Willkommen auf TattooPiercingNet › Foren › Tattoo › Leberflecke/Muttermale etc
-
27. März 2007 um 5:46 Uhr #2788406
Servuz
wollt mal fragen ob man obiges vorm Tattoowieren entfernen lassen muss.Wird einfach drüber tattoowiert oder lässt man diese Stellen aus?
FlossenGrüsse27. März 2007 um 7:53 Uhr #3221692Soweit ich das weiss, darf/soll über „richtige“, also grosse Muttermale nicht drübertättowiert werden.
Die Stellen werden entweder ausgelassen oder das Motiv so drumherum platziert, dass es Abstand zu den Muttermalen hat.Entfernen kann man das Muttermal vorherher schon, aber dann muss man mit dem übertättowieren der Narbe mehrere Monate warten, bis das Narbengewebe sich nicht mehr verändert. Manche sagen auch, dass Narbengewebe generell schlechter zu tättowieren ist, weil ma vorher nicht genau sagen kann, ob und wie es Farbe annimmt, bzw sich mit der Zeit verändert, ob es verläuft etc.
Am Besten gehst Du mit Deiner Tattooplanung zum Inker und zeigst ihm die betreffende Stelle und fragst ihn, ob er Rat weiss.
Anonym
Gast@27. März 2007 um 8:06 Uhr #3134621Also auch auf die Gefahr hin, dass ich jetzt angegriffen werde, weil aquamarin schon fast alles gesagt hat, hier noch ein kleiner Zusatz: Mein Tätowierer hat sich geweigert (und auch mein Hautarzt hat mir davon abgeraten) über ein Muttermal drüber zu tätowieren. Bei den kleinen, ebenen Muttermalen könne man wohl bis an das Muttermal heran tätowieren, bei den dickeren solle man ein paar Millimeter Abstand halten. Die Begründung war, dass ein Muttermal immer mit Veränderung auf eine Irritation (Häärchen ausrei??en, oder eben auch tätowieren) reagieren kann. Und Veränderung kann unter Umständen Hautkrebs bedeuten.
Ausserdem ist es auch nicht schön, wenn das Muttermal vielleicht in ein paar Jahren entfernt werden muss (kann ja notwendig sein) und dann ein Loch in dein Tat gestanzt wird, aus dem eine Narbe wird, die sich ständig verändern kann und das Tat ganz gewaltig verschandeln könnte….27. März 2007 um 10:00 Uhr #2949169ich kann mich den beiden damen von mir nur anschließen.. ich hab ziemlich viele muttermale und bei mir wurden die immer ausgespart, also rundherum tätowiert. jeder tätowierer hat noch gesagt nein da tätowiert er nicht drüber und das sollte auch so sein! wie katinka schon sehr treffend geschrieben hat, wenn wirklich drüber tätowiert wird und dann muss ich das muttermal vielleicht mal entfernen… dann hab ich den salat. über sommersprossen drüber zu tätowieren ist ja möglich und auch gängig, weils „nur“ eine pigmentstörung ist aber muttermale sollte man nie übertätowieren!
27. März 2007 um 10:54 Uhr #3141054über muttermale sollte nicht drüber tatowiert werden. wird dir auch jeder gute inker sagen^^
27. März 2007 um 11:00 Uhr #3019870Also mein Tättoowierer hat bei meinem Bild auch drum rum gestochen. Extra vorher so gemalt, dass das Tattoo nicht über das Muttermal geht. Habs jetzt am Rande vom Tattoo und man siehts kaum. Würde also auch nie im Leben drüberstechen lassen und vorher auch nicht entfernen lassen.
27. März 2007 um 11:18 Uhr #3058235da wird einfach drumherum tätowiert…
bei mir isses so, hab leider ziemlich viele von Dingern…PS: Solarium und Sonne begünstigen natürlich die Entstehung der Leberflecke…
27. März 2007 um 12:55 Uhr #2896293Bei mir wurde auch um eines auf dem Rücken herum tätowiert. Jetzt hat eine der Damen auf meinem Rücken ein Muttermal auf dem Busen (böse Zungen sagen, sie hätte nen 3. Nippel ;-))
27. März 2007 um 13:09 Uhr #2945686Abgesehen davon, dass die Reizung des Tätowierens der Auslöser einer Veränderung sein kann: Wie soll man irgendetwas bemerken, wenn ein Muttermal übertätowiert wurde?
