Willkommen auf TattooPiercingNet Foren Piercing Dehnen klappt nich :(

Dehnen klappt nich :(

Willkommen auf TattooPiercingNet Foren Piercing Dehnen klappt nich :(

verschlagwortet
17 Antworten, 16 voices Zuletzt aktualisiert von DerFeind vor 18 Jahren, 11 Monaten
  • Feindbild-Mensch
    Teilnehmer
    @Feindbild-Mensch
    #2805763

    alsoho…ich hab grad mal versucht mein ohrloch zu dehnen…hatte die ganze zeit n 2er ring drin und wollt nu auf 3,2 dehnen…aber da ging ja mal so gar nix…auch mit der dehnsungssichel gings überhaupt nicht weiter und tat zum schluss auch so weh das ichs lieber gelassen hab -.-
    könnte das daran liegen dasses geschossen is?
    und was kann ich da jetzt machen? >.< ob n piercer da besser weiterkommt?

    DerFeind
    Teilnehmer
    @DerFeind
    #3197540

    Von 2mm auf 3,2 ist evtl schon hart.
    Bin gerade dabei meine Ohren wieder aufzudehnen.

    Versuch nen Zwischenschritt zu machen.

    Evtl. könnte es daran liegen, aber eines meiner Ohrlöcher wurde auch vor ewigkeiten geschossen und geklappt hat es dennoch.

    Auf meine Page hab ich einige Methoden zum nachlesen zusammengefasst.
    Kannst ja mal reinschauen: http://[WERBUNGF??RCOMMUNITY]

    Euer Feind

    Hoopers
    Teilnehmer
    @Hoopers
    #2987691

    du könntest mal duschen oder baden gehen, da entspannt sich das gewebe, und es geht leicht er rein! außerdem könntest du es auch mit vaseline oder bepanthen creme probieren! einfach etwas von dem zeug auf die sichel und dann augen zu und durch! 😉 wünsch dir viel glück und viel spa??! lg Hoopers

    Fliegenlarve
    Teilnehmer
    @suspension2005
    #2889905

    bestimmt kommt der weiter. ist das am knorbel? oder weiches gewebe? benutzt du ne art gleitmittel den ohne tuts wirklich weh… Ich hab selbst von 4mm auf 8 mm gedehnt ohne einen tropfen blut und fast ohne schmerz. kannst mir ja schreiben wennst wissen willst wie ich das gemacht hab. Grüsse Manu

    ladyshark
    Teilnehmer
    @ladyshark
    #3009542

    Ich spiel immer ein paar Tage bevor die nächste Grö??e ins Ohr kommt am Ohrring rum, oder hänge beim arbeiten einen Kulli, Druckbleistift oder ähnliches dran.
    O-Ton meiner Kollegin: „auch ’ne Art immer was zum schreiben dabei zu haben.“
    Dann klappts eigentlich fast von selbst.

    mansen
    Teilnehmer
    @mansen
    #3015011

    guten tag
    also bei mir war es so, das ich anfangs direkt auf 2,5 bin und danach auf 5 ohne weitere zwischenschritte. hat meine freundin gemacht, da ist es leichter, weil sie nicht zurück zieht wenn es schmerzt, wie wenn man es selber macht. hat auch ohne duschen geklappt, nur creme und expander. von 5 bin ich dann auf zehn, indem ich in der schule mit hilfe der spitze meines druckbleistiftes immer tag für tag gedehnt hab und irgendwann bin ich dann damit durch gewesen, einen schweren neuenr expander etwas hängen lassen und das zehner ding dann durchgepresst nach eienr knappen halben stunde. gespannt hat es aber nicht wirklich weh getan. einfach auf die zähne beisen, denk dran wer schön sein will muss leiden

    schönen tag noch und viel erfolg

    Anonym
    Gast
    @
    #3108238

    Also der Schritt ist nicht gerade klein bei der Grö??e, wobei ich auch schon von Piercern gehört habe, die innerhalb von 20Minuten ein normales Ohrloch von 1,6 auf 10mm aufrei??en. Aber das ist echt nur ein aufrei??en und sicherlich nicht gesund!!!
    Aber mit etwas mehr Geduld und „Gleitgel“ (kann ich nur empfehlen – funktioniert besser als Vaseline oder so!!!) wirst du es schon schaffen.
    Nur wenn du es selber dehnst und anfängt weh zu tun, hörst du automaitsch auf noch weiter zu drücken oder du meinst schon mit voller Kraft die Sichel zu schieben, doch in Wirklichkeit verkrampft dein Körper nur durch die Schmerzen und der Druck ist nicht Groß genug, um die Sichel weiter voranzutreiben.

