Willkommen auf TattooPiercingNet › Foren › Piercingschmuck › gold / allergie
-
15. Juli 2005 um 9:03 Uhr #2785870
hallo,
folgendes ist mein problem:
hab immer noch ab und zu tierische probleme mit meinem bwp. allerdings will ich nicht drauf verzichten, hab nun aber mitlerweile keinen bock mehr auf den langweiligen ersteinsatz, hab das bwp nun auch schon bereits ein halbes jahr. da es aber immer mal wieder zu spinnen anfängt habe ich was das material anbelangt so meine bedenken, da ich auch häufig von schlechtem schmuck stark allergisch reagiere und das muss zusätzlich wirklich nicht sein. habe hier aber auch einige ansprechende piercings aus gold gesehen und bin gerne bereit etwas mehr geld für gute qualität auszugeben, kam es bei einem von euch schon mal vor, dass er sogar gegen gold allergisch reagierte. habe keine lust auf experimente, würde mich über ein paar antworten freun!15. Juli 2005 um 9:48 Uhr #3233816Ein halbes Jahr ist nicht wirklich lange für ein spinnendes BNP – meins hat 2 Jahre gesponnen, trage dort nur noch Titan Highline oder PTFE (während Schwangerschaft)
15. Juli 2005 um 9:55 Uhr #2999797schon klar, weiß auch, dass man mit bwp noch lange ärger haben kann. es geht mir ja darum, bei meiner empfinglichkeit auf andere materialien und hinblickend auf die häufig auftretende entzündung, will ich nur wissen, ob auch allergien gegen gold möglich bzw. wie häufig sie sind.
will halt mal einen ausgefalleren stecker drin haben.15. Juli 2005 um 10:00 Uhr #3049775Kann ich verstehen, ich habe von WC einen Stecker aus Titan in Goldoptik (mir fällt gerade der Name der Serie nicht ein, mu??t du mal im Shop gucken) und den vertrage ich sehr gut. Ich kann als Hobbyallergiker auch kein Billigzeugs vertragen…
15. Juli 2005 um 10:27 Uhr #2955998bin allergisch gegen gold.
ob nun eingesetzt als piercingschmuck oder so direkt auf der haut. schwillt an und juckt .. abgesehen davon steht mir gold sowieso nich *g*Anonym
Gast@15. Juli 2005 um 10:51 Uhr #3211207ich vertrag billigen schmuck meist auch nicht, aber mit goldohrringen hatte ich nie probleme. zu piercings kann ich jetzt nichts sagen, weil ich da nur titan trage.
15. Juli 2005 um 10:57 Uhr #2906184Gold ist bei Allergien garkeine gute Idee, da es z.B. nicht wenig
Kupfer enthalten kann (je nach Legierung). Reines Gold lässt
sich für Piercingschmuck nicht verwenden, daher sind es bei
uns immer 18kt.Wenn Du genau weißt, auf welche Stoffe Du allergisch reagierst,
können wir das gerne im Vorfeld prüfen (Buddymessage an mich).Am besten fährst Du auf jeden Fall mit unserem (wichtig, andere
Hersteller verwenden andere Rohstoffe) Titan.15. Juli 2005 um 10:58 Uhr #3031508PS.: ungeachtet jeder Allergie: vorm Schmuckwechsel muss
das Piercing auf jeden Fall abgeheilt sein.15. Juli 2005 um 11:02 Uhr #3019116ich werde ja auch reichlich von Allergien geplagt, Aber mit Gold hatte ich noch keine Sorgen, Ok ich trage auch nur ganz Hochwertiges (also 999) in den beiden Schnuckstücken. Oder halt Titan.
15. Juli 2005 um 11:07 Uhr #3203850Ich hatte damals als Ersteinsatz noch Chirurgenstahl, damit wäre es wahrscheinlich nie abgeheilt, bin deswegen nach einem Jahr (obwohl es nicht abgeheilt war) auf Titan umgestiegen
15. Juli 2005 um 11:10 Uhr #3090723werd, dann eben nach einem schönen titanstecker auf die suche gehen müssen. dann sag ich mal merci, für eure hilfe.
15. Juli 2005 um 11:11 Uhr #3125371grundsätzlich kann der mensch auf alles allergisch reagieren, vielleicht lä??te einfach mal nen allergietest machen was du verträgst und was nicht. sooo selten sind goldallergien nu auch wieder nicht. platin ist übrigens noch allergiefreier.
bei 750er gold was man für piercingschmuck nehmen sollte sagt diese zahl doch schon was über das problem dadrin aus. 750er gold bedeutet: 250 teile silber, kupfer, zinn und wer weiß was noch auf 750 teile gold. bei 585er ist also fast die hälfte kein gold!!! dagegen sind die hiesigen titanlegierungen doch eher rein.
