Willkommen auf TattooPiercingNet › Foren › Tattoo › "Freiheit" in altdeutsch…
-
2. Februar 2009 um 19:49 Uhr #2783702
Hallo,
ich hab mal eine frage an euch…ich habe mir überlegt mir das wort freiheit in altdeutscher schrift auf die wadestechen zu lassen….soo dann hab ich mit freunden und familie drüber geredet und da meinten mehrere leute das es vill. ein wenig rechts sein könnte….nun meine frage… was meint ihr dazu findet ihr das das wort Freiheit in altdeutscherschrift Rechtsradikal ist??
danke für eure antworten
Anonym
Gast@2. Februar 2009 um 19:59 Uhr #2878845mh, kommt auf den träger an.
ich glaub ne schubladenglatze mit sütterlin auf der wade
kommt immer rechts rüber, auch wenn du nur pommes majo steht.
aber ansonsten find ich an altdeutscherschrift nix verwerfliches.
machen und gut ist. ist doch für dich!2. Februar 2009 um 20:30 Uhr #2880554find es auch net schlimm, wenn es dir gefällt…mach es!
Anonym
Gast@2. Februar 2009 um 20:49 Uhr #2882272mach die buchstaben rosa , dann kommt so ein verdacht bestimmt nicht auf!
2. Februar 2009 um 21:32 Uhr #2883981„was meint ihr dazu findet ihr das das wort Freiheit in altdeutscherschrift Rechtsradikal ist?? “
Na letztendlich gehts nicht drum, was es ist, sondern da, was es nicht ist. 😉
Es ist einfach ein Wort, was keinerlei schlechte Bedeutung hat. Auch die Schrift an sich ist nicht „rechts“. Aber was will mir jemand sagen, der sich etwas in Altdeutsch stechen lässt ? Was ist seine Intention ? Da setzt dann das Interpretieren von Au??en an, da kann es dir passieren, dass jemand dir Dinge unterstellt, die du (vllt) gar nicht sagen willst, aber aus seiner Sicht gesagt hast. Aber die Kombination Alte Schrift/Freiheit lässt einiges an Interpretation zu. „Freiheit fürs alte Reich“….um nur mal dran zu kratzen…
Warum die Schrift ? Was verbindet dich mit der Zeit, in der diese Schrift benutzt wurde `? Oder reizt dich eher das Grobe an ihr, das marchialische ? Dann stellt sich mir die Frage : Wird das der schönen Bedeutung von „Freiheit“ gerecht ?
Wenn du mich fragst, wirst du damit dir zumindest immer wieder die Frage stellen lassen müssen, was du damit meinst, oder ob du rechte Tendenzen hast. Ich persönlich finde alte Schriften auch cool, aber nur im Zusammenhang mit groben worten. Für Namen von Kindern, zum Beispiel weil öfters mal gesehen, in der Schrift geben nen komischen Beigeschmack. Bei „Freiheit“ empfinde ich es auch unpassend….
My2Cent2. Februar 2009 um 23:07 Uhr #2885712@melanom..
was is denn an sütterlin grob? das is sicher alles andere..aber nich das..und zum thread..
was interessieren dich die meinungen anderer..95% der „normalen leute“ wissen nich mal was das für ne schrift is, geschweige denn das sie diese lesen können..frag doch mal einen „ey sütterlin..“ dann kriegste ne antwort, „wat, is dat wat zu essen?“
daher wirst du dich eher fragen stellen, wie „was is das denn für ne schrift, aus welchem land is die denn..“aber sicher nich, ob du rechts bist..
ich wollt mir ebenfalls mal nen spruch in sütterling stechen lassen, arbeite bisher aber bei der falschen firma, des sollte nämlich aufn unterarm..und da hats auch nen grund, das es grad in sütterlin sein sollte..
is natürlich nu die frage, was dein beweggrund is..
bei mir wäre es, weil der originalspruch in sütterlin geschrieben war..
aber ich denke wirklich weniger, das dich damit jmd mit dem thema rechts in verbindung bringt..
und die meisten denken doch eh „old englisch“ is ne altdeutsche schrift 😀achso und ick hab deutsche schrift aufm bauch..aber was juckts mich, was andere denken..
