Willkommen auf TattooPiercingNet Foren Piercingschmuck Holz Plugs selber basteln

Holz Plugs selber basteln

Willkommen auf TattooPiercingNet Foren Piercingschmuck Holz Plugs selber basteln

verschlagwortet
32 Antworten, 8 voices Zuletzt aktualisiert von melliblue vor 19 Jahren, 6 Monaten
  • stay666sic
    Teilnehmer
    @stay666sic
    #2802040

    hallo wollte mal wissen wie ihr und mit was fürn ein holz euch tunnels bastelt. und wisst ihr wo mann im internet solche holz stäbe bestellen.
    danke schon mal

    extremehard
    Teilnehmer
    @extremehard
    #3084806

    Bei der Convention in Dortmund habe ich welche aus Wurzelholz gesehen. Ich selbst habe mir welche aus hochglanzpoliertem Aluminium und aus Magnesiumsilikat hergestellt. Das gibt es übrigens in verschiedenen Farben und auch das Licht schimmert prächtig durch. Es lä??t sich sehr leicht selbst anfertigen und ist äußerst hautverträglich, jedoch auch sehr empfinlich gegen Beschädigungen.

    vertical-lobe
    Teilnehmer
    @vertical-lobe
    #3040922

    also, ich hab mir schon mal für ne mündliche prüfung plugs aus nem rundholz gemacht, hatten wir zuhause zufällig in der richtigen stärke rumliegen. allerdings is das nicht grad schönes holz, ich habs dann mit nagellack angemalt =)

    vertical-lobe
    Teilnehmer
    @vertical-lobe
    #3086425

    ach ja:
    rundholz = diese runden holzstäbe, dies in supervielen stärken im baumarkt gibt, ca 1m lang, ca 1/2 ??? teuer.

    mainzel
    Teilnehmer
    @regnitzgold
    #3041570

    wenn du sicher weissst, mit was das Holz in berührung gekommen ist im Vorfeld…

    stay666sic
    Teilnehmer
    @stay666sic
    #3235577

    ok danke. und was is bambus davon habe ich ganz viel?

    vertical-lobe
    Teilnehmer
    @vertical-lobe
    #2957181

    @mainzel: war das an mich? klar weiss man das nicht, man kann sogar davon ausgehen, dass bei der herstellung eher keine rücksicht auf bioverträglichkeit genommen wurde… deshalb hab ich mir das holz auch nicht ganz unbehandelt eingesetzt.
    @stay666: kannste ausprobieren, aber wenn du zu allergien usw neigst, würd ichs eher lassen. oder mit farblosem nagellack einpinseln.

    mainzel
    Teilnehmer
    @regnitzgold
    #3155994

    ja – ich wär auch vorsichtig….man staunt manchmal halt nicht schlecht, mit was für Chemikalien bei „Naturprodukten“ und Lebnsmitteln bei Ernte und Vorbereitung hantiert wird …*schauder*

    stay666sic
    Teilnehmer
    @stay666sic
    #3179471

    ok danke dann. achso was für holz is denn schön schwer damit sich das loch bischen von selbst dehnt?

    Anonym
    Gast
    @
    #3121405

    Ebenholz hat sich aufgrund seiner Dichte am besten für Plugs/Tunnels bewährt.
    Gibts allerdings nicht im Baumarkt, von Hölzern wie Rosenholz ectr. würde ich dir eher abraten, die darin enthaltenen Harze und ??le sind meist schlecht verträglich.

    mainzel
    Teilnehmer
    @regnitzgold
    #2982435

    Naja – schwerer sind die harten Sachen wie Eiche, Teak, Ebenholz…aber das macht bei der Menge keine ganzen Gramm aus….und bei Ebenholz viel spass beim Zuschneiden, schleifen, feilen… 😀 – das Zeuch is brettlhart.
    .
    Was in jedem Halle gut gehen sollte : Bruyere-holz (da werden die Pfeifenköppe draus gemacht)

    lunden
    Teilnehmer
    @lunden
    #3206481

    …ich glaub nicht, dass das rundholz aus m Baumarkt so schlecht ist… habe schon öfters Plugs aus dem Holz gemacht und bis jetzt gab s keine Probleme… würde das Holz aber nicht mit Nagellack einschmieren, weil da viel zu viel scheiß drin ist,sondern ne weile in (gutem) ??l einlegen…

    stay666sic
    Teilnehmer
    @stay666sic
    #3039855

    was für ein öl tätes du empfehlen.

