Willkommen auf TattooPiercingNet › Foren › Tattoo › Branding
-
2. Dezember 2007 um 22:45 Uhr #2800545
Hallo,
also ich weiss nu net genau ob das hier ins forum gehört, aber bei piercing fand ich es noch unpassender.ich würd mir gern nen paar brandings machen und grübel grad so über die stellen nach. wer von euch hat schon welche und kann mir da grob sagen wo es am fie??esten weh tut? hab überlegt mir am handgelenk innen was machen zu lassen oder auf der brust. eventuell auch was grö??eres so an der seite vom rücken oder so.
kann mir da jemand weiter helfen?vor allem wie sieht das mit der arbeit aus? kann mein chef mir was wenn ich nen branding am handgelenk habe? ich mein schließlich ist es kein tattoo und auch kein piercing sondern nur eine narbe ?!
2. Dezember 2007 um 23:34 Uhr #3124804hi. also ich hab kein branding. find scareficationen besser/hübscher.
aber meiner meinung nach solltest du es dort machn wo du es am hübschesten findest und dein leben lang haben willst. und nicht da wo es mehr oder weniger weh tut. schmerz ist vergänglich, das branding nicht.
und was chef angeht denk ich schon das der dich desswegen anpissen kann. der wird halt im schlimmsten fall in deine kündigung sicherlich nicht wegen branding rein schreiben sondern wird nen anderen grund dafür finden. aber frag ihn einfach mal.
lg chris2. Dezember 2007 um 23:38 Uhr #3065475Das passt schon ins Forum.
Du willst Dir selbst ein paar Brandings machen?
Hast Du ein Studio oder einschlägige Erfahrungen?
Eine Narbe, wenn sie absichtlich herbeigeführt wurde, was ja vermutlich auch
zu sehen ist, wird Dein Chef genau so oder sogar noch strenger bewerten als
ein Tattoo. Such Dir also lieber eine Stelle aus die man auf der Arbeit immer
gut verdecken kann. Vom Schmerz her ist es heftiger als ein Tattoo oder ein
Cutting, jedenfalls kam mir mein Zufallsbranding am Auspuff des Rasenmähers
so vor. Jeder reagiert anders auf ein Branding, Du solltest erst einmal ein kleines
an einer unauffälligen Stelle machen lassen bevor Du Dich für was Grö??eres
entscheidest. In meiner Galerie findest Du ein Branding über den ganzen Rücken
eines jungen Mannes, angefertigt von Andrea (needlewitch). Hier der Link dazu:
klick3. Dezember 2007 um 0:06 Uhr #3133344also selber machen will ich es auf keinen fall. da möchte ich schon zum fachmann gehen. nur lieber vorher noch nen paar infos einsammeln 🙂
3. Dezember 2007 um 10:40 Uhr #3088839auf der innenseite des handgelenks wird dir kein vernünftiger mensch ein branding machen, die adern dadrunter brauchst du noch…
auf der brust ist möglichein branding ist deutlich unauffälliger als ein tattoo, WENN es abgeheilt ist.
wenn der chef es bis dahin nicht sieht haste gute chancen das er es nie sieht bzw es bestimmt nicht schlimmer als ein tattoo findet.die ersten 14 tage sollte man am besten urlaub haben.
hast du dir schon ein motiv überlegt?
3. Dezember 2007 um 15:21 Uhr #2911104japp ein motiv habe ich schon. hab löange gegrübelt ob es das sein soll, also ob ich damit für immer leben kann und ich find ich hab was gefunden was zu mir passt. aufder arbeit tragen wir alle hemden die kurze ärmel haben, weil gastronomie und hygiene bla blubb. die hemden oben rum sind so geshcnitten das man in der mitte nen minimalen ausschnitt hat. also net wirkich wiel von dem darunter sieht und ich trage eh immer was drunter. wäre also nur an den armen wo man was sehen könnte.
ich grübel als noch mit ner stelle rum wo ich es machen lasse. sind eigentlich auch schriftzüge möglich? also zb nen name oder so? oder wirds dabei zu ungenau? vor allem was würde mich im endefekt das ganze kosten??3. Dezember 2007 um 16:45 Uhr #3015804direkt am handgelenk hättest du in vielerlei hinsicht wenig spa??… die erste problematik hat neddlewitch schon genannt… die nächste ist das narbenergebnis, du hast am handgelenk hautfalten, dort wird sowohl ein tatto als auch branding sehr ungleichmä??ig verheilen..
zum schmerz…. es kommt beim branding auf die durchführung an…. der auspuff wäre dann wohl gleichzusetzen mit dem strike branding, welches ich persönlich für die miserabelste methode halte… eine etwas bessere möglichkeit ist der thermo kauter… so entsteht das branding nicht direkt Großflächig, sondern wie mit dem tattoogun werden die lines gezogen.
die beste möglickeit meiner meinung nach ist der hf kauter… den kann man sich vorstellen wie ein elektrodenschweißgerät für die haut… durch eine kleine elektrode wird hochfrequenter strom in die haut geleitet… dieser ist nicht als stromschlag bzw. nervenreizung spürbar. die haut wird erhitzt ohne dass die elektrode selbst warm wird…. ich kenne keine branding methode, bei der man so akkurat arbeiten und die tiefe und grö??e der verbrennung einschätzen kann.
und es tut nicht mehr weh als tätowieren4. Dezember 2007 um 0:44 Uhr #2899763Handgelenk halte ich auch für unmöglich, aber sowohl Brust als auch Flanke geht. Denke wenn du arbeiten möchtest müsstest du es eben steril verpacken und schon zwischendurch auch pflegen. Ob das bei deiner Arbeitsstelle geht kann ich nicht beurteilen, aber generell sollte es schon gehen.
4. Dezember 2007 um 11:10 Uhr #3010969ein steriler verband sollte nicht auf einem branding sitzen, da mu?? unbedingt luft dran!
unter einem verband heilt es je nach verbandssorte zu gut und fast narbenfrei ab oder gar nicht, dann sieht es nach 6 wochen genauso aus wie nach 6 stunden.
hab ich beides schon erlebt…also eher lockere bluse und schlabber-t-shirt als verband. und natürlich alle paar stunden pflegen…
die meinungen wie weh ein hf-kauter tut gehen auseinander, etwas mehr als beim tätowieren ist es aber schon, man spürt den strom als kribbeln oder auch als stecknadelexpress in der haut.
6. Dezember 2007 um 12:38 Uhr #2995398„sind eigentlich auch schriftzüge möglich?“
ja, mit dem HF-Kauter sind detaillierte schriften möglich, das ist auch später gut lesbar
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.