich bei mir auch meistens keine kruste. bei bepanthen kommt das öfter vor.. vor allem bei der bepanthen plus, die eignet sich meiner erfahrung nach ganz schlecht für tattoos…
Anonym
Gast@11. September 2006 um 9:55 Uhr #2961090Hi!
Ich kann mich da auch nur anschließen und dir sagen, dass die Pflegeanleitung immer anders ist. Tu einfach dass, was das Studio dir sagt. Das einzige, was ich nicht tun würde, ist die Folie drei Wochen drauf zu lassen! Das habe ich nämlich bei einer Freundin gesehen. Sie sollte das tun und das fängt nach wenigen Tagen schon an zu riechen und das kann einfach nicht gesund sein! Ausserdem habe ich auch schon gehört, dass so Wund- und Heilsalbe wie Bepanthen auch nicht das gelbe vom Ei ist weil da wohl recht viel Chemie drin ist. Ich nehme deswegen immer Vaseline oder Melkfett. Der Effekt ist der gleiche (die Haut bleibt weich, verkrustet nicht und trocknet nicht aus) aber es ist halt keine Chemie… Aber wie gesagt, einfach ausprobieren! Viel falsch machen kann man nicht, solange man die Kruste dran lässt…..11. September 2006 um 10:01 Uhr #3231757drei WOCHEN??? das ist ja wahnsinn… ich geb die folie immer schon nach ein paar stunden runter, manchmal sogar schon nach einer stunde. ich hasse es nämlich, die folie oben zu haben! außerdem ist es nur gut, wenn luft dran kommt.
was die bepanthen angeht, ist die bepanthen plus nicht zu empfehlen. ich hab die einmal hergenommen weil ich sonst nichts anderes hatte und die ist einfach nur schlecht. dann gibts noch die bepanten salbe, die ist nicht reichhaltig genug, da musste ich 10 mal am tag schmieren, weils sonst ausgetrocknet wäre. die bepanthen salbe allerdings funktioniert prächtig. nur sollte man die mit vorsicht genie??en, weil sie sehr fettig ist.. hab mir schon diverse shirts damit versaut. am besten ist für mich immer noch die pegasus!
11. September 2006 um 12:12 Uhr #2942443Ersteinmal: Halte dich daran,was dein Inker sagt….
Zweitens: Du darfst dein Tattoo ruhig waschen, nur nicht all zu lang unter Wasser halten, da es sonst aufweicht.
und wenn du da mal dran kommst und was abfällt, das kann mal passieren, is mir ja auch, und wenn tatsächlich ne narbe oder so entstehen sollte – was immer mal passieren kann- dann musste es halt nochmal nachstechen lassen, das is ja keine Große sache.Aber du darfst auf gar keinen Fall dran rumpulen, also nich dran rumkratzen oder so. Wenns juckt, dann entweder an ner anderen stelle kratzen oder ganz vorsichtig über das tattoo rüberstreichen, wenn du was langärmliges anhast oder so…
Einige Tipps davon werden hier wohl schon einige geschrieben haben, aber is dann halt so….vllt. hats ja trotzdem etwas geholfen…nen schönen tag noch…
11. September 2006 um 12:53 Uhr #2937560woher du das wohl mit dem rüberstreichen hast? 😉
Anonym
Gast@11. September 2006 um 13:00 Uhr #3204915Hatte noch nie Probleme mit Entzündungen unter der Folie. Ob dus machst ist letztendlich deine Sache, aber mit Folie wird dein Tattoo in soweit nicht trocken, da?? du nachts nicht die Creme in deine Bettwäsche schmierst. Außerdem scheuert das Tattoo dann auch nicht an dieser…
11. September 2006 um 22:20 Uhr #3227607wo gibt es den diese pegasus tattoo creme zu kaufen?
würds nun noch was verändern, wen ich die creme noch verändern würde?
bedanke mich aufjedenfall für die vielen antworten!
es sah dan auch schon viel besser aus, habs dan auch am 2ten tag vorsichtig gewasche, danach war die kruste auch nicht mehr so dick und sah alles gut aus.
naja seit gestern hat der juckeffekt eingesetzt*g*
und sonst denk ich mal ist alles in ordnung
kan man gege des jucke irgendwas mache? hehe
was ich noch frage wollt, ist des normal wenn ma so bei der schrift unterhalb der kruste bzw nebedran so hell so gräulich , was von der farbe sieht?
bei manche stelle ist das nämlich so , das an kleine stelle an dem buchstabe noch bissle grau is oda so- schwer zu beschreiben , vllt hats trotzdem jemand kapiert12. September 2006 um 0:32 Uhr #3214840meinste die reste vom stencil??
12. September 2006 um 5:59 Uhr #3026760Seh ich ganz genauso!
Hatte die Folie 5 Tage drauf, wie vom Inker gesagt.
Natürlich mit häufigem wechsel.
Also so alle drei stunden ab mit klarem Wasser kurz abspülen und ne Neue drauf.
Ne Kruste hat sich bei mir nie gebildet und nach ner Woche war es fast wie jetzt.
Ich weiß nicht was ihr alle gegen die Folie habt.
Unter Klamotten und im Bett ist es das Beste was man machen kann,
schließlich bleibt gerne mal Stoff dran kleben, und das abzuziehen ist bestimmt gar nicht gut fürs Tat.12. September 2006 um 8:52 Uhr #3163550jeder inker sagt dir ohnehin was anderes… ich hasse die folie und das gefühl wenn sich unterhalb das wundwasser bildet und mein ganzer rücken nass ist. das ist absolut grauslich und meiner meinung nach auch noch unhygienisch. am besten ist es immer noch, wenn luft dran kommt! und mit der richtigen creme bleibt auch nichts am tat kleben, dh man muss den stoff auch nicht abziehen. und selbst wenn, bei mir ist noch kein tat dadurch versaut worden!
@crazybutterlfly: das jucken ist normal und ein gutes zeichen. nur nicht dran rumkratzen! wie es oben schon irgendwo mal passend beschrieben wurde: einfach nur drüberstreichen!
und was du mit dem gräulichen meinst.. kann es sein dass man einfach nur noch die reste vom vorgezeichneten tat sieht? das war bei mir auch schon. das wäscht sich dann eh runter.
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.