    melkor
    Teilnehmer
    @melkor
    #3195265

    weiter oben stnad was von olivenöl, nur ob das auch gut zum einlegen ist weiss ich nicht

    lunden
    Teilnehmer
    @lunden
    #3099586

    …Olivenöl, weil das meist griffbereit zu Hause rumsteht…wer Lust hat kann natürlich auch in n ??ko/BioLaden gehen und sich da ein nettes ??l aussuchen…hab aber keine Ahnung ob es irgendwelche ??le gibt die besser oder nicht so gut geeignet wären … denke aber schon, dass Sonnenblumenöl von Aldi nicht unbedingt toll ist…

    nochmal zu den Plugs:
    wenn ihr Plugs aus Rundhölzern macht, dann solltet ihr so gut wie möglich schleifen…je glatter,desto besser…einmal wegen Splittern (macht aua im Ohr) und je glatter das Holz desto besser flutscht das dann auch

    needlewitch
    Teilnehmer
    @needlewitch
    #3220128

    ebenholz kann schwere allergien auslösen, ein schreiner sagte mir mal das die es nur mit mundschutz schleifen und sägen dürfen, wg. krebserregendem staub.

    hartholz ist grundsätzlich gut geeignet, man sollte aber immer erstmal die verträglichkeit prüfen. lackieren ist nicht wirklich gesund, besser wirklich fein schleifen (3000er korn macht schon sehr glatt) und dann ölen

    melliblue
    Teilnehmer
    @melliblue
    #3218037

    also bei Wildcat gibts ja auch die Ebenholzplugs, kann also ned sooo krebserregend sein, sonst würden die wilden Katzen hier die Dinger ja auch ned verkaufen.. Schleifen soll/mu?? man ja in Betrieben bei jeder Schleifarbeit oder beim Lackieren, weil die Dämpfe/Schleifrückstände und Staub nicht sonderlich gut für die Lungen sind. Was natürlich auch in Extremfällen zu Astma, oder sogar Lungenkrebs führen kann. Des hatten wir in meiner damaligen Arbeit als Vergolderin und Kirchenmalerin ja auch, aber wenn ich ehrlich bin, hab ich auch nie mit den Staubschutzmasken gearbeitet……und was hab ich ned alles geschliffen und lackiert…..manmannmann, des waren noch Zeiten…..Aber Alergien auf Ebenholz ist meines Wissens nach auch nicht viel grö??er als bei anderen harzarmen Hölzern. Wobei mir grad einfällt das ich auch noch nen Ebenholzklotz in Schrank liegen hab…..mal schnell Säge und Schleifer holen geh……….

    vertical-lobe
    Teilnehmer
    @vertical-lobe
    #3089594

    na klar is lackieren nicht soo doll, aber son rundholz is nicht wirklich schön vom holz her;) , auch nicht geölt … und da halte ich nagellack für nicht bedenklich, denn der muss ziemlich strenge auflagen erfüllen, was verträglichkeit angeht (-> kosmetikverordnung).

    lunden
    Teilnehmer
    @lunden
    #3232286

    Selbst wenn ein Nagellack strenge Auflagen erfüllen muss, bleibt er auch nach dem Trocknen giftig. Das ist für die Hände und /oder Fü??e ja net so schlimm, da der Lack ja in den seltensten Fällen auf der Haut aufgetragen wird. Nagellack wird ja schließlich auf totes Material/Nägel geschmiert.
    Wenn du deine Plugs -weil sie dir zu hä??lich sind- unbedingt lackieren möchtest, dann frag doch mal (im Baumarkt) nach einem Lack der speichelecht/für Kinderspielzeug geeignet ist, den kannst du dann auch auf n Plug schmieren und ins Ohr drücken.

    vertical-lobe
    Teilnehmer
    @vertical-lobe
    #3001013

    was soll am nagellack denn noch giftig sein, nachdem die lösemittel verdampft sind (ich setz einfach mal voraus, dass man den nagellack trocknen lässt, bevor man den plug ins ohr tut 😉 ) ??