2. Februar 2009 um 23:21 Uhr #2887437hm, also ich oute mich hier mal zu 95% die mit „sütterlin“ nichts anfangen konnten, klang für mich im ersten moment auch mehr schweizerisch. ich habs gegoogled und verbinde damit jetzt nicht zwangsläufig was rechtsradikales. vielleicht beruhigt dich das bissel ^^
3. Februar 2009 um 1:16 Uhr #3074766loideeeeee! – halbwissen-alarm….
Geschichte [Bearbeiten]
Es war im 19. Jahrhundert in England Mode geworden, mit der neu entwickelten stählernen Spitzfeder zu schreiben. Die sehr schräge englische Schreibschrift mit ihren Großen Unter- und Oberlängen und ihrem veränderlichen Strich (Schwellzug) ist sehr dekorativ, aber technisch schwer zu schreiben. In Deutschland schrieb man damals ähnliche Schriften mit deutschen Buchstabenformen.
Um den Kindern das Schreibenlernen zu erleichtern, vereinfachte Sütterlin die Buchstabenformen, verringerte die Ober- und Unterlängen (Lineatur im Verhältnis 1:1:1), stellte die relativ breiten Buchstaben aufrecht und lie?? sie im Gleichzug mit einer Redisfeder schreiben. In allen diesen Merkmalen ist sie den heute verbreiteten Antiqua-basierten Schulschriften sehr ähnlich.
Die deutsche Sütterlinschrift wurde ab 1915 in Preu??en eingeführt. Sie begann in den 1920er Jahren die deutsche Kurrentschrift abzulösen und wurde 1935 (in einer leicht abgewandelten Form) Teil des offiziellen Lehrplans. In der Folge des Schrifterlasses wurde allerdings auch sie mit einem Rundschreiben vom 1. September 1941 verboten, nachdem bereits mit Rundschreiben von Martin Bormann (Kanzleichef der NSDAP) vom 3. Januar 1941 die Verwendung gebrochener Druckschriften (Frakturtypen) untersagt wurde. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die deutsche Schreibschrift teilweise bis in die 1990er Jahre an westdeutschen Schulen gelehrt.
Mit dem Verbot der deutschen Schrift wurde ab 1942 nur noch die lateinische Schrift als Ausgangsschrift an den Schulen gelehrt.
http://de.wikipedia.org/wiki/Sütterlinschrift
mit braunglatzenscheisse hats – im prinzip – nix zu tun… wobei deren old-english-parolen genauso wenig dazugehören (aber soweit reichts hirn halt nich bei denen)
http://www.bfds.de/
^^recht informativ ( ic hhabs allerdings nicht komplett durchgeschaut obs ne geistige hintergrundfärbung hat)3. Februar 2009 um 9:05 Uhr #2973935Wer sagt, dass er von Sütterling redet ? Ich bin einfach mal davon ausgegangen, dass er old english meint, oder verwandte Schriftarten. Die sind vom Schriftbild her nun mal grob.
3. Februar 2009 um 9:10 Uhr #2951239Obs was damit zu tun hat, steht hier nicht wirklich zur Debatte. Was zählt ist die nicht streitbare Tatsache, dass diese alten Schriften von der rechten Szene gerne benutzt werden, um ihre Konservativität und die Verbindung mit vergangenen Zeiten latent zu zeigen. Und in dem Kielwasser kann man davon ausgehen, dass einen dieser dubiose Ruf mittrifft, oder man zumindest darauf angesprochen wird.
Ob einen das interessieren sollte, muss er selber entscheiden, was er mit der Frage hier im Forum allerdings schon mit „ja“ beantwortet hat.3. Februar 2009 um 10:10 Uhr #3006573also ich habe grade nochmal ein wenig im netz nachgsehn nach schriften welche mir auch sehr gut gefälllt ist die Rothenburgische schrift durch das grobe an ihr! aber erstma vielen danke für die zahlreichen antworten =)
3. Februar 2009 um 13:05 Uhr #3043761Aber Achtung, nicht das du dann als Kannibale identifiziert wirst Aufgrund der „Rothenburgischen“-Schrift… =)
Ich kann mir nicht mal ansatzweise vorstellen, dass sich, dir völlig fremde Menschen auf der Stra??e, so intensiv mit deinem Tattoo auseinandersetzen. Die dich näher kennenlernen werden bestimmt nicht solche zusamenhänge assoziieren.
