Willkommen auf TattooPiercingNet › Foren › Piercing › knuppel????
-
6. Mai 2005 um 17:17 Uhr #2800843
Hallo habe seit januar ein forward helix…gut abgeheilt…dann hatte ich am ohrmusselrand aussen, einen knuppel bekommen.bin deswegen zu meinen piercer der hat gesagt soll ebenolsalbe nehmen.wenn es nicht abheilt nimmt er den ring raus und sticht später kostenfrei nach.
ist gut abgeheilt, nachdem ich auch einen ptfe stab reingemacht habe.Nun ist mir aufgefallen das ich jetzt am inneren rand wieder ein knubbel enstanden ist.
Hattet ihr auch solche probleme das es nicht verschwinden wollte.Würde mich über ratschläge freuen
lg *josie*
6. Mai 2005 um 17:59 Uhr #3231095guck mal in meiner gallerie.dann siehst du was nen knubbel is.versuch es mal mit salicylsäure.einfach nen kleine tupperdose mit ca.4cl wasser füllen und 2 aspirin drinauflösen.3-5mal tägl.mit der lösung bestreichen.
wenn die wucherung nich so Groß is sollte das helfen.würde mindestens 4wochen regelmäßig behandeln.
wenn das nicht hilft höllenstein ätzstift aus der apotheke.damit is mein granulom innerhalb einer woche um 90 prozent geschrumpft.vorsichtig:stift ist stark ätzend6. Mai 2005 um 18:01 Uhr #2935193ja deshalb scheint der auch ätzstift zu heissen.
wasserstoffperoxid. 10%ig geht glaub ganz gut.gru??
6. Mai 2005 um 18:07 Uhr #2914305ne.silbernitrit…
fängt erst an zu brennen,dann wird es silber-schwarz und schlägt blasen.das is nach 2 stunden vorbei.dann gammelt es innerhalb von 2-3tagen unter ständigem bluten weg.hab mein ohr vor einer woche behandelt und jetzt is der schorf schon ab und junge haut da.6. Mai 2005 um 18:32 Uhr #2899283mal ne blöde frage, was is denn ein forward helix?
6. Mai 2005 um 19:09 Uhr #3010483kann man schlecht erklären.guck mal bei würmchen in der gallerie
Anonym
Gast@6. Mai 2005 um 23:30 Uhr #2994920ich krieg auch jedesmal knubbel (siehe meine gal), aber die gehen mit fast komplett wieder weg wenns abgeheilt ist… sieht halt nur nicht sehr schön aus -_-
7. Mai 2005 um 12:43 Uhr #3218840sorry, ich weiss üüüüberhaupt nicht wieso, aber das klingt leicht beschuert wenn ich ehrlich bin!?
oder sollte das n scherz sein und ich habs nur nicht kapiert!?
du meinst du willst das wegätzen… so klingts zumindest.
wenn du das wirklich ernst eminst solltest nochmal drüber nachdenken ob das wirklich so sinnvoll ist!?gru??
Anonym
Gast@7. Mai 2005 um 13:01 Uhr #2950812Also ich hatte es ähnlich wie du an der Nase. Die erste Woche war alles ok, dann bildete sich ein verdickter rand um den Stickkanal. da war dann noch etwas geswebe, was aus dem Stickkanal rauswucherte (ja, klingt schlimm ich weiß). Naja, jedenfalls gab mir mein Piercer den Tip in der Apotheke Wasserstoffperoxid 3% holen. Nicht mehr! Das tupft man 1x täglich auf die betroffene Stelle. Das sprudelt dann auch leicht, aber es brennt auf keinen fall, also keine angst. Dann nach 2-3 minuten abtupfen gut mit wasser abspülen, am besten machst du das vorm Duschen. Sollte nicht mehr als 1x täglich gemacht werden, da sonst das gewebe schneller nachwachsen könnte. Naja, und wenns nach 2 wochen nicht besser ist, ab zum piercer…
gru?? – Z*
7. Mai 2005 um 16:07 Uhr #3018348Also wenn ich mich da mal einmischen darf: Ich bin Arzthelferin und bei dem Höllenstein Stift (Silbernitrat) scheiden sich auch unter ??rzten die Geister. Meine Seniorchefin hat’s geliebt und auf jedes wilde Fleisch getupft das ihr vor die Finger kam und die Junioren haben die Finger davon gelassen und Wasserstoffperoxid genommen. Geht also beides – ist Geschmackssache
7. Mai 2005 um 16:24 Uhr #3119164huhu
habe da mal eine zwischen frage.
geht das mit dem wasserstoffperoxid auch wenn man das wildefleisch schon seit jahren hat??
gru?? melanie
Anonym
Gast@7. Mai 2005 um 18:33 Uhr #3085294hm… ich glaub nicht, dass es nen grossen unterschied macht, ob das wildfleisch sich erst gebildet hat oder ob es schon ne weile da ist…
7. Mai 2005 um 21:09 Uhr #3239740Hallo,
du kannst dir auch in der Apotheke Silicea D12 in Tablettenform holen. Diese dann 3x tägl lutschen bis das Fläschchen leer ist. Danach müsste das Wildfleisch weg sein. Wichtig ist nur, dass man es wirklich regelmäßig einnimmt und ein wenig Geduld hat. Dafür sind keine Nebenwirkungen vorhanden, da es ein Homöopatisches Mittel ist. Es ist also die „sanfte“ Alternative zu o.g. Ma??nahmen.
Wir empfehlen das bei uns im Studio und haben bisher immer zufriedene Kunden gehabt.Lieben Gru??
7. Mai 2005 um 22:26 Uhr #3067058also das ganze mit dem „ätzenden“ zeugs würd ich echt lassen… das hört sich echt nich gesund an… bei mir is das am rook und am helix mit teebaumöl weggegangen… hat mir meine piercerin empfohlen… morgens und abends druff und nach 2 wochen war es weg… viel erfolg…
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.