Willkommen auf TattooPiercingNet Foren Tattoo Kruste beim Tattoo generell !

Kruste beim Tattoo generell !

Willkommen auf TattooPiercingNet Foren Tattoo Kruste beim Tattoo generell !

33 Antworten, 13 voices Zuletzt aktualisiert von AppleBottom vor 18 Jahren, 6 Monaten
  • Noctes
    Teilnehmer
    @Noctes
    #2782938

    So ich hab mich gestern tättowieren lassen und die Pflegeanleitung meines Inkers befolgt…
    Das Tat hat gestern nacht schon nicht mehr gesifft… und heute bildet sich so langsam ne Kruste..
    Ich creme es so ca. alle 2-3 Stunden mit Bepanthen ein.
    Jetzt meine Frage zur Kruste… bei mir sieht das teilweise so bläschenartig aus und ich muss sagen das ganze Tat sieht mit der Kruste schon ziemlich beschissen aus, ist das normal ?

    Was noch dazukommt es rubbelt sich ganz minimal so n bissl Abrieb oder was auch immer davon weg und bleibt am T-Shirt… ich kanns net vermeiden sonst müsste ich Oberköper frei rumlaufen… ist das auch ok ?

    Sorry, ist mein erstes Tat hab daher keine Erfahrung mit dem ganzen kram.

    Anonym
    Gast
    @
    #2868304

    juckt es?

    Noctes
    Teilnehmer
    @Noctes
    #2869987

    Nö, bis jetzt noch nicht… es zieht eher ein bisschen.

    Anonym
    Gast
    @
    #2871667

    ich habe sehr gute erfahrungen mit der antiseptischen bepanthen gemacht, weiß ja nicht, welche du benutzt

    Noctes
    Teilnehmer
    @Noctes
    #2873358

    Jau genau die benutz ich auch… ich denke auch nicht die Creme ein Problem darstellt…
    Mir gehts eher um die Kruste an sich.

    Anonym
    Gast
    @
    #2875044

    ich glaube nicht, dass das schlimm ist. das ist ja immerhin eine verletzung, die noch ziemlich frisch ist.
    und wenn du hinfällst und dir ne schöne schürfwunde holst, entsteht ja auch eine kruste. solange es sich nicht entzündet, dürfte alles glatt gehen.

    Noctes
    Teilnehmer
    @Noctes
    #2876727

    Hmmh ok dann kann ich ja beruhigt sein hoff ich… mal gespannt wies dann aussieht wenn die kruste wech ist.

    Anonym
    Gast
    @
    #2878414

    kannst dir ja noch andere meinungen dazu anschauen, aber meine ist, dass du nicht beunruhigt sein musst.

    Noctes
    Teilnehmer
    @Noctes
    #2880131

    Danke erstma für Deine Hilfe…. vielleicht meldet sich ja noch jemand auf den Thread hier.

    Anonym
    Gast
    @
    #2881840

    also ja erst ma is es normal das ein tatt mit der kruste halt ma bissi scheiße aussieht…is aber normal.muss ja irgendie abheilen…
    joa zum thema das die kruste sich abrubbelt..sollte auch normal sein da klamotten ja irgendwie drüber müssen.is halt nich zu vermeiden aber was ich dir rate:zieh auf keinen fall die kruste von selbst ab.das bringt nur narben und sieht dann am ende echt scheiße aus…ich hab meins einfach verheilen lassen kruste au net abgezuppelt un es sieht subba aus (hab nen stern am handgelenk, siehe bilder)
    einfach abwarten und geduld haben dann klappt das
    hoff ich konnte helfen!
    gru??

    Noctes
    Teilnehmer
    @Noctes
    #2883549

    Cool danke für Deinen Beitrag…
    Klar ich lasse die Finger von dem Ding… ^^ ausser Creme und morgens und abends lauwarm Wasser kommt da nix dran 😉

    Anonym
    Gast
    @
    #2885276

    du machst das schon!