    Also la?? dir einfach Zeit und gehe das einfach ganz entspannt an…

    Viel Erfolg

    Gru?? aus dem sommerlichen Dresden
    Thorsten

    wildcat-ink
    Teilnehmer
    @ink-2-2-2-2-2-2-2-2
    #2976352

    Okay, also ich fasse mal ein bissken zusammen

    a) Im EXPAND #3 gibt’s nen ausführliches Special zum Dehnen … das kann ich als Lektüre nur empfehlen!

    b) Dehnschritte sollten möglichst klein gewählt werden – beim Dehnen sollte es nur zu Rissen bis und in der Collagenschicht der Haut kommen alles was darunter geht führt zu Vernarbung und das will man ja in der Regel nicht. Nur durch das geweitete Collagen dessen Lücken / Risse mit Hautzellen / Gewebe gefüllt werden erreicht man einen gleichmä??igen und sauberen Stretch. Also, dehnen ist kein Wettlauf sondern ein Geduldsspiel – 1 bis max. 2mm am Lobe reichen! Wenn du böse Aua Sachen wie Labret usw. dehnst dann kann auch schon mal nen halber mm ein netter Fortschritt sein …

    c) Beachte welchen Schmuck du anschliessend tragen möchtest … sehr beliebt weil günstig sind ja zur Zeit Acryl Plugs … is auch super und so … aber wenn Du dir acryl rein machst dann BLOSS NICHT MIT VASELINE als Gleitmittel dehnen … das empfehlen zwar viele ganz gern aber lassen dabei ausser Acht das Vaseline auf Petroliumbasis ist und sich somit dein anschliessend eingesetzter Plug rucki zucki „angegriffen fühlt“ … das kann richtig böse enden … also da Gleitmittel auf Wasserbasis nehmen! Bei organischem Material keine antiseptischen Seifen oder andere Pflegeprodukte nehmen … schon garnix scharfes weil das trägt das ??l vom Holz oder Knochen usw. ab … nicht schön! Dann am besten gleich nen schönes natürlichs ??l nehmen … hab mir hier grad Emu ??l geholt … fliegen die Amis grad alle voll drauf ab … werd’s mal testen und berichten!

    d) Vorbereitung: Super optimal ist nen heisses Bad oder Dusche … dabei ruhig das Ohr mit ??l massieren wenns schön warm und relaxed wird ists schonmal gut … viel Zeit nehmen!!!
    Wer keine Wasserratte ist kann sich auch ne heisse Kompresse machen … da sollte man aber die Audaur haben die 3-5 mal zu erneuern das sie wieder schön warm is und das ganze schön mindestens 10 Minuten am Ohr ziehen lassen – je länger desdo besser … naja … ab ner gewissen Zeit reichts natürlich … aber das merkt man ja

    e) Das Dehnen an sich geht am besten mit einem Taper der keine zu krasse Steigung hat … als Gleitmittel ist Gleitcreme auf Wasserbasis ganz gut … Pflegeprodukte wie H2Ocean oder Octenisept sind auch okay .. alles was den Dehnstab gut flutschen lässt (kannst auch drehen um zu sehen wie flutschig der ist und ab wann der hängen bleibt).
    SOFORT aufhören wenn es weh tut … ich finds immer ganz praktisch beim Lobe sich ne Schmerzskala von 1-10 vorzustellen … wobei 1 fast nix und 10 voll Aua is … dann ollte man über 4 beim Dehnen nich drüber kommen … ab 5 reisst dir evtl. der Stichkanal schon zu tief ein – das tut weh! Dann entsteht Narbengewebe und das weitere Dehnen wird dadurch dann später nur erschwert!
    Auch wenn Du das Gefühl hast alles ging easy und relaxed nicht mehr als 2mm dehnen … bevor du weiter dehnst gib dem Ohr Zeit sich zu erholen und zu regenerieren das dürfte mindestens 3-6 Wochen dauern … mancher spricht sogar von 8 bis 10 … aber das ist von Fall zu Fall und auch vom „Klima“ usw. abhängig!

    Pearldrake
    Teilnehmer
    @Pearldrake
    #3046460

    Also ich hab teilweise ein paar Tage vorher jeden Tag den Schmuck rausgenommen, dick vaseline aufs Ohr und den Schmuck und die Haut damit quasi „durchgefettet“, kann sein dass es nur einbildung war, aber vom gefühl her war die Haut danach immer um einiges geschmeidiger und elastischer als so normal trockene haut.

