Willkommen auf TattooPiercingNet Foren Tattoo Pflege bei neuem Tattoo

Pflege bei neuem Tattoo

Willkommen auf TattooPiercingNet Foren Tattoo Pflege bei neuem Tattoo

19 Antworten, 14 voices Zuletzt aktualisiert von melanom vor 12 Jahren, 8 Monaten
  • lifestylezz
    Teilnehmer
    @Life86
    #2789624

    Hey was habt Ihr für Erfahrungen gemacht mit dem Eincremen von einem frisch gestochenem Tattoo ??

    Was soll man für eine Creme nehmen & welche sollte man lieber meiden ???

    NotAmused
    Teilnehmer
    @EverythingsFine
    #3217099

    bepanthen immer wenns spannt oder juckt oder brennt…

    rat vom tattoowierer beachten…

    lifestylezz
    Teilnehmer
    @Life86
    #3236137

    Ja das Problem ist jeder sagt da was anderes , hab schon gehört bepanthensoll die Haut aufweichen und und und ob wohl ich sehr zufrieden mit bepanthen bin. Der andere sagt lieber so eine Penaten Baby Creme ,… ob wohl da zum Beispiel auch Alcohol drin ist !!!

    SexyPunk
    Teilnehmer
    @sexypunk
    #3003113

    Ich hatte 14 Tage lang die Bepanthen, irgendwann hab ich mich mal mit dem Tätowierer drüber unterhalten, dass die mich nervt, weil die so unglaublich zäh ist und das Verteilen auf ´nem ganz frischen Tattoo dadurch etwas aua. Er hat mir dann die Pegasus-Tattoo-Salbe empfohlen. Lässt sich leichter verