Willkommen auf TattooPiercingNet › Foren › Piercing › Meine Nase…
-
6. März 2008 um 14:27 Uhr #2794171
Hallöchen!
Vielleicht habt ihr ein paar Erklärungen oder Tipps für mich?
Wäre klasse!Vor circa einem Jahr habe ich mir ein Septum Piercing stechen lassen, gleich mit einem Ring. Nach einiger Zeit habe ich mal auf der linken, dann auf der rechten Nasenseite, direkt über dem Einstich Pickel bekommen.
Nach einiger Zeit (höchstens ein halbes Jahr später) habe ich dann auf einen anderen Schmuck gewechselt..ich denke den Schmuck nennt man „Bananabell“
Also einen Stab in der Mitte etwas gekrümmt.
Danach, wie durch ein Wunder, keine Pickel mehr – bis jetzt.Nun habe ich mir vor kurzem (circa 2 Monate) ein Nostril stechen lassen.
Abheilung war ok, es gab keine Probleme. Dann, nach 6-7 Wochen lies ich mir einen Ring einsetzen und .. tadaaa.. gleich über dem Stichloch wieder einer dieser (bei mir „typischen“) Pickel. (Also diesmal über dem Nostril)An der Reinigung kanns meiner Meinung nach nicht liegen.
Ich putze brav 2 mal täglich.
Was meint ihr?6. März 2008 um 14:39 Uhr #3214466könnte sein dass dein körper ringe einfach nicht verträgt und deshalb wildfleisch produziert. krümmung strapaziert knorpel doch ziemlich
6. März 2008 um 14:42 Uhr #3026380aus welchem material besteht denn der ring den du jetzt trägst,vieleicht chirurgenstahl?war es das gleiche material wie der ring im septum?da kann es ja durchaus möglich sein das du eine nickelallergie hast.
kann auch sein das du das pflegemittel nicht verträgst,gerade octi führt nach längerer anwendung zu trockener,rissiger haut.
sag mal an mit was du pflegst und welches material du trägst.6. März 2008 um 14:49 Uhr #3163170@reizhusten
soweit ich weiß, ist es titan.. beides..
und ich benutze octenisept..nun, als sie mir den ring eingesetzt hat, hat es nach einiger zeit stark gekrustet und ich denke es hat ein wenig geblutet (nicht stark. habs dann nur auf dem „pad“ gesehen, mit dem ich putze)
noch etwas:habe jetzt knapp ein monat täglich „seractil 400 mg und parkemed 500 mg benutzen müssen (wegen zahnschmerzen) kann es damit auch zusammenhängen?@turquenioe
der bananabell ist doch auch gekrümmt..?!6. März 2008 um 14:54 Uhr #3103613ps: mein septum ist nicht durch den knorpel gestochen worden!
6. März 2008 um 16:49 Uhr #3152876spielst du vile mit den ringen? das würde viel bewegung/belastung bedeuten.. dies kann auch zu wildfleisch führen..
6. März 2008 um 16:51 Uhr #2909844ja klar ist der auch gekrümmt, aber wesentlich weniger,zumindest bei mir macht sowas schonmal nen unterschied, kann gut sein, dass das eine oder andere piercing empfindlich drauf reagiert. meine lobes z.b. zicken mit stäben, die mögen nur ringe 🙂
6. März 2008 um 16:57 Uhr #3151648Is es nun Wildfleisch oder nur nen Pickel?Is es direkt am Stichkanal?
6. März 2008 um 19:45 Uhr #3175130Mach mal nen Foto davon,wäre evtl. nicht schlecht,weil so ganz kann ich mir nicht vorstellen,was du meinst.
7. März 2008 um 0:39 Uhr #2991249hallo zusammen,
ich habe jetzt ca. seit 5 wochen ein septum!!(tolle sache)!!
musste aber tatsächlich auch feststellen, was ich vorher noch nie so festgestellt hab, dass octi, wirklich extrem die haut austrocknet(besonders nase, weil schleimhaut gereizt dadurch)!
vielleicht könnt es echt am octenisept leigen, das du da so en bissel überempfindlich bist…..??!!!viele grüsse!!!!
Anonym
Gast@7. März 2008 um 2:37 Uhr #3168302kamillöööööööööööööööööööööööööö
wirkt wunder, über nact immer kamilosan drauf machen, über nacht drauf assen, und mrogens die kamillen kruste aufweichen und danach n bissl verdüntes kamilosan druaf machen das in den sichkanal nur zieh…
septum ohren und BWPs damit in windeseile feddig gekriegt
7. März 2008 um 11:32 Uhr #3114855wie schicke ich das foto ein??
7. März 2008 um 11:55 Uhr #3225820Hi,
wahrscheinlich neigst Du dazu, diese Dinger zu kriegen und es ist bestimmt Wildfleisch bzw. granulierendes Gewebe. Es tritt gerne im letzten Drittel des Verheilens auf und Du musst es wieder wegpflegen. Da bist Du nicht alleine mit sowas. Gut geeignet ist Betaisadonna, wenn man keine Allergie hat und keine Schilddrüsenbrobleme. Wenn das net geht, gibts es noch andere Mittelchen.
Dazu muss das Octi abgesetzt werden, sonst wirds alles lila und die rot/orangenen Reste bekommt man mit etwas Alkohol weg, was jedoch nicht ans Piercing kommen sollte. Das Problem sollte innerhalb von 4-5 Tagen deutlich besser werden, wenn nicht, dann die nächste „Therapie“ (Tyrosur).
Grü??e
Andy7. März 2008 um 12:13 Uhr #3066689Tyrosur gegen Wildfleisch?Würde ich nie und nimmer anwenden,maximal dann,wenns wirklich ne bakterielle Entzündung ist!Gegen Wildfleisch: Wasserstoffperoxid oder Höllensteinätzstift,hilft beides bestens.