Ti 6Al 4V Eli hei??t da sind auf 100 teile 10 teile was anderes drin also viel reiner als normale goldlegierungen.15. Juli 2005 um 16:40 Uhr #2993826gibt´s normalerweise nicht für piercings weil ist zu weich
15. Juli 2005 um 16:41 Uhr #2991802hab als kleines kind ne halskette bekommen, mit nem schutzengel anhänger.. hab die absolut net vertragen.
über all die jahre vergessen und fing an wieder schmuck zu tragen, auch das 999ger.. ebenfalls nich vertragen =/
aber wie gesagt, es steht mir nich ^^16. Juli 2005 um 16:25 Uhr #3060497Eine Goldallergie halte ich für nahezu unwahrscheinlich. Die Allergie kommt wohl von dem im Gold vohandenen anderen Legierungsmetallen wie Kupfer, Zinn u.a. Reines Gold wird mit Sicherheit nicht verwendet, da es einfach viel zu weich ist.
Es gibt allerdings Goldlegierungen die ausser Platin, Osmium und Iridium keine weiteren Metalle mehr enthalten, also nur aus Edelmetallbestandteilen zusammengesetzt sind, die dürften für Dich in Frage kommen. Oder Du nimmst reines Platin (99,9%), das ist zwar doppelt so teuer wie reines Gold aber es ist für die Schmuckherstellung geeignet, da es sehr zähe ist. Erkundige Dich am Besten in einem grösseren Juweliergeschäft.17. Juli 2005 um 0:34 Uhr #2931498Anm.: das in D immernoch verkaufte 333er GOld , darf im Ausland überhautp nicht als GOld verkauft werden…
17. Juli 2005 um 10:14 Uhr #3189631Guten Tag auch. Sag das mal nicht so leichtfertig mit der Goldallergie. Meine Ausbildungskollegin von damals (auch Goldschmiedin) hat inzwischen den Beruf wechseln müssen, weil sie eine Metallallergie auf ALLE Metalle entwickelt hat.
Die Platinhaltigen Goldlegierungen sind normalerweise die Zahngoldlegierungen, da die ein bi??chen härter sind als die normal üblichen Legierungen. Reines Platin wirst Du in der Schmuckverarbeitung auch nie finden, da du immer eine 950/- oder 960/- Platinlegierung verwendet finden wirst (Juwelierplatin üblicherweise auflegiert mit Kupfer). Vom Preis sind wir bei Platin bei mehr als doppelt so viel, drei- bis vierfach ist der richtige Faktor. Für die Information braucht man aber nicht unbedingt zu den Großen Juwelieren gehen, ein kleiner Goldschmied ist da meist kompetenter, weil der nicht nur Kaufmann ist wieder Juwelier, sondern auch Handwerker und daher mit den Materialien täglichen Umgang hat.
Und was das 333/- bzw. 375/- Gold angeht, mu?? ich mainzel zustimmen, überall außer in Deutschland gilt diese Legierung als Modeschmuck (bei den ??sterreichern meines Wissens auch als Ersatzgold bezeichnet). Verstehe eh nicht, wieso sich alle son Schrott kaufen, der total spröde ist und total leicht auseinanderkracht und sein Geld nicht wert ist.17. Juli 2005 um 20:34 Uhr #3223060… leider geht der goldfarbene überzug mit der Zeit ab 🙁
18. Juli 2005 um 0:53 Uhr #2993125naja – ist ja meistens mit 585 oder 750 drüber vergoldet, damit Lieschen Müller das nicht gleich so sieht.
Allerdings reibt sich dies 1/x-Micron draufgespuckt wieder runter…2. August 2005 um 11:14 Uhr #3225013*aloha*
bin selbst stark unter allergien.von hausstaub,tierhaaren,pollen, farbstoffen,duftstoffen,konservierungsstoffen mal abgesehen vertrage ich auch nur bedingt silber und gold sowie besonders kein stahl,implantstahl,chirurgenstahl etc. damit heilten meine piercings nie ab.bin dann auf titan umgestiegen und hatte keinerlei beschwerden mehr. nur in den brustwarzen wollte und wollte das nicht abheilen. hab mich dann für PTFE einschieden.sie sind super angenehm zu tragen( da biegsam) ,toll leicht zu reinigen da so gut wioe nichts daran festklebt und nach kurzer zeit waren meine bwp`s wunderbar abgeheilt.
im heilungsprozess nur zu empfehlen!!! -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.