    Milhouse
    Teilnehmer
    @Milhouse
    #3070298

    Ich hab auch mal was geschrieben, soll hier nicht zu einem Streit führen weil es immer unterschiedliche Meinungen gibt aber stehen auch ein paar Sachen drin die dir helfen könnten:

    Wissenswertes zum Dehnen

    Dies soll eine kurze Einführung in die Kunst des richtigen Dehnens sein. Vieles trifft auch auf andere Piercings zu, aber der Fokus liegt auf Ohrlöchern (englisch: Lobes, nicht im Knorpel!).
    Als erstes ein wichtiger Hinweis: Das Dehnen sollte man immer als bleibende Veränderung betrachten! Es gibt zwar die „Regel“ dass ein Piercing bis 6mm noch zu geht, aber es gibt auch Leute bei denen ein 3mm Loch für immer so bleibt.
    Nach dem Stechen sollte man das Piercing abheilen lassen bevor man es dehnt. Normalerweise rechnet man etwa 3 Monate, bis man beginnen kann ein Ohrloch zu dehnen. Aber: je länger desto besser, denn so kann sich eine widerstandsfähige Hautschicht bilden. Diese lässt sich einfacher und mit weniger Komplikationen dehnen. Hier eine Tabelle der empfohlenen minimalen Wartezeiten zwischen Dehnschritten:

    1mm zu 1.2mm(=16g) – 1 Monat
    1.2mm zu 1.6mm(=14g) – 1 Monat
    1.6mm zu 2mm(=12g) – 1 Monat
    2mm zu 2.4mm(=10g) – 1.5 Monate
    2.4mm zu 3.2mm(=8g) – 2 Monat
    3.2 zu 4mm(=6g) – 2 Monate
    4mm zu 5mm(=4g) – 2 Monate
    5mm zu 6mm(=2g) – 2 Monate
    6mm zu 7mm(=1g) – 2 Monate
    7mm zu 8mm(=0g) – 2 Monate

    (Umrechnung grössere Durchmesser: Grösse in mm = Grösse in inch x 25.4)

    Und so weiter, wenn man 8mm erreicht hat erlernt man meist von selber ein gewissen Gefühl für den Körper. Niemals sollte man einen Schritt überspringen! Dies und das nicht-Einhalten einer Wartezeit können zu den folgenden Dingen führen:

    – Blowout: ein ausstülpen der Haut im Stichkanal nach aussen. Tut weh und sieht hässlich aus
    – Einreissen: das Ohr beginnt zu bluten, es bildet sich Narbengewebe was ein weiteres Dehnen erschwert
    – Arschloch-Effekt: nimmt man den Plug aus dem Ohr, sieht das Läppchen aus wie ein Arschloch.
    – Infektion: Sollte bekannt sein…

    Was tun wenn man trotzdem mal zu schnell gedehnt hat?

    Ein überdehntes Ohrloch sollte wie ein frisches Piercing behandelt werden, für die selbe Zeit wie nach dem Piercen. Ausserdem hilft es sehr viel, wieder kleineren Schmuck reinzumachen…auch wenn man das vielleicht nicht will!

    Materialkunde

    Wichtig ist ausserdem das verwendete Material. Beim Dehnen entstehen IMMER (nicht nur wenn man zu schnell dehnt) Mikrorisse in der Haut. Durch diese können Gifte besonders gut in den Körper eindringen. Folgende Materialien sind NICHT zu empfehlen für den Einsatz nach dem Dehnen: Holz, Horn, Acryl, Fimo. Folgende sind ideal: Teflon, (guter) Stahl, Titan, andere biokompatible Kunststoffe wie Dentalacryl und Delrin. Nach der Wartezeit können alle Materialien eingesetzt werden, bei Holz sollte man auf die Sorte achten (sorry Link nicht verfügbar wegen Werbegefahr ;)).

