Willkommen auf TattooPiercingNet Foren Piercing Labret heilt nicht?!

Labret heilt nicht?!

Willkommen auf TattooPiercingNet Foren Piercing Labret heilt nicht?!

verschlagwortet
8 Antworten, 6 voices Zuletzt aktualisiert von Tanja_Maus20 vor 14 Jahren
  • Lykanth
    Teilnehmer
    @Lykanth
    #2784596

    Hallo zusammen.

    Ja,…mal wieder einer der drölf-tausend Labret Threads 😉

    Habe mir vor nun bald 6 Wochen auf der linken Seite mein Labret stechen lassen (beide zusammen nun Snakebites).

    Von meinem ersten war ich gewohnt, dass es eigentlich echt schnell abgeheilt war. Vorallem das die Schwllung nach 2 Wochen spätestens weg war und es nicht mehr genässt hat. Schade Schokolade. Hier nicht.
    Lippe ist nach wie vor geschwollen – in etwa wie nach’m Stechen. Stichkanal ist nur noch leicht gerötet. Es nässt immernoch. Mal mehr, mal weniger schlimm. Das Loch fühlt sich innen etwas hart an – im vgl zum abgeheilten Labret. Wenn ich selber den Schmuck wechsel brennt die Wunde ein wenig.

    Mein Piercer meinte, dass das durchaus mal vorkommen kann, dass es lange/länger zum Heilen braucht und wenn es weiter nässt ich ‚Silberpuder‘ nutzen solle, was zwar kontovers zum Ocentisept steht, aber in dem Falle helfen solle.
    Wie dem auch sei. Aber ich find 6 Wochen langsam echt lang.

    Schmuck hab ich atm. ein 10er Hufeisen drin. 8er sehen aus wie Presswurst auf der Seite.

    Chamillio
    Teilnehmer
    @Chamillio
    #3190619

    also mein labret war zwar garnicht geschwollen aber es hat dafür fast 1 Jahr gebraucht bis es garnicht mehr genässt hat und sich keine Kruste mehr am Piercing gebildet hat. Leicht gerötet war es auch ne lange zeit. Hab auch schon öffters gehört das es bis zu einem Jahr dauern kann bis es nicht mehr nässt und wirklich abgeheilt ist……aber ich wünsch dir viel Glück das es schneller abgeheilt ist;)

    NeedlesandPins
    Teilnehmer
    @needlesandpins
    #3138599

    Frage ist halt, ob es sich chronisch leicht entzündet hat, es evtl aufn Blutgefä?? drückt (sehr selten), ob es granulierend ist usw. Ring halte ich da für problematisch, am besten sind meine Erfahrungen mit Bioplast. (bei einer runden Schmuckform wird der Kanal zu viel bewegt, zudem nach oben gezogen und von dem Schmuck zu stark kontaminiert wegen des Reindrehens der aussenliegenden Fläche, die ja auch noch mit den Griffeln angelangt wird.) Der Bioplast muss definitv so lang sein, damit die Feuchtigkeit austreten kann, aber so kurz dass Du nicht hängen bleibst.

    Ausserdem behandle ich meine Piercings bei so einer Sache antibiotisch und das kriege ich von meinem Doc, da verschreibungspflichtig. Dazu gibt es auch ganz viele Threads, kannste nachlesen….statt Silberpuder föne ich es lieber trocken nach dem Duschen und nach dem Desinfizieren. Ich nehm auch Octi und wenn es draussen kühler ist Prontolind. PS: schau mal nach, dass Dein Octi nicht abgelaufen ist, das hatte ne Bekannte geschafft und sich dann gewundert, es stand schon zu lange angebrochen rum….

    Franthecat
    Teilnehmer
    @Franthecat
    #3043353

    Hallo,also ich habe ein ptfe labret stud was ich sehr gut vertrage. Auch nehme ich prontolind Mundspüllösung gel und Tropflösung zum Reinigen des Piercings. Octenisept ist zwar für nässende Wunden gedacht,aber eher für Schürfwunden. Da octenisept sehr die Schleimhaut areale aus trocknet. Auch gibt es Tyrosurgel aber das ist ein antibiotischesgel, für stark entzündete Wunden aber man soll ja mit antibiotischen Mitteln auch vorsichtig sein. Aber lasse Dir doch Dein Piercing wechseln, habe ja oben beschrieben was ich habe,vielleicht reagiert Dein Körper darauf besser?

    needlewitch
    Teilnehmer
    @needlewitch
    #2944891

    warum wechselst du bei einem sechs Wochen alten Labret den Schmuck? Und das auch noch selbst?
    La?? es doch erstmal abheilen, bei dem Wetter kann das schon mal etwas länger als sonst dauern.

    Lykanth
    Teilnehmer
    @Lykanth
    #3007657

    @Witch … mh sofern das auf mich bezogen war, so kann ich sagen, dass ich nach 3 Wochen bei meinem Piercer zum Schmuckwechsel war. Er meinte, es wäre „normal“, dass das was länger dauern kann und das es eigentlich gut aussehen würde.Daraufhin hab ihm dann meinen Schmuck gezeigt, mit der Frage, ob dieser nicht noch etwas zu eng sei. Er meinte wäre kein Problem. War ein Segmentring. So, da aber das Segment nicht richtig bzw. sauber bearbeitet war – hab ich leider erst 2 Tage später bemerkt, musste ich diesen wieder rausnehmen.
    Da ich keine Seegeringzange besitze, war das ein Akt für sich, der die Lippe auch sehr strapaziert hat. Die Ecken schlossen nocht sauber ab und standen somit über – schwarfe Kanten. Diese haben, so meine Vermutung, auch den Wundkanal immer leicht angeritzt.Der Tag nach dem ich das wieder raus gemacht hatte war horror. Klar hätte ich das Ding beim Piercer rausmachen lassen koennen/sollen, aber der Gute ist leider nur 1 Mal die Woche momentan da und solang wollte ich das nun nicht da durch schubbern lassen. Soviel dazu erstmal 😉

    @NaP .. Ich hab mein Octenisept einfach mal entsorgt, da ich die flasche zwar erst etwas mehr als 1 Jahr hatte, aber das MHD nicht mehr lesen konnte. Hab mir daraufhin neues Zeug geholt und auch statt dem Ring, den Stecker vom Stechen wieder reingemacht (saubergemacht, abgekocht, etc).

    @ Fran … Das ich plötzlich auf diese Zusammensetzung des Metalls alergisch reagiere, würde mich echt wundern. Bei dem davor hat es ja auch gut geklappt. und es war nach ~3 Wochen richtig gut verheilt.

    Alles in allem: Hab mir ma diverse Ratschläge zu Herzen genommen und auch ausprobiert. Nur wollte ich nun nicht die ganze Apotheke mit zig MIttelchen leer kaufen um alle nacheinander auszuprobieren…ist ja auch nicht gut.
    Das Wechseln des Steckers hat,denke ich,schon ma ein wenig was gebracht. Es nässt fast gar nicht mehr und die Entzündung ist auch fast weg. Zu mindestens ist es nicht mehr SO rot wie es vorher war. Was mich nach wie vor ‚ärgert‘ ist, dass die letzten 2 Tage die Lippe quasi abgeschwollen war und wie heute morgen war sie wieder so dick wie nach dem Piercen. Ich hoffe das gibt sich bald. Mag keinen blöden Stecker mehr haben =)

    Mal noch eine schätzungsweise dumme Annahme, die mir gerade in den Sinn kommt: Ich mache ja eine Ausbildung zur Industriemechanikerin (ehem. Schlosser) und bin dadurch jeden Tag viel Dreck, (Metall-) Staub, ??len, Fetten, etc ausgesetzt, die nicht nur an meinen Händen sind. Durch auspusten von Walzen, Maschinenteilen, usw. fliegen ja auch tausend Partikel in der Luft rum .. ich weiß nicht ob daher möglicherweise auch die schlechte Abheilphase kommen kann. Obwohl ich mir das nicht so recht vorstellen kann … ?!

    needlewitch
    Teilnehmer
    @needlewitch
    #3123351

    Segmentringe sind halt nicht als Ersteinsatz geeignet, dann war ein Wechsel natürlich sinnvoll…

    Der Industriemachaniksiff kann die Heilung auf jeden Fall auch verzögern, das kenne ich von mehreren Leuten…

    Dagegen hilft ein wenig: so oft wie nur möglich: ne Ladung kaltes Wasser ins Gesicht und einfach nur den Luftdreck abspülen…

    Lykanth
    Teilnehmer
    @Lykanth
    #3213121

    Okay. Wenn das doch nicht soo unwahrscheinlich ist, dann werde ich da auch mal vermehrt drauf achten, dass auf der Arbeit auch noch öfter sauber zu machen. Hatte es im ersten Moment für relativ unwahrscheinlich gehalten, da dass ja keine riesige klaffende Wunde ist. Hoffentlich gibt das bald was =)

    Tanja_Maus20
    Teilnehmer
    @tanja_maus20
    #3222506

    also ich rate dir dringensd wieder einen stecker einzusetzen, wenns noch net verheilt ist und ein ring reinkommt ist das etwas unvernüftig.lieder etwas länger den erstschmuck drinne lassen und gut weiter pflegen als nen labret mit probs haben.

    ich kann dir dazu erzählen ich habe mein labret jetzt 2monate und jetzt seit einer woche ist es endlich verheilt, daran siehst es gibt noch mehr bei dehnen es halt etwas länger dauert:)
    ich hoffe ich konnte dir helfen? und drück feste die daumen das es abheilt

Ansicht von 9 Beiträgen – 1 bis 9 (von insgesamt 9)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Registrieren Anmelden Password vergessen

@

In letzter Zeit nicht aktiv