Willkommen auf TattooPiercingNet Foren Piercing Art Umfrage zu PTFE?

Art Umfrage zu PTFE?

Willkommen auf TattooPiercingNet Foren Piercing Art Umfrage zu PTFE?

34 Antworten, 20 voices Zuletzt aktualisiert von bzed vor 18 Jahren, 6 Monaten
  • Anonym
    Gast
    @
    #2780537

    Hallo Ihr,

    also mich als Piercerin würde ja mal interessieren ob Ihr auch mal richtige negative Erfahrung mit PTFE gemacht habt. Ich selber verwende zu 80% dieses Material kommt natürlich immer drauf an, an welche Stelle usw….

    und hab bisher nix negatives erfahren, noch war jemand total unzufrieden damit. Sicher gibt es Leute die sowas zu berichten haben ….Außer das es manchmal doof aussieht…

    also la??t mal Eure Meinung hier.

    g Nike

    Anonym
    Gast
    @
    #2835137

    naja, bin nicht so begeistert davon. habs damit versucht, weil eins von meinen helix nicht abheilen wollte, aber wirklich gebracht hat es nichts.

    ninehase
    Teilnehmer
    @deepbluestar
    #2836636

    also ich hab für mein Oberlippenpiercing PTFE gehabt, aber das fand ich irgendwie nicht so angenehm beim reinsetzen. Erstmal war es ganz schwer einzufädeln, weil das ja oben offen ist, damit man den Stein darauf setzen konnte und dann ist immer nen bissel Flüssigkeit mit in den Schmuck geraten (hoffe das ist irgendwie verständlich). ich vertraue im übrigen dann doch eher ner festgeschraubten Kugel als etwas aufgestecktem. Hatte angenommen, dass es dann vielleicht weniger an der Innenseite der Lippe schubbelt, aber so ein Großer Unterschied bestand da nicht. Weiss nicht, ich finde Titan ist was handfesteres, weshalb ich auch nichts andere mehr trage

    Anonym
    Gast
    @
    #2838150

    ähm ja und dann?was hast dann reingemacht?wie lange das das ptfe getragen?

    Anonym
    Gast
    @
    #2839689

    als es nach einigen monaten nicht besser wurde, hab ich wieder auf titan gewechselt.

    Anna16
    Teilnehmer
    @anna16-2-2-2-2-2
    #2841234

    Also um den Mund rum hatte ichs bei allen mal mit PTFE versucht,aber finde die Platten zu dick,die sind bei Titanstuds oftmals wesentlich dünner.Mein Mandible-Stichkanal is extrem schief,weil sich das tolle Teflon dem Kanal angepasst hat,aber naja,bei 4cm Stichkanal geht ja eigentlich nur Teflon,wenns am Anfang über 6cm sein muss.Wenn bei mir was entzündet ist oder so,machts das Teflon meistens noch schlimmer und nach ein paar durchgebissenen und total zerschrammten PTFE Stäben hab ich da keine Lust mehr drauf.

    poison-pussy
    Teilnehmer
    @poison-pussy
    #2842799

    also ich hab mein labret damit zum abheilen bekommen, mit titan war da garnix zu machen. der tragekomfort lässt allerdings zu wünschen übrig. ich hab auch schon mehrfach draufgebissen wodurch der ganze stud nun völlig zermackt und schief ist…

    Anonym
    Gast
    @
    #2844396

    na mit dem beissen kann ich verstehen….das die platten dicker sind kommt aber immer auf den labret an.ich habe zb 2 verschiedene sorten und da stimmt es wohl das die unterschiedlich dick sind…..

    Kathi1
    Teilnehmer
    @kathrin.wichert-gmx.de
    #2845999

    Is wohl bei jedem anders aber ich hab keine guten Erfahrungen gemacht. Nicht am Bauch, nicht im Intimbereich. Bauch hat sich entzündet, wurdem mit Titan dann auf alle Fälle besser. Intim ist mir jetzt eh rausgewachsen. Aber hatte sich auch sehr entzündet gehabt.
    In der Brust hab ich jetzt noch PTFE, (meine Piercerin schwört auch drauf). Da mach ich mir aber auch bald nen Titanstecker rein. Und beim nächsten Mal kein PTFE mehr!!!

    bettelcat
    Teilnehmer
    @bettelcat
    #2847600

    habs bei meinem handweb und bin sehr zufrieden damit. auch beim abheilen vom industrial wars prima

    Anonym
    Gast
    @
    #2849202

    okay drauf schwören tue ich nicht gleich..wie schon gesagt kommt immer drauf an wo…

    Corpse_Bride
    Teilnehmer
    @Corpse_Bride
    #2850820

    Zum Ersteinsatz oder für zickende Piercings is es bei mir immer perfekt gewesen, aber auf die Dauer find ichs unschön, wenn da n Teil rauskuckt..

