Willkommen auf TattooPiercingNet › Foren › Piercing › Bioplast = PTFE?
-
24. Juni 2005 um 18:49 Uhr #2793830
Hallöchen,
hab grad ein Piercing-Magazin in der Hand wo stark mit Bioplast geworben wird.
Meine Frage: Ist dieses Bioplast das gleiche wie PTFE? Wenn nein, wo ist der Unterschied?
Vielen Dank im Voraus,
Biene24. Juni 2005 um 19:07 Uhr #2937440nein, das ist nicht das gleiche!!!
PTFE ist ein lange bewährtes material aus der medizin, dafür gibt es datenblätter mit technischen daten und zulassungen.
von bioplast habe ich noch nie eine angabe über zusammensetzung oder sonstige daten gesehen, ist eine neuere erfindung.24. Juni 2005 um 19:14 Uhr #3204799Ah ok, und wo genau ist der Unterschied zwischen den beiden?
24. Juni 2005 um 19:32 Uhr #2985223hi ,PTFE ist ein thermoplastischer Kunstoff ist resistent selbst gegenüber agressiven Chemikalien ist leicht , flexibel und sogar sterilisierbar . Substanzen wie zb. Wundsekret bleiben nicht haften . Wie needlewitch schreibt eben aus der Medizin . Bioplast hab ich auch schon gehört für mich klingt das so vergänglich nach es löst sich auf oder es vergammelt mit der Zeit Bio halt eben . grus Jala
24. Juni 2005 um 19:35 Uhr #3214724das eine ist bekannt und geprüft und von objektiven stellen zum gebrauch im körper zugelassen, von dem anderen weiß man nicht so genau was oder woraus es ist.
24. Juni 2005 um 20:45 Uhr #3026637Bioplast gibt es auch in Bunt 🙂 Das ist für mich der Unterschied. Hab mit beidem gute Erfahrungen gemacht
24. Juni 2005 um 22:32 Uhr #3163432geil…hahaha..dann gäbe es ja nach biotattoo-schrott nun endlich auch biopiercings..großes kino…wie issen da so die halbwertszeit ? und tut das auch weniger weh, so wie biotattoos ja angeblich auch weniger weh tun als echte asi-tattoos ? 😉
24. Juni 2005 um 22:45 Uhr #3103876sowas ähnliches wie biopiercings gibts doch schon 😉 diese komischen die nach 3 monaten abfallen weil sich irgendein komischer faden auflöst oder so..ob die auch weniger weh tun als normale piercings? *G* also ich hab jetzt nur gelesen, dass piercings wo bioplast eingesetzt wird (angeblich) schneller verheilen und das es das eben in verschiedenen farben gibt. sonst stand da alles genau wie bei ptfe auch.
25. Juni 2005 um 3:14 Uhr #3153133in der werbung wird halt viel erzählt und geschrieben, abba verträglichkeitsstudien oder zulassungspapiere oder materialanalysen sind wo bitte veröffentlicht?
25. Juni 2005 um 12:01 Uhr #3199030hm ich kenn keine. ich weiß nur das ich mit beidem gute erfahrungen gemacht hab … für mich ist PTFE und Bioplast das gleiche 🙂
25. Juni 2005 um 13:24 Uhr #3186858allerdings, ich kenn auch das gelächter vom app zu diesem thema
25. Juni 2005 um 21:42 Uhr #3175640Im Katalog stehta uch nur, dass es ein flexibler Kunststoff ist, der auch zum Ersteinsatz und zur Sterilisation geeignet ist… whatever… ich mag eh kein Plastik, mit ist Titan im Allgemeinen lieber.
Anonym
Gast@27. Juni 2005 um 11:59 Uhr #2991510ich finde metall auch sympatischer als plastik… habe jetzt aber schon öfter gelesen, dass piercings mit ptfe ersteinsatz schneller heilen sollen… ist da irgendwas dran oder behauptet das nur die pffe-lobby?
27. Juni 2005 um 12:19 Uhr #3168563ich halte diese behauptung für werbung, sonst nix.
es gibt stellen oder anlässe wo ptfe von vorteil ist, z.b. beim christina, oder beim röntgen.
es gibt aber auch stellen wo ich es als nachteilig ansehe z.b. beim zp oder ap weil es durch die flexibilität auch einen krummen stichkanal und damit ein krummes piercing fördert.
