Willkommen auf TattooPiercingNet › Foren › Piercing › Körper bei einer Entzündung unterstützen?
-
7. August 2005 um 9:55 Uhr #2785207
Hallöchen,
ist es möglich bei einer Infektion eines Piercings seinem Körper irgendwie bei der „Heilung“ zu unterstützen, also z.B. wie bei einer Erkältung mit irgendwelchen Tees und so weiter?
LG,
Biene7. August 2005 um 10:21 Uhr #3123272gute ernährung und vieleicht zinktabletten….
7. August 2005 um 10:23 Uhr #3009194und natürlich nicht zusätzlich mit gift wie rauchen, drogen etc. belasten, eher gesund leben, obst, etwas ruhe etc.
7. August 2005 um 10:37 Uhr #3222422und Ruhe…viel trinken….wenig körperl. ANstrngung, keine Sonne…und früher sagt man auch, diese Ananas-Enzym-Tabletten könnten was hefen
7. August 2005 um 10:49 Uhr #3202449Meine Güte… bei meinem Umgang mit meinem Körper müsste ich demnach schon längst unter der Erde verfaulen… *staun*
7. August 2005 um 10:50 Uhr #3130652du riechst auch schon so komisch…looool
7. August 2005 um 10:56 Uhr #2983877*schnüffel*
Hm… das muss am Patchouli-Duschgel liegen… ehrlich!!!
Best Festival-Shirt ever: Ich bin nicht tot! Ich rieche nur komisch!7. August 2005 um 12:43 Uhr #2906440Fucidine Hautantibiotikum und Penicillin könnten helfen
-Für Risikien und Nebenwirkungen fragen Sie Ihre Arzt oder Apotheker-
Anonym
Gast@7. August 2005 um 13:21 Uhr #3091674Teebaumöl aufs Piercing
Vitamine (reichlich) zu sich nehmen, genug Schlaf.Udn wenn notwendig beim Arzt wegen Antibiotika fragen (meist reicht aber einfach gute pflege des piercings mit Octenisept udn Teebaumöl und besodners gesunde Lebensweise).
7. August 2005 um 15:36 Uhr #3034405penicillin? wenn man nicht gerade, wie ich, darauf mit Hautausschlag reagiert, dann vielleicht… aber bei einer leichten Infektion halte ich sowas für ne Nummer zu hart!
7. August 2005 um 15:56 Uhr #2957257is ja nur lokal, nicht systemisch…
7. August 2005 um 16:21 Uhr #3212166teebaum öl hab ich grade mal drauf gemacht… bist du dir sicher, dass das hilft? es tut nur schweine weh .. *tränen*
7. August 2005 um 17:47 Uhr #2932337Das sehe ich auch so, ich habe mal bei der Bundeswehr eine zu hohe Dosis Penicillin über einen längeren Zeitraum bekommen. Ein paar Jahre später hat mir ein Zahnarzt dasselbe verschrieben, was zu hohem Fieber, Hautausschlag und Bewustlosigkeit führte, ich hatte eine lebensbedrohliche Penicillinallergie entwickelt und mu?? es seitdem völlig meiden!
7. August 2005 um 18:36 Uhr #2924834O je, soviel Penicillin…. Es gibt Penicillintabletten, die unterschiedlich dosiert sind… Wenn die Entzündung extrem ist, dann hilft Penicillin hervorragend!!!
Fucidine alleine reicht oft aus!!!
Hatte bisher noch nie eine Entzündung an meinen Piercings gehabt *klopf klopf*Bei Penicillinallergie, was nicht selten ist, sollte man andere Antibiotika nehmen…
Anonym
Gast@7. August 2005 um 18:47 Uhr #2973043Bist du sicher dass du Teebaumöl genommen hast? Das verwend ich bei lästigen Wunden gerne (Blasen zB) weils kaim Weh tut, aber längerfristig hilft…
Das Zeug riecht zwar etwas wunderlich sollte aber nicht rezien, schmerzen. Einziger nebeneffekt: es trocknet die Haut aus.
Grüsse
Anonym
Gast@7. August 2005 um 18:59 Uhr #3170163Antiboltika sind schwere medikamente, die nur bei schweren infektionen verwendet werden sollten. die Unsitte wegen kleinen infektionen 5leuchte verkühlung) gleich Antibiotika zu verschreiben fürt besodners in den USA zur Evolution von RESISTENTEN Bakterienstämmen. gegen die hilft das Antibiotikum nichts mehr.
Die Wirkungsweise von Antibiotika ist es grundsätzlich nicht giftig zu sien, aber bei den Wunschzielorganismen bestimmte Zellfunktionen zu blockieren. Das klappt solange bis diese ein Gen so umgeändert haben, dass der betreffende Bioreaktionsweg durch jened Antibiotikum nicht mehr gestört zird, oder dass es aus der Zelle raustransportiert wird, oder dass es abgebaut, umgebaut, usw. wird.