    Sush
    Teilnehmer
    @sush
    #2852453

    Hatte meine beiden BWPs mit PTFE als Ersteinsatz stechen lassen.
    Hatte keine Probleme beim Abheilen, alles war super.
    Allerdings fand ich PTFE irgendwie schwierig zu handeln, was wohl an den „reingedrehten“ Gewinden lag.
    Ich wusste beim Kugeln draufdrehen nie so recht, wann die Kugel jetzt genug reingedreht ist, und wann schon zu weit reingedreht ist, weil sich der „Rest“ vom Stab ja auch verkürzt.
    Deswegen scheue ich mich auch, den PTFE Stab in mein Helix reinzumachen. Ist eigentlich extra dafür zurechtgeschnitten worden, weil 5mm Titan zu lang ist…
    Aber einerseits möchte ich natürlich keine Kugel verlieren, andererseits auch nicht zu eng zudrehen, dass das dann dem Knorpel schadet.
    Desweiteren kams mir manchmal so vor, als würde das Gewindet mit der Zeit ausleiern….
    Anyway, ich hab nun nen circular Barbell drin.
    (Mit Titan als Ersteinsatz hab ich allerdings auch keine negativen Erfahrungen gemacht (Industrial, Helix, BNP))

    Anna16
    Teilnehmer
    @anna16-2-2-2-2-2
    #2854096

    Ja,die Gewinde halten nicht ewig,hab ich auch schon mehrfach festgestellt.
    Ich hab nur in meinem Mandible und im BNP PTFE drin,weil ich bei beiden schwierige Zwischengrö??en drin hab,die man selten bis nie aus Titan oder Stahl kriegt.

    lagrima
    Teilnehmer
    @lagrima
    #2855740

    naja normales ptfe ist bestimmt gut. jedoch hat man mir bei meinen surfaces schwarzes rein gehauen und da ich einen titan jetzt drin hab kann man sehen das ne richtig scheene allergische reaktion vorhanden ist. sonst hätte ich ptfe mit sicherheit drin gelassen. finds bei der stelle irgendwie besser weil mich es jetzt scho leicht nervt das mein surface bar optisch wie zu lang ist. sonst no nich weiter genutz.

    ulee
    Teilnehmer
    @ulee
    #2857404

    hatte meine Lowbrets zum abheilen mit 1,6mm ptfe drin und ich mu?? jetzt nach dem wechsel auf titan sagen: die rückplatte vom stud find ich wesentlich „glatter“ und angenehmer bei gleichem durchmesser und dicke der platte.

    und außerdem hab ich das gefühl, das sich ptfe unter alkohol langsam auflöst, was für mich als reinen schnapstrinker und lippen/zahnfleischwunden-mit-alk-spüler nicht grad eignet. die kanten wurden echt von wochenende zu wochenende spürbar schärfer, denk mal es liegt wohl daran…

    für surfaces find ichs nur bedingt geeignet, lieber titansurfacebars wo möglich. mu?? aber auch zugeben, das wir so manches piercing bei kunden schon damit „gerettet“ haben – ich würds nicht immer als die beste lösung sehen…

    Anonym
    Gast
    @
    #2859062

    Ich hab einen PTFE stecker in meinem Labret & bin super zufrieden damit!
    Hatte vorher einen Titanstecker, der, auch wenn er sie richtige Länge hatte, beim Sprechen doch eher unangenehm an meinen Zähnen geklackert hat.
    PTFE ist für mich viel angenehmer, einfach vom Gefühl her. . .

    Hatschi112
    Teilnehmer
    @Seelenverwandte
    #2860729

    also ich habe PTFE in meinem Nape….habs mitlerweile seit fast nem jahr und keinerlei probleme damit.
    ist auch ganz angenehm wenn man mal dran hängenbleibt, ist halt nicht so steif wie titan und biegt sich einfach weg.