    Noctes
    Teilnehmer
    @Noctes
    #2887003

    *g* jau das wäre doch gelacht ^^
    Achja Bilder kommen bald wenn die ma endlich freigeschalten sind.

    LorettaHD
    Teilnehmer
    @lorettahd
    #3074340

    Hmm du hast geschrieben , dass du am Tshirt hängen bleibst. Hast du denn keine Frischhaltefolie ?

    Noctes
    Teilnehmer
    @Noctes
    #3073240

    Doch ich hab Frischhaltefolie aber die sollte ich am 2. Tag nimmer tragen hatt der Inker gemeint, damit Luft drankommt… ich bleib ja nicht wirklich hängen, das Shirt rubbelt eher so kleine Kügelchen ab *g*

    Anonym
    Gast
    @
    #3190560

    Das mit der Frischhaltefolie machst du ganz richtig, Viele wollen oder sollen sie länger tragen, aber so ist die Wahrscheinlichkeit gegeben, dass sich Bakterien unter der Folie sammeln und das ist nicht gut für dein Tattoo.
    In den ersten Tagen wird sich die Farbe der Tattoowierung noch viel ändern, da die Farbe erst noch unter der Haut zersto??en wird. Also nicht wundern.
    Du solltest morgens und abends dein Tattoo nicht nur mit Wasser abwaschen, sondern auch eine hautneutrale Seife oder Lotion verwenden, damit du überschüssige Fette von der Salbe und lose Farbe abwaschen kannst. Es kommt sonst schnell zu Pickelchen auf der Haut, weil wenn du morgens eincremst, hast du noch das Fett vom Abend etwas drauf, was du mit der hautneutralen Lotion vermeiden kannst.
    Noch so als kleiner Tipp: Nach dem Waschen lufttrocknen lassen und kein Handtuch benutzen. Wenn dann die Haut nach ca. 20-30 min trocken wird, gleich wieder eincremen. So gehen keine unnötigen Krusten ab und es kann nichts vernarben.

    Noctes
    Teilnehmer
    @Noctes
    #3138566

    Cool danke…. jau ich hab vergessen zu sagen das ich bei dem lauwarm waschen natürlich PHneutrales Duschgel verwende ^^

    Lionne
    Teilnehmer
    @lionne
    #3043325

    also ich hab mein tat jetzt ein paar wochen…nach ein paar stunden kam die folie ab, und generell ging es dann morgens und abend lauwarmes wasser und pantenol drauf, dann nach acht tagen war der schorf oder kruste ganz ab und fertig war es, in 6-8 wochen zur kontrolle und eventuell nachstechen!
    kruste auch wenn sie am seidenen faden hängt nicht ab machen!

    du packst das schon! und wenn es juckt…lenk dich ab und kratz nicht!!!

    Ingrimmsch72
    Teilnehmer
    @Ingrimmsch72
    #2944829

    Hör auf NiciTigerin, genau so wird´s gemacht! Achte auf jeden Fall darauf, da?? Du nicht zu lange unter derhei??en Dusche stehst, so angenehm das auch ist…Die hohe Luftfeuchtigkeit und hei??er Dampf weichen den Wundschorf auf und regen erneuten Sekretfluss an, die Schorfschicht wird also immer dicker und es wird zusätzliche Farbe ausgeschleust. Auch solltest Du bereits vorhandenen Schorf nicht zu stark und zu oft eincremen (auch wenn´s spannt) – auch die Salbe kann den Schorf aufweichen!

    Starken Einfluss auf Krustenbildung hat auch der Stil Deiner Tätowierung. Ausgefüllte Flächen neigen viel eher zum Verschorfen als zB. schattierte Sachen.

    so long

    wildcat-sts
    Teilnehmer
    @eric1-2-2-2-2-2-2-2-2-2
    #3007626

    das mit der Frischhaltefolie und dem Wasser macht aber jeder anders. Ich hab mit lange Folie tragen sehr gute Erfahrungen gemacht, und es ist überhaupt nix passiert, ich hab mich an die Pflegeanleitung von meinem Inker gehalten. 🙂

    Aquamarin
    Teilnehmer
    @aquamarin
    #3123321

    Also, ich hab‘ ja erst ein Tattoo und hab‘ mir auch riesige Sorgen um die Pflege gemacht, aber das war dann alles nicht so wild.