    Anonym
    Gast
    @
    #3127085

    hmm, also ic mache mir die plugs schon eiene ganze zeit selber und habe die immer gelassen wie sie sind ohne irgendwelche lack oder so.mann nimt einfach ein sehr hartes holz( z.b. Genadill).klappt immer sind super verträglich und alles.es ist zwar sehr dunkles holz, fast schwarz,das mir aber egal.

    wieso mu?? es denn aus holz sein????? gibt doch noch andere sachen z.b. Corian

    mfg megapanne

    lunden
    Teilnehmer
    @lunden
    #2928717

    Nagellacke bestehen zwar zu etwa 70% aus Lösungsmittel, die nach dem Trocknen nicht mehr vorhanden sind, doch der getrocknete Rest auf dem Nagel beinhaltet immer noch viele Schadstoffe, wie Filmbildner, Harze und Weichmacher, welche u.a. krebserregend und giftig sind. Sprich: es gibt keinen Großen Unterschied zwischen handelsüblichen billigen Lacken und Nagellack.
    Ich wär da auf jeden Fall ein bisschen vorsichtig, denn mal abgesehen davon, dass ich keine komischen giftigen Sachen in meinem Körper haben möchte, ist es nicht sehr sinnvoll einen Plug bestrichen mit einem chemischen-synthetik Cocktail in mein frisch gedehntes Ohr zu machen, zumal die Haut von gedehnten Lobes besonders dünn und weich und somit aufnahmefähiger als die Haut an den Händen ist.

    extremehard
    Teilnehmer
    @extremehard
    #3119902

    Corian ist ein Acryl-Stein-Gemisch dass sich vielleicht wirklich eignen könnte, aber ich habe keine Quelle gefunden wo man es für diesen Zweck herstellt.
    Wie wäre es denn mit Bambusrohr, das ist sehr hart und lä??t sich leicht beschaffen.

    vertical-lobe
    Teilnehmer
    @vertical-lobe
    #3120732

    also gut.
    filmbildner ist nitrocellulose, ein absolut ungiftiger stoff (wie es polymere grö??tenteils an sich haben).
    harze sind insofern nicht ohne, da die gängigen verbingungen formaldehyddonatoren sind (sozusagen eingebauter nagelhärter). allerdings halte ich es für fraglich, ob eine schicht nagellack auf dem plug gefährlich ist, während man sich sonst ständig neuen auf die nägel pinselt (die war „tot“ sind, aber deshalb nicht undurchlässig, formaldehyd soll ja eindiffundieren).
    an weichmachern sind ebenfalls nur ungiftige substanzen enthalten, z.b. auf citronensäurebasis.
    der rest sind pigmente und die sind weder giftig noch lösen sie sich aus dem lack.
    an sich ist es doch ne logische sache, dass produkte, von denen man ausgehen kann, dass sie in den körper gelangen können, eher nicht tödlich sind 😉
    allein schon wegen stiftung warentest würds niemand wagen.

    lunden
    Teilnehmer
    @lunden
    #2900934

    Ich finde schon das es nen Unterschied macht, ob ein Nagellack mit nem Nagel in Berührung kommt oder mit besonderes dünner Haut.
    Außerdem war gar nicht die Rede davon, dass die betreffenden Stoffe tödlich wirken. Man sollte jedoch erst darüber nachdenken was man auf seinen Plug schmiert und wovon man lieber die Finger lässt.
    Ich würd von solchen bednklichen Sachen lieber die Finger lassen, vor allem wenn es da noch bessere Alternativen gibt.

Ansicht von 25 Beiträgen – 1 bis 25 (von insgesamt 33)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Registrieren Anmelden Password vergessen

@

In letzter Zeit nicht aktiv