    Das Dehnen an sich

    Es gibt verschiedene Methoden. Nicht geeignet sind:

    – Dehnen durch Gewicht: Das Ohr wird nur unten gedehnt, dadurch wird das Gewebe ausgedünnt. Sieht scheisse aus und kann ausreissen!
    – Dehnen durch Einführen von grösserem Schmuck: Führt meistens zu Blowouts…

    Am meisten ist die Dehnstab-Methode verbreitet:

    1. Das Piercing in warmem Wasser eintauchen oder warm duschen um das Gewebe zu entspannen
    2. Den Dehnstab(englisch: Taper) mit einem Gleitmittel wie Vaseline einreiben
    3. Das kleinere Ende in das Piercing einführen, langsam Druck ausüben. Es sollte ohne grosse Schmerzen durchzustossen sein (ein kleines Brennen ist normal). Noch nicht ganz durchdrücken!
    4. Den Schmuck an das dickere Ende des Dehnstabs halten und mit dem Schmuck den Rest des Dehnstabs durchdrücken. So wird der Schmuck „automatisch“ eingeführt.
    5. Reste von Gleitmittel entfernen
    6. Das frisch gedehnte Piercing wie ein frisch gestochenes behandeln! Salzwasser, Octanisept oder die bevorzugte Methode anwenden für einige Tage (bis es sich verheilt anfühlt plus 5 Tage)
    7. Nicht mit den Händen anfassen! Die Hände sind die Nr.1 Quelle für Infektionen

    Häufige Fehler beim Dehnen mit Dehnstab
    :

    – Die Dehnstäbe sind nicht zum länger Tragen gemacht. Durch ihr Gewicht, ihr Material und ihre Länge rufen sie sehr häufig Infektionen und andere Probleme hervor.
    – Acryldehnstäbe sind nicht besonders geeignet, sie haben eine sehr grosse Steigung (das heisst auf eine kurze Länge wird der Stab ziemlich schnell dicker). Stahl- oder Teflondehnstäbe sind sehr günstig zu haben.

    Eine zweite Variante für das Dehnen ab ca. 3mm ist die Teflonklebeband-Methode:

    1. Teflonklebeband kaufen. Dies findet man in der Sanitärabteilung im Baumarkt.
    2. Die alten Plugs rausnehmen, und ein paar Wicklungen Klebeband drum wickeln. Am besten mit einer Schieblehre messen, es sollten ca. 0.2mm mehr sein als vorher
    3. Die bewickelten Plugs mit einem Gleitmittel einreiben und einführen
    4. 2 Tage später dasselbe nochmal, bis man einen (!!) Schritt weiter ist. Auch hier sollte man keine Schritte überspringen

    Häufige Fehler beim Dehnen mit der Klebebandmethode:

    – Man sollte nur Teflonband nehmen. Tesa, Isolierband etc. haben Klebestoffe drin die nicht gut für den Körper sind.
    – Auch wenn es einfach geht, man sollte sich nicht dazu verleiten lassen schneller zu dehnen. Die Folgen sind hier die gleichen wie mit allen anderen Methoden

    Weitere Methoden um ein grosses Loch zu erhalten:

    – Skalpell: Geübte Body Modification Künstler (nicht einfach der Piercer im Dorf!) können mit einem Skalpell einen Schnitt ausführen, um das Ohrloch zu vergrössern. Wird vor Allem eingesetzt um die „Richtung“ des Dehnens zu ändern
    – Punchen: Das Ausstanzen eines grossen Lochs, bis zu 8mm. Ist beim Ohrloch nicht zu empfehlen, da Gewebe entfernt wird welches man später beim Dehnen braucht.

    Tägliche Pflege

    Es gibt verschiedene Ideen, wie man das Ausdünnen verhindern,das Gewebe dicker machen und allgemein das Ohr gesund halten kann. Sehr viel hilft es, wenn man den Schmuck über Nacht rauslässt. Um herauszufinden ob man das schon kann, sollte man zuerst mal eine Stunden den Plug raus machen und sich dann an die 6 oder 8 Stunden rantasten. Die Haut des Stichkanals wird gesünder, je mehr sie atmen kann. Dies erreicht man mit organischem (also Holz, Horn etc.) Schmuck. Stahltunnel-Lobes sehen rosa aus, Lobes in denen meist Holz ist hingegen wie normale Haut. Die Lobes pflegen kann man ausserdem indem man es mit ??l massiert. Jojoba-??l, VitaminE-??l und Olivenöl helfen gewaltig gegen Narbengewebe und Ausdünnung. Dazu sollte man täglich etwa 5 Minute die Ohrläppchen mit dem ??l massieren. Diese ??le bekommt man in der Drogerie oder Apotheke.