auch an ptfe bleibt kruste hängen, auch wenn da angeblich nix dran haftet. dann bildet die kruste halt nen ring um den stab27. Juni 2005 um 13:13 Uhr #3115111Also ich hab hier nen Gutachten vorliegen das wie folgt bestätigt:
„In Beantwortung Ihres Antrages vom 2002-05.06 teilen wir Ihnen mit, dass der Werkstoff xyz* (Bioplast) für die Verwendung als Material für die Herstellung von piercing-Schmuck nach dem derzeitigen Stand des Wissens (Quelle: Bescheinigung „Gutachten für Kunststoffe für Medizinische Zwecke 28.1.200 Ed.1“) als unbedenklich im Sinne der Biokompatibilität angesehen werden kann.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass sich diese Feststellung auf das Material an sich bezieht, nicht aber auf die daraus hergestellten Produkte. Falls diese jedoch fachgerecht und unter Beachtung der Verarbeitungsrichtlinien des Herrstellers erzeugt werden, dass auch bei den Produkten keine Bedenklichkeit zu erwarten ist. Im Zweifelsfall ist dies durch entsprechende Prüfungen nachzuweisen.“Ausgestellt am 21.05.2002 vom:
ofi – Institut für Medizinprodukte
??sterreichisches Forschungsinstitut für Chemie und TechnikDas ist das einzige was mir „amtlich“ vorliegt! Leider darf ich das keinem Dritten zeigen weil der Werkstoff geheim ist um nicht Nachahmer aus China oder sonstwo zu zeigen wie / womit es geht!
Der Vorteil in meinen Augen ist das Bioplast von EINEM Hersteller hergestellt und verarbeitet wird – es also eine gleichbleibende Qualität, Zusammensetzung und Verarbeitung gibt. Das ist beim PTFE nicht der Fall. Beim PTFE ist in meinen Augen seltsam das ein Großer Hersteller (DUPONT) für seine Produktion ausdrücklich den Einsatz für Piercings nicht auszeichnet und auch seinen Markennamen für PTFE Produkte in Verbindung mit Piercingschmuck nicht genannt haben will.
Ein Unterschied zwischen Bioplast und PTFE den ich festgestellt habe ist das Bioplast etwas härter ist als PTFE was vermutlich sowohl Nachteil als auch Vorteil sein kann! nsonsten sind mir keine Probleme mit Bioplast bekannt!Das es Gelächter vom APP zu Bioplast gab/gibt is mir auch nicht bekannt … aber vielleicht kann Needlewitch da ja Licht ins Dunkel bringen … wer / warum / wann ??? Weil ich hab keine negativen Reaktionen bzgl. Bioplast auf der APP Convention dieses Jahr mitbekommen – und hab die entsprechenden Werkstoff-Seminare mitgemacht.
27. Juni 2005 um 13:48 Uhr #3226077der app vertritt die simple auffassung das man nur dinge verwenden sollte von denen man weiß um was es sich handelt und die eine zulassung als implantierfähiges material haben. davon sollte man auch eine kopie haben können. damals konnte (oder wollte??) niemand die frage nach dem was ist bioplast beantworten. wenn du da warst, ich hab keine antwort auf die frage in der material class mitbekommen, warum? ich war aber da.
27. Juni 2005 um 13:49 Uhr #3208605achso das war 2003 auf der letzten app-conferenz in amsterdam
27. Juni 2005 um 14:11 Uhr #2926362Naja – ist schon ein Problem … Kunststoff ist nicht wirklich schwer zu verarbeiten – da muss man die Materialzusammensetzung vermutlich eher geheim halten als bei Stahl / Titan … denn bei letzterem is eher die ordentliche Verarbeitung das Geheimnis 🙂 der Rest steht ja recht genau im Mill-Certificate.
Mit letzter APP Conference meinte ich die dieses Jahr in Las Vegas … in Amsterdam war ich nur 2002 und hab nicht an vielen Classes teilgenommen … kann ich also nichts zu sagen wer da wie die Vorträge gehalten hat!
27. Juni 2005 um 15:00 Uhr #3162825da drehen wir uns leider im kreis. würde ein patent nicht helfen?
27. Juni 2005 um 15:05 Uhr #2893988Meines Wissens ist das patentiert – aber inwiefern das durchsetzbar ist oder trotzdem die Konkurrenz auf Ideen bringt weiss ich nicht. Ich mache nicht die Produktpolitik anderer Firmen !? Ich hab den Wisch von denen nur vorliegen weil Wildcat das sonst nicht vertreiben würde!
Anonym
Gast@27. Juni 2005 um 18:12 Uhr #3142146Hi,
in meinem studio wird seit 5 jahren für 80% aller Erststiche das Material „Bioplast“ eingesetzt.
Bis dato ist mir kein besseres Material für den Ersteinsatz untergekommen.
Der name Bioplast wird nicht von biologisch abgeleitet sondern von biokompatible.
Ein Biokompatibletest stellt sicher das ein Material für den verbleib im Körper geeignet ist.der unterschied in der Produktion zu ptfe: Bioplast ist formstabil, sprich eine banane ist eine banane, jedes bioplast teil wird einzeln in einer form gegossen, ptfe wird meist in meterware angeboten und hat die eigenschaft das es nicht formstabil ist.
weitere infos findest du unter: bioplastpiercing.com
so long TOM
27. Juni 2005 um 18:19 Uhr #3194018Toms-Piercing schrieb:
> weitere infos findest du unter: bioplastpiercing.comNeee, eben nich! … Die Seite wollte ich auch schon verlinken aber die funktioniert (zur Zeit) nicht!
Anonym
Gast@28. Juni 2005 um 14:42 Uhr #3173284http://www.bioplastpiercing.co.za/
scheint ein mirror von der .com zu sein
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.