8. März 2008 um 0:52 Uhr #3245140Probiert es doch mal mit Tyrosur-Gel…..für mich das beste mittel zur nachsorge für jedes Piercing ( nicht Zunge und Lippenbändchen). Ich steche seit 5 Jahren beruflich Piercings und kann das mittel nur empfehlen.
8. März 2008 um 1:59 Uhr #3162574Mhh … staun …
Na ja, war nicht ganz ehrlich, denn erstaunt haben mich manche Kommentare nicht wirklich …8. März 2008 um 9:52 Uhr #2893728Boah,ich hasse es immer wieder zu lesen,dass nen Antibiotikum einfach so zur normalen Nachsorge empfohlen wird…JAAAAAAAA,wir wollen uns alle lustige Resistenzen züchten!!!Lässt du dir auch bei nem kleinen Husten sofort Antibiotika verschreiben?!Sorry,aber sowas kann ich gar nicht verstehen!
8. März 2008 um 10:09 Uhr #3141891Stimmt, A N N A , Tyro als Standardpflegemittel angesichts der Info hier, die es inzwischen gibt, ist ein gewaltiger Hammer – da ist ja H2O2 als Tip gegen Wildfleisch geradezu ein Lapperl …
Der weitaus grö??te Teil der „Erkältungskrankheiten“ wird übrigens nicht durch Nässe oder Kälte verursacht, sondern durch Viren – und die lachen sich ohnehin krumm und bucklig, wenn ein Antibiotikum antanzt.8. März 2008 um 10:41 Uhr #3193505Ich weiss gar nicht,was du und einige andere an H2O2 so schlimm finden,ich wende es mit absolut gutem Erfolg seit meinem ersten Piercing vor 12 Jahren an,kenne genug,bei denen es super Erfolge brachte,auch wenns um Wildfleisch ging und von daher werd ichs auch weiterempfehlen.Ich selber bekam an fast jedem Piercing Wildfleisch und behandelte es immer mit H2O2 und habs in gut 95% der Fälle auch gänzlich wegbekommen.Und wo alle immer so über H2O2 lästern und das tolle Octi ja so in den Himmel loben,kann ich sagen,dass ich absolut genug Leute kenne,so wie mich selber,die Octi absolut kein bisschen vertragen,H2O2 hingegen 6 Monate am Stück oder länger ohne Probleme anwenden können!Wollte ich nur mal so erwähnt haben und Hans: Du glaubst kaum,was ich für Pflegemittel über BM weiterempfehle,die mit super Erfolg angewendet werden,die hier öffentlich garantiert geächtet werden würden.
8. März 2008 um 11:45 Uhr #3172929Also bei mir war das einzige das geholfen hat auch H202. Bei meinem 4 Monate alten Nostril is auch plötzlich ein Pickel aufgetaucht. Der hat sich immer mal wieder geleert, darunter war dann blutige Haut. Nach ein paar Tagen war es dann wieder weisslich gelblich gefüllt usw. Octi half nicht, Tyrosur auch nicht, Zugsalbe nicht und beim H202 wars in wenigen Tagen weg. Und das ganz ohne Beeinflussung des gesunden Gewebes. Es schäumte nur auf dem Bläschen selbst. Man konnte regelrecht sehn wies weggeht.
8. März 2008 um 12:06 Uhr #3073499Hallo Leute,
jeder Körper ist anders und daher auch jedes Pflegeprogramm. Deshalb kommen hier unterschiedliche Meinungen zustande. Das granulierende Gewebe ist auch so eine Sache. Es kann durch typischer Bakterien ausgelöst werden, durch Schmuckreizung, durch mangelde Pflege, durch falsche Pflege, durch Materialunverträglichkeit. Medizinisch gesehen kann das Wildfleisch auch ein gutartiger Tumor sein. So. jetzt müsste man bei jedem „Pickel“, wie ihr dazu sagt, einen Abstrich machen und eine histologische Untersuchung durchführen. Daher machen verschiedene Leute verschiedene Behadlungen, wovon einige das grenzwertig finden und andere erfolgreich.
Antibiotikum führt zu Resistenzen, wenn man die Keime überleben und sich anpassen lässt, sprich das Ganze zu kurz oder nachlässig anwendet oder das Medikament zu schwach ist.
Außerdem beschränkt sich in diesem Fall die Bahandlung auf den eigenen Körper, man holt sich nicht die „Pickel“ als mutierte Ansteckung von den anderen Leuten- sprich ein Granulom kommt nicht davon, dass ich mit meiner Freundin ständig die frischgestochen Piercingschuckstücke austausche….8. März 2008 um 18:00 Uhr #3224408danke für eure meinungen und tipps..
werd aber trotzdem mal zum piercer schaun, weil der sich das genau ansehen kann und dann erst feststellen kann ob es nur ein gewöhnlicher pickel ist oder wildfleisch.. ..🙂
10. März 2008 um 11:45 Uhr #3045527Zitat: „Medizinisch gesehen kann das Wildfleisch auch ein gutartiger Tumor sein. “
Nicht kann, medizinisch gesehen IST jedes Wildfleisch ein gutartiger Tumor, auch Keloid genannt. Beinahe alles was irgendwo am/im Körper wächst und nicht dahingehört ist ein Tumor. Außer es ist mit Eiter gefüllt (Abze??), eine Warze oder eine Schwangerschaft.
12. März 2008 um 22:39 Uhr #2978873nachtrag..
war heute bei meiner piercerin..
der knorpel „rebelliert“ blo??..
ein paar tage mit starken alkoholpads behandeln und mit salbeitee „bearbeiten“ und dann sollte es gut sein..
🙂 -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.