    Tunnel-Gestank

    Je grösser das Loch wird, desto mehr fängt der Schmuck an zu stinken. Das liegt an Ablagerungen von toter Haut. Um dies zu vermeiden sollte man die Plugs täglich mit antibakterieller Seife waschen oder noch besser: Holzschmuck tragen. So entsteht gar kein Gestank. Vermindern kann man den Gestank auch mit Horn oder Silikonschmuck.

    Chrissyst
    Teilnehmer
    @chrissyst
    #3104993

    1.2mm dehnen in einem schritt ist bei so einer kleinen grö??e sehr viel, ist ja noch garkeine fläche da die gedehnt werden kann.

    also entweder noch n zwischenschritt mit 2.5 oder einfach sichel ein paar tage drin lassen und immer ein wenig weiterschieben.

    aber so durchhämmern bringt am ende ja auch nix, also geduld =)

    shtrigastyx
    Teilnehmer
    @shtrigastyx
    #2929496

    Also jetz mal ernsthaft. Ich habe noch nie irgendein Piercings an meim Körper gedehnt aber selbst ich weiß das der „Sprung“ viel zu Groß ist. Wenn dehnen, dann nur mit Unterstützung vom „Stecher“! Seh zumindest ich so. Außerdem: Geduld ist eine Tugend!!!

    Anna16
    Teilnehmer
    @anna16-2-2-2-2-2
    #3159500

    Also meine sind auch geschossen und mittlerweile bei knapp 24mm,also daran wirds nicht liegen.Nimm dir Zeit,versuchs mit ner Zwischengrö??e und als Gleitmittel sehr zu empfehlen: Gleitgel.Hab damit am WE meinen Conch auf 2,4mm gedehnt und es war angenehmer als mit so nem Vaseline oder Creme Matsch am Ohr!Und tu dir selber den Gefallen und lass dir Zeit!

    Feindbild-Mensch
    Teilnehmer
    @Feindbild-Mensch
    #3171311

    ähm…ja…dankescheen schonmal für die tipps,die kann ich bestimmt noch gebrauchen <: aber war grad beim piercer der hat mir das jetzt auf 3,2 gedehnt 😀

    BBaery
    Teilnehmer
    @BBaery
    #2998499

    hihi, obs nun der Piercer macht oder du selber, ich find den Schritt trotzdem zu Groß. hatte selber mal nen Ri?? weil ich von 4 auf 5,5 gegangen bin, das war zuviel. Unnu hab ich ne schöne Narbe im Tunnel. Is ja jedem seine eigene Sache, aber ich dehne am liebsten selber, und zwar mit Plugs. Immer minimale Schritte, und nach wenigen Tagen konnte ich den nächste einsetzen. Kommt ja auch immer aufs Gewebe an. Habe mir jetzt nen Set schnuffiger-knuffier bunter miniminimini Plugs geholt. die sind von 1 mm bis 4, bunt gestreift und aus Acryl oder Teflon *überleg* Damit wirds denke ich schneller gehen als mit so ner Sichel wo man nie weiß, wann genau schluss ist.

    Viel Spa?mit deinem Tunnelchen 🙂

    poison84
    Teilnehmer
    @poison84
    #2917539

    @BBaery: Welch niedliche Beschreibung deiner Plugs 😉


    @Feindbild-Mensch
    : Thx für diesen Thread, jetzt brauch ICH ihn nicht mehr
    aufmachen. Hatte nämlich gestern exakt das gleiche Prob.
    Aber ich glaub mit den ganzen Beschreibungen hier sollte ich das jetzt auch
    hinkriegen *hoff*

    Nox_Animi
    Teilnehmer
    @nox_animi
    #3047461

    meine sind (leider) auch geschossen. hatte aber nie probleme mit dem dehnen. cone rein und ab gings. also die these mit schie??en kann ich dir widerlegen.

    Pathezia
    Teilnehmer
    @Pathezia
    #3154548

    versuchs mal mit ringen in 1.6-er schritten, weil das ohr sich imemr nur soweit dehnt wie es muss um einen 2. ring gerade so zu „akzeptieren“ und der rest tut sich von ganz alleine kann sein dsas de irgednwann efnach so nen weiteren ring reinschieben kannst ohne auch nur dehnen zu müssen, durch das gewicht der ringe dehnt sich das ohr von selbst… bei mir hat dsa super funtioniert, ohne Groß aua, erst als die ringe ausgegangen waren udn ich n taper benutzt hab tats weh…

Ansicht von 18 Beiträgen – 1 bis 18 (von insgesamt 18)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Registrieren Anmelden Password vergessen

@

In letzter Zeit nicht aktiv