Willkommen auf TattooPiercingNet › Foren › Tattoo › Deutsch oder Englisch?
-
29. Januar 2007 um 15:42 Uhr #2785919
Ja, ich weiß, generell ist es immer eine persönliche Entscheidung, ob man sich für ´nen deutschen oder englischen Text als Tattoo entscheidet. Aber ich bin jetzt schon seit Tagen in der Zwickmühle und kann mich nicht auf das Eine oder Andere festlegen. Das Tattoo soll auf meine linke Bauchseite kommen und entweder „Schmerz ist vergänglich“ oder „Pain is temporary“ lauten. Mit ´nem Dolch als Bildmotiv dazu. Hat jemand hier ´ne gute Begründung, warum es deutsch bzw. englisch sein sollte? 🙂 Vieeelen Dank schonmal für die Hilfe.
29. Januar 2007 um 15:48 Uhr #3059288also spontan gefällt mir die deutsche version besser, weil es sich einfach besser anhört als das englische. aber das ist geschmackssache.. kannst ja auch ne ganz andere sprache nehmen, latein vielleicht??? aber frag mich net, was das auf latein hei??t *gggggggg*
29. Januar 2007 um 15:52 Uhr #2906575Nö, von Latein bin ich irgendwie ganz ab, weil da dann echt ständig gefragt wird „ey, was hei??t denn das?“ Komischerweise find ich irgendwie, dass „temporary“ eine bessere Beschreibung ist als „vergänglich“, keine Ahnung wieso. Aber deutsch is halt auch gut. O Mann, ich weiß au net… seufz
29. Januar 2007 um 15:59 Uhr #3091942ich finde dass sich das englische irgendwie komisch anhört.. also ich würd die deutsche version nehmen, aber wie gesagt… geschmackssache.. vielleicht lässt sich das auf englisch ja auch noch anders formulieren.
29. Januar 2007 um 16:13 Uhr #2904549Ich find, dass ENglisch viel besser ist…überhaupt bei allen Tattoos! Das wird in anderen Ländern schneller erkannt und mehr respektiert, als die deutsche Sprache!
Ich finde, dass allein schon das Wort vergänglich irgendwie „doof“ aussieht, wenns aufm Körper ist! So lang und dann noch das A-Umlaut…also es stimmt schon, jeder denkt verschieden! Ich werd mir in nem MOnat auch was Englisches stechen lassen: Glaube,Hoffnung und Vertrauen…Da klingt Belief,Hope und Trust doch viel besser^^
29. Januar 2007 um 16:14 Uhr #2899814Haben wir auch schon dran rumgebastelt, auch an der deutschen Version. Aber irgendwie komm ich immer wieder auf die zwei Formulierungen zurück. Vielleicht lass ich am Besten mal beide Versionen entwerfen und der Anblick auf Papier hilft mir weiter…
29. Januar 2007 um 16:17 Uhr #3212448Komisch, aber das Glaube-Thema fänd ich in deutsch besser, irgendwie old-schooliger. Wollt mir das eigentlich auch unter mein Glaube-Liebe-Hoffnung Motiv drunter schreiben lassen, aber irgendwie sind wir dann davon abgekommen. Aber hast schon recht, englisch ist halt einfach internationaler.
29. Januar 2007 um 16:18 Uhr #2932482Ich finde, dass es auf Deutsch besser klingt. Das „temporary“ stört mich… wobei das nicht unbedingt die übersetzung für „vergänglich“ ist.
Schau doch mal hier rein: http://dict.leo.org/
Dort kannst du beides eingeben und dir ggf. ein Synonym suchen, dass besser klingt.
29. Januar 2007 um 16:21 Uhr #2924975Hab ich grad mal reingeschaut, vielen Dank dafür. Aber unter den ganzen übersetzungen für „vorübergehend“ und „vergänglich“ find ich „temporary“ immernoch am treffendsten.
29. Januar 2007 um 16:59 Uhr #3170302Also ich find das englisch nicht so toll. Das temporary erinnert mich irgendwie an temporär und klingt in meinen Ohren sehr seltsam. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob man das so übersetzen kann.
29. Januar 2007 um 17:10 Uhr #2966411Also richtig ist die übersetzung schon, zumindest hab ich das als englisches Zitat gefunden. Und temporär is ja auch vorübergehend.
29. Januar 2007 um 17:11 Uhr #3209498ich finde das man sich durchaus in seiner muttersprache inken lassen kann, deutsch ist doch auch eine sehr schöne sprache…
das mit dem international, naja mich würds nich interessieren wenns irgendein Ami/Engländer das nich lesen kann…29. Januar 2007 um 17:14 Uhr #2933621Ja, das is für mich eigentlich auch nicht wichtig 🙂 Und in der Muttersprache is es vielleicht wirklich am Besten. Immerhin hab ich ja auch schon was englisches *g*
29. Januar 2007 um 17:49 Uhr #2994593… ich find die deutsche Version besser, einfach weils schöner klingt!
29. Januar 2007 um 18:20 Uhr #2992576ich finde das deutsche deutlich besser, in englisch klingt es irgendwie abgedroschen und deutsch ist lyrisch manchmal einfach schöner als englisch.
29. Januar 2007 um 18:34 Uhr #3177355ich finde, dass deutsch einfach die schönere sprache ist, udn wenn wir nicht alle den ganzen tag deutsch sprechen würden, würde uns das auch mal auffallen!
vorallem denk ich: ich bin deutsche, warum also ein tattoo auf einglisch?
nur weil die welt englisch spricht… ich finde man sollte zu dem stehen was man ist (wenn mans jetz ganz extrem sieht tut man das da irgednwie ja nciht..)29. Januar 2007 um 18:41 Uhr #2979670Temporary heisst eher vorübergehend als vergänglich – vergänglich ist doch etwas poetischer. Man ist „telefonisch vorübergehend nicht erreichbar“… fleeting fände ich vom Klang her auf jeden Fall besser. Aber schöner finde ich noch immer die Deutsche Version. Würde mich aber interessieren, wofür du dich letztlich entscheidest.
Anonym
Gast@29. Januar 2007 um 19:58 Uhr #3088006wie wärs mit ner msichung 😉
29. Januar 2007 um 21:01 Uhr #2936654Huhu!
Ich würde auf jeden Fall das englische nehmen, weil ich finde, das „temporary“ den Schmerz irgendwie viel besser beschreibt, als vergänglich. Wenn ich über das Wort „Schmerz“ nachdenke, im allgemeinen und nicht nur auf Bodymod beziehe, gibt es eben auch Schmerz der nicht vergänglich ist, sondern „temporary“ stärker ist, aber eben nicht vergeht.
Ich hoffe Du verstehst was ich meine, auf jeden Fall englisch.
Liebe Grü??e Kitty29. Januar 2007 um 21:20 Uhr #2974661ich finde deutsch schöner. die englische version hört sich so…hmmm…ja…wie abgeschrieben an. irgendwo von nem flash oder so.
ich würds deutsche nehmen!
im englischen hätt ich auch eher gedacht evanescent, statt temporary, hört sich allerdings auch merkwürdig an ^^29. Januar 2007 um 21:40 Uhr #3139942ich würd pain is fading oder pain is fleeting nehmen,beim 2. wärs sogar der poetische ausdruck,fänd ich ganz cool,blo?? nich in deutsch 🙂
Anonym
Gast@29. Januar 2007 um 21:46 Uhr #3221648find englisch schoener, einfach weil englisch ne tolle sprache ist, und da sachen einfach besser klingen als auf deutsch..
29. Januar 2007 um 21:50 Uhr #3134578Wir haben doch auch Briten hier im Forum (zumindest wenn ich der Flagge neben dem Usernamen in meinem GB glauben darf). Warum lange herumgrübeln wenn hier welche mit Englisch als Muttersprache anwesend sind?
Anonym
Gast@29. Januar 2007 um 21:55 Uhr #2949080Meine Meinung willst du, ehrlich gesagt, gar nicht hören, denn ich bin der Meinung, wir sind in Deutschland, also kann man doch bitteschön auch die deutsche Sprache vorziehen 😉
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.