    Anonym
    Gast
    @
    #2862397

    Hi, also ich hab nur super Erfahrungen mit PTFE! Hab das als Erstschmuck bei meinen Brustwarzenpiercings genommen mit super Abheilung und dann Umstellung auf richtigen Schmuck und selbst für mein Christinapiercing haben wir PTFE als Erstschmuck genommen und hier konnt ich schon nach 6 Wochen auf richtigen Schmuck umstellen – ich find´s ein super Material!

    Anonym
    Gast
    @
    #2864070

    Hi, also ich find das ist ein super Material! Wir haben es bei mir als Erstschmuck bei meinen Brustwarzenpiercings und bei meinem Christinapiercing genommen und jedesmal konnten wir bald auf richtigen Schmuck umstellen und alles mit super Abheilung . . .!!!

    Milhouse
    Teilnehmer
    @Milhouse
    #2865736

    Es kann bei PTFE halt passieren dass der letzte Schritt der Verheilung nicht erreicht wird. Das heisst das Piercing (v.A. Hafadas und BW-Piercings) sifft immer ein wenig weiter, auch wenn es Jahre her ist. Mit einem Wechsel auf Titan oder Stahl geht das dann weg. Das habe ich schon von sehr vielen Leuten so gehört.

    Schwarzes Teflon ist auch nicht das gleiche, normales für Piercings verwendetes Teflon muss zwingend „virgin grade“ sein also reines PTFE.

    thyA
    Teilnehmer
    @thyA
    #2867427

    ich hab zwar noch nie wirklich schlechte erfahrungen gemacht mit ptfe (hatte es kurrzeitig in meinem nape) aber ich mag es einfach nicht… mir gefällt titan einfach besser und ich find son palstik teil das hat einfach nichtsmehr von einem piercing irgendwie… is also echt ne persönliche aversion oder so. von ptfe in surface-piercings halte ich noch viel weniger.

    NamNamBulu
    Teilnehmer
    @NamNamBulu
    #2869106

    Ich HASSE PTFE. Echt mal. Mags nicht und bei mir verheilt damit auch nichts. Die suppen dann immer nur unnötig rum. Und nie wieder PTFE in der Brustwarze. Fürchterlich. Hatte in der Zeit, wo ich das drin hatte, nur Probleme und zu allem Unglück hat sich deshalb auch noch der Stichkanal verbogen. Metallstab wieder einsetzen war die ersten Tage echt die Hölle.
    Also ich kanns nicht leiden und würd mir auch definitiv keins mehr einsetzen lassen!

    NamNamBulu
    Teilnehmer
    @NamNamBulu
    #2870802

    Ist ja auch mist. Hat man ja viel zu viel druck auf die stichkanal enden.

    datrinity
    Teilnehmer
    @datrinity
    #2872478

    hatte auch in meinem nape als ersteinsatz ptfe drinne… anfangs gut abgeheilt, allerdings hat sich wildes fleisch gebildet… habe dann selbstständig nach 4 monaten tragezeit auf titan gewechselt. nun geht das wildfleisch langsam aber sicher zurück (ohne es mit irgendwas zu behandeln) und ich bleibe irgendwie auch nicht mehr so oft hängen (allerdings ist dat titanbanänchen auch genau passen (ptfe war 2-3mm zu lang..)).

    bei meinen bnp surfaces haben wir auch jedesmal als erstschmuck ptfe genommen. das erste (untere ist damit abgeheilt), eins der beiden oberen musste neu gestochen werden, das andere ist soweit abgeheilt (allerdings erst, als ich auf titan gewechselt habe (hatte das gefühl, das ptfe wäre verschrabbt und würde somit nicht heilen)). habe vor kurzem einmal an diesem bnp von titan auf ptfe gewechselt.. zack, et siffte rum, wurde rot und ziepte vor sich hin..

    (bw, intim, zunge, ohren, etc habe ich nie mit ptfe bestücken lassen).
    faszit:
    ptfe wird demnächst nicht mehr bei mir verwendet !!! (NO GO !!! )
    ausnahmen würde ich nur noch machen um ein zuwachsen der stichkanäle im zusammenhang mit operationen zu verhindern!
    euch viel glück mit diesem material, ich nicht mehr!

Ansicht von 25 Beiträgen – 1 bis 25 (von insgesamt 35)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Registrieren Anmelden Password vergessen

@

In letzter Zeit nicht aktiv