    Die Folie hatte ich nur die erste Nacht noch drauf. Morgens hab‘ ich das Tattoo vorsichtig ohne grossen Druck und Gerubbel mit neutraler Seife gewaschen und dann mit der ganz normalen Bepanthensalbe eingecremt. Den Tag über hab‘ ichs dann noch 1-2x eingecremt, aber immer schön dünn. Vorm Schlafengehen wurds nochmal eingecremt und ich habe versucht, nicht drauf zu liegen. Nach den ersten Nächten hatte ich aber trotzdem ein wenig Farbe und Hautschüppchen am Pyjama.

    Musst halt damit rechnen, dass Du Dir einige Kleidungstücke mit der Salbe einschmierst, die geht auch beim Waschen nicht mehr ganz raus. Ich bin Zuhause auch öfter mal ohne T-Shirt rumgerannt, damit Luft an die Haut kommt und eng anliegende Sachen habe ich ganz vermieden.

    Kruste hat sich unterschiedlich stark gebildet, an manchen Stellen dicker, an anderen dünner. Dass das Tattoo mit Kruste nicht so toll aussieht, ist normal.
    Nach ca. einer Woche ging die Kruste ab, auf der Haut und an der Kleidung waren dann immer kleine, dunkle Hautfetzchen. Das hat dann auch gejuckt, aber lieber nicht dran herumfingern.

    Als die Kruste ab war, sah das Tattoo ein bischen „milchig“ aus, die erste Haut, die sich neu bildet, sieht wohl bei manchen Leuten so aus. Nach ca. 4 Wochen hatte mein Tattoo dann auch diese silbrige Schicht verloren.

    Anna16
    Teilnehmer
    @anna16-2-2-2-2-2
    #3213091

    Also ich hatte noch nie Folie auf nem frischen Tat,eher Küchenpapier fürn Heimweg und dann gleich unter die Dusche,mit Kernseife gewaschen und eingecremt,das dann etwa 2 Mal am Tag oder halt so oft,wie es gespannt hat (Habs dann immer erst abgewaschen,weil ich den alten Creme-Farb-Schorf-Kram abhaben wollte).Meistens dann an der Luft trocknen lassen und gut wars,Schorf gabs selten.Und nicht kratzen!!!

    AppleBottom
    Teilnehmer
    @AppleBottom
    #3222476

    also bei mir war das so, dass ich mein tattoo zu dick eingecremt hab und sich dann die kruste eingeweicht hat und dann bin ich eingeschlafen und dann bin ich an meiner decke kleben geblieben und das ganze hat sich dann auch noch schön entzündet. war jetzt vor einer woche beim nachstechen und diesmal hat alles wunderbar geklappt und bin sehr zufrieden =)

    tja aus fehlern lernt man 😉

    shtrigastyx
    Teilnehmer
    @shtrigastyx
    #3202550

    Als mein Tat gestochen war, hab ich da Folie drauf gekriegt. Die hab ich nacht knapp 1h runtergerissen weil ich das siffen (im Hochsommer mit 40°C im Schatten) nicht ausgehalten habe. Nach 3h hab ichs abgewaschen und mit Melkfett eingecremt. Vom 2. bis zum 3. Tag hats mal kurz gejuckt und nach 4 tagen wars komplett verheilt (auch wenn mir das jetz viell keiner glaubt!) Mach dich nicht hei??, kappt schon alles!

    melanom
    Teilnehmer
    @melanom
    #3130703

    nicht zu oft cremen. krustbildung ist eine natürliche funktion der haut, nicht durch zu viel creme ersticken. 2-3 pro tag reicht völlig aus.

Ansicht von 25 Beiträgen – 1 bis 25 (von insgesamt 34)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Registrieren Anmelden Password vergessen

@

In letzter Zeit nicht aktiv