27. März 2007 um 14:56 Uhr #3034445Es sollte auch ein kleiner Abstand gelassen werden, denn manche Leberflecke verändern ja auch ihre Grö??e und ohne Abstand würde das nicht bemerkt werden. Hab auch einen entfernt bekommen, weil er seine Grö??e verdoppelt hat.
27. März 2007 um 17:50 Uhr #3025864Hab in meinem Tattoo auch ein Muttermal, aber durch den übergang von Schattierung zur Farbe fällt es so gut wie nicht auf….man muss (und sollte) also nicht drüberstechen…
27. März 2007 um 22:22 Uhr #3110764da haste recht, mir hat der hautarzt ebenfalls gesagt, dass man eine eventuelle veränderung unter einer tätowierung nicht mehr erkennt…ganz einfach!!
27. März 2007 um 23:12 Uhr #2891923Bei Muttermalen teile ich die Meinung der Mehrheit,
aber wie ist das bei Blutschwämmchen?27. März 2007 um 23:30 Uhr #2895638ich konnte nichts finden, was einen zusammenhang zwischen verletzungen
und veränderungen erwähnt. aber blutschwämmchen neigen eh nicht zum
mutieren. allerdings, der name lä??t es vermuten, bluten diese gutartigen gefä??geschwulste sehr stark, wenn man sie verletzt, was ein tätowieren zu einer riesen sauerei macht 😉 dass an dieser stelle auch die farbe wieder ausschwemmt, macht das tätowieren zudem noch sinnlos.27. März 2007 um 23:52 Uhr #3017017Ich habe versucht sie mit Hitze zu veröden, aber die Sch…dinger
kommen nach einiger Zeit immer wieder!28. März 2007 um 0:25 Uhr #3097626Nachtrag:
Gibt es denn eine Methode sie los zu werden?28. März 2007 um 0:29 Uhr #3164946Laser oder Kyrochirurgie sollte helfen die loszuwerden.
28. März 2007 um 0:32 Uhr #3127334Danke Martyn, mal sehen was das kostet, das stört mich doch sehr.
28. März 2007 um 1:48 Uhr #2913665habe mal ein fettes tribal auf nem rücken gesehen wo viele leberflecken im schwarz ausgespart wurden.. sag nich so toll aus… 🙁 aufm arm hab ich im dämon auch 2 leberflecke.. sieht aus als hätte der 2 piercings inner oberlippe…:P finds witzig.. wenn es richtig stören würde beim tat, würde ich mir die vorher entfernen lassen… dauert nich lang und tut kaum weh….
28. März 2007 um 9:07 Uhr #3242951sowas sollte freigelassen werden, weil man sonst die Veränderungen daran nicht mehr so sehen kann bzw. es sich durch das Tätowieren auch verändern kann.
Ich hatte ein Großes zwischen den Schulterblättern, das hab ich mir im Oktober wegmachen lassen. Ist nur etwas unangenehm gewesen und nur noch ein roter Fleck, wegen der Narbe.29. März 2007 um 1:35 Uhr #3094563Aber bis es soweit ist das man drüber tätowieren kann dauert es dann doch ein paar Monate.
Aber das jemand soviele Leberflecken hat ist dann wirklich selten, Sommersprossen oder Pigmentflecken können schon in grösserer Zahl vorhanden sein, aber da kann man ja problemlos drübertätowieren.
29. März 2007 um 16:00 Uhr #3083353zu dem thema hab ich auch ncoh eine frage. in einem meiner tattoos hat sich nach einiger zeit an einer freien, untättowierten Stelle ein kleiner leberfleck gebildet, nich so einer der ganz glatt under der haut is, schon einer der etwas aus der haut hoch kommt. er wächst nun schon seid einem dreiviertel jahr und hat mittlerweile einen durch messer von 2mm.
was ist nun wenn er weiter wächst und in den bereich der farbe kommt, weiß jemand ob das auswirkungen aufs bild hat, oder ob es wegen der farbe gefährlich werden könnte?
gru??29. März 2007 um 17:05 Uhr #3198755alles klar, danke
29. März 2007 um 17:27 Uhr #2964474das klingt nicht gut… aufjedenfall nachgucken lassen, wie kahless schon sagte
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.