Willkommen auf TattooPiercingNet › Foren › Tattoo › Kruste beim Tattoo generell !
-
2. Oktober 2006 um 12:38 Uhr #2983929
Das mit dem Cremen hab ich mittlerweile auch bemerkt *g* machs jetzt nur noch morgens und Abends ab und an auch ma Mittags…
Sagt ma Leute is das normal das die hier nach 3 Tagen immer noch kein Bild freigeschalten haben ?
2. Oktober 2006 um 12:50 Uhr #3059194yo. kann passieren. manchmal hat man glück und es wird gleich nach dem hochladen freigeschaltet…manchmal mu?? man warten. wenn halt grade viele andere sachen zu tun sind und kein admin zeit hat.
2. Oktober 2006 um 13:45 Uhr #2906489Hehehe kaum was gesagt schon sind die Bilder drinne *g*
Das nächste ma bin ich still und warte 🙂Danke noch mal für all Eure Tipps.
4. Oktober 2006 um 0:47 Uhr #3091773Also.. mal abgesehen davon, da?? sowas verschieden abheilt, ist die ganze geschichte bei mir so, da?? ich meine tattoos immer wenn ich ausm haus geh mit folie wieder zu klebe, weil ich der meinung bin, da?? es unlogisch ist was einzuschmieren und dann mehr creme in den klamotten uu haben als auf der haut.
Weiter tue ich dies auch zum schlafen, weil eben genauso..
Und ich hab, wenn ich meine tatts daheim an der luft heilen lasse, immer nen satz creme drauf.. darf halt nie trocken werden.So aber das Bild sieht ja schon ganz but aus…
4. Oktober 2006 um 8:33 Uhr #2904459Danke, aber mittlerweile siehts doch schon n bissl anders aus… die Kruste blättert so langsam von allein ab… aber dat passt schon…
4. Oktober 2006 um 10:16 Uhr #2957359eine creme sollte auf eine betreffende stelle geschmiert werden um einzuziehen und dann IN der haut zu wirken. sie stellt keinen daumendicken schutz gegen au??en da.
ein tat darf ruhig mal trocken werden…feucht halten erhöht die chance auf keimebildung.
wie machste dass wenn du mal ne creme gegen verstauchung bekommst ? auch dick drauf und folie drüber ? na dann viel Spa?;-)4. Oktober 2006 um 12:39 Uhr #3212269Die Kruste ist völlig normal. Bildet sich nach einer frischen Tätowierung genauso wie Du es wahrscheinlich bei Schürfwunden, Verbrennungen, etc. gewohnt bist. Die Bepanthensalbe dient zur Regenerierung der Haut und beschleunigt die Abheilung. Allerdings ist das Auftragen alle 2-3 Stunden ein wenig übertrieben. 2-3 mal am Tag ist da eher die Regel. Die Klamotten/Bettwäsche werden die nächsten Tage etwas in Mitleidenschaft gezogen durch den Siff und den abgefallenen Grind. Auch normal! Ebenso wie der Juckreiz – dem es auf jeden Fall zu wiederstehen gilt. Nicht kratzen, auch wenn´s schwer fällt. Dann dürfte in ca. 10 Tagen alles zum Besten sein.
5. Oktober 2006 um 8:25 Uhr #2932391ich hab bis nun außer meinen tatts nix eindremen müssen.. bin aber gespannt 🙂
13. Oktober 2006 um 22:44 Uhr #2924885hi,
also ich mach es nach einem frischem tattoo immer so:nach dem stechen mit vaseline eincremen (dünn) und folie für die erste nacht drauf. (je nachdem welche stelle gepiekst wurde, wenn arm dann lass ich ihn über der decke während dem schlafen)
am nächsten tag mit klarem wasser und antibakterielle seife „vorsichtig reinigen“!
am besten das tattoo kurz anfeuchten und dann mit beiden händen antibakterielle seife aufschäumen und reinigen!diesen vorgang mache ich dann immer wenn neuer wundsekret anfängt auf dem tattoo zu verkrusten!
also ich lasse mein tattoo nie verkrusten!
ich habe schon viele pflegeanleitungen ausprobiert, aber diese ist für mich am besten und das tattoo heilt so sehr schnell!die farbe bleibt auch schön kontrastreich nach der baby/glashaut!
probiert´s mal aus!
(auf eigene gefahr^^)^glG
der sckot
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.