Gleichzeitig stôrt die Substanz auch wenn sie nicht direkt toxisch ist den Kôrper wohl, sie können mit anderen reaktionspfaden interagieren, er reagiert baut es ab, entsorgt es (Reaktionen die ein gift zwischenzeitlich viel wirksamer machen).
Und mit pech erkennt das Immunsystem das kleine Molrkül als Feind; am ehesten wenn es an Zellaussenseiten „päsentiert“ wird.
Dann gibts Allergieentwicklung.
Daher Antibiotika nur im ECHTEN ERNSTFALL nehmen, dann aber hochdosiert udn so lange, dass auch sicher alle Bakterien hinüber sind.
Ansonsten gibts eine ladung infektions- und entzündungshemmender salben, Pillen, etc., die mit antibiotikaähnlichen Stoiffen auskommen. Dies bedeuted, dass die Stoffe noch immer für bakterien viel giftiger sid als für Menschen, aber die Wirkung breit ist. Dagegen lâsst sich kaum eine Resistenz entwickeln. Eine i,,unantwort kanns auch dagegen geben. lan kann gegen Desinfektionsmittel oder ätherische ??le auch allergisch werden.
Teebaum, Zeihrauchöl; Mhyrre sind ejdenfalls wirskame antiseptisch agierende Naturstoffe, mit sicherlich geringerem Rrisiko als Antibiotika (welche ??brigens auch Naturstoffe sind Penicillin = Bakterienabwehr eines Pilzes)
7. August 2005 um 20:07 Uhr #2966274Also ich hatte schon immer Probleme mit Piercings im Gesicht.
Als ich mir dann mein seitliches Labret stechen lie?? war das natürlich der Supergau.
Studio war alles okay, bin ja dort schon etwas länger.
Leider war trotz guter Pflege nichts zu machen, ich musste mir zweimal den Stecker wechseln lassen und hatte eine Entzündung die sich gewaschen hatte.
Ich probiert so das übliche Salzwasser, Tyrusor Gel, Fucidine, half alles nichts.
War dann bei meinem Arzt, der nicht mal meckerte, und bekamm Antibiotika, leider habe auch ich eine Penicillin Allergie, wie sich da herausstellte. Mir half es jedenfalls, war schon völlig verzweifelt und konnte ja das Piercing so nicht raus nehmen. Das Piercing wurde super, aber nach dem Absetzen des Medikament nach, ich glaube üblichen acht Tagen, sah ich eben sehr wie Streuselkuchen aus.
Ich denke auch man sollte nicht unbedingt zu Antibiotika greifen, aber wenn nichts mehr hilft einfach mal den Arzt aufsuchen oder eben das Studio7. August 2005 um 22:42 Uhr #3209357So gings mir in der Jugend mit Tetracyclinen: wenn ich das jetzt bekommen sollte und nicht merke krieg ich (klingt witzig – isses aber nicht) überalle ein JUcken am Körper – und selbst nach dem Absetzen noch im Füssgewölbe rechts immer an genau der selben Stelle eine brutal juckende Wasserblase, gross wie ein 5_DM-Stück.
.
Die Allergie hab ich mir über ne Langzeittherapie damals mit Tetras geholt…man halte sich fest – in der Pubertät – gegen—Pickel.7. August 2005 um 22:48 Uhr #3117389Hi,
Teebaum??¶l finde ich zur lokalen Behandlung von Entz??¼ndungen auch sehr gut. Es riecht halt streng und kann auch brennen, aber ich denke, es ist besser als Octenisept.
Wer sein Immunsystem st??¤rken m??¶chte, kann „Wobenzym“-Tabletten nehmen. Die sind in der Apotheke erh??¤ltlich, aber leider ziemlich teuer. Daf??¼r haben sie nicht die Nebenwirkungen, die Antibiotika mit sich bringen.
7. August 2005 um 23:01 Uhr #2994455ja ich bin mir sicher …
meine lippe ist heute etwas dicker geworden (mittwoch gepierct wordn [unterlippe]) und da hab ich dein tipp gesehen und mal teebaumöl drauf getan … hilft es dann dagegen ?!?mfg, casi
7. August 2005 um 23:20 Uhr #2992439wendest du das teebaumöl pur an oder verdünnst du irgendwie?
Anonym
Gast@7. August 2005 um 23:29 Uhr #3177081Sollte trotzdem helfen…
Verwende es auch zur zusâtzlichen Mundhygiene Drei Tropfen am Tag schlucken beugt Verkühlungen gut vor. du erkennst es am Geschmack – wirken tun sie alle, die billigeren schmecken schärfer, seifig 5die brennen eventuell dann in ner frischen Wunde). Wirken auch aber trockenen die haut stârker aus.
Anonym
Gast@7. August 2005 um 23:31 Uhr #2979532Ich verwends pur, oder für die Mundhygiene 3 Tropfen auf nen Schluck Wasser (schwimmt oben auf). Hab aber öfters den Tipp gelesen bei zu starken nebenwirkungen (haut trocknet aus) in Mandelöl verdünnen… (oder die betroffene stelle eben dann mit einer Creme einschmieren die nachfettet).
Grüsse
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.