??bertrieben könnte man auch einen Schwarzen Panther als Zeichen der „Black Panther Party“ interpretieren…
Wenn du und dein soziales Umfeld (auch dein Chef falls du mit nackendem Bein rumrennst) sich mit deinen Vorstellungen arrangieren könne, dann tu es doch! =)3. Februar 2009 um 23:42 Uhr #2945633grmbl – der kam doch nicht aus rotHenburg sondern aus rotenburg!… un das liegt bekanntlich in h*ss*n *gg*
4. Februar 2009 um 0:19 Uhr #3008053mainzel ! sitz !! 😉
Das Ding is nunmal das z.B. Old English und deren ähnliche doitsche Schriften zu gerne von den braunen Dumpfbacken benutzt werden. Vergleich dazu einfach mal deutsche Propaganda Plakate oder sonstige Drucke ausm zweiten Weltkrieg.
Da wirst feststellen, das die Schriften da nich sonderlich von Old English oder den deutschen Pendants abweichen. Und so ne Schrift erkennt man nunmal weil sie einfach raussticht.Mal als Beispiel : http://www.dhm.de/lemo/objekte/pict/99007044/index.jpg
Eins der besagten Plakate (Quelle : deutsches Historisches Museum)Oder hier : http://www.dra.de/rundfunkgeschichte/75jahreradio/chronik/img/chro04_3.gif
(Quelle: deutsches Rundfunkmuseum)ich wollt nich unbedingt so ne Schrift aufm Leib haben …
4. Februar 2009 um 0:57 Uhr #3123752d´accord – ausser vllt dem AC/DC-schriftzug 😉
sütterlin is drodzdem nicht betroffen davon (das können die bratzen nichmal lesen vermutlich).
nebenbei… würd ich als bekennender KISS-fan mir was hacken lassen – n echt heisses eisen!
die pins & patches hatt ich damals natürlich mit den “ 2″ – nicht wegen der gesinnung, sondern einklich nur , weil es damals in d verboten war ( was damals schon für mich inakzeptabel war)und nebenbei:
http://de.wikipedia.org/wiki/Gene_SimmonsAnonym
Gast@4. Februar 2009 um 14:01 Uhr #3213520Also selbst ich wurde schonmal gefragt…nein es war anders, eine Userin sagte zu meinem Tat „hrm..das sieht aber sehr arisch aus“
LOOOOOOOL
Worauf ich antwortete das mein Tat gar keinen Blonden Haare hat…
Aber jeder der mich kennt weiss, das es blödsinn ist mich ansatzweise in diese ecke zu stellen. Und es kommt noch dazu das mein Schriftzug in Englisch ist und „Wahrheit“ bedeutet.
Aber so ist das nunmal mit diesen Schriftarten, es gibt welche die können das in den falschen Hals bekommen. Darüber solltest Du dir einfach nur bewusst sein.5. Februar 2009 um 0:32 Uhr #3047822Das Wort „Freiheit“ in Fraktur geschrieben finde ich sehr schön, hat mir sofort gefallen, als ich das gelesen hab und habs mir nochmal gesetzt angeschaut. In einer Linie, die Buchstaben einzeln untereinander, die Wade runter – Klasse!
Ich geh schwer davon aus, da?? er die deutsche Druckschrift meint. Zum einen ist die deutsche Handschrift wirklich recht unbekannt und zum anderen kann ich mir nur sehr schwer vorstellen, wie man die hübsch auf die Wade bringen sollte.
Wegen irgendwelchen Nazi-Verdächtigungen würd ich mir keine Sorgen machen, solltest vielleicht nicht in der Öffentlichkeit Lebkuchen schneiden *g*. Gibt doch immer paar Idioten die meinen überall kleine braune Männchen sehen zu müssen.
Würd mir eher noch Sorgen machen, da?? irgendwer denkt, du hättst gesessen 😀
Drauf geschissen!
5. Februar 2009 um 1:27 Uhr #3095640^^das kriegste so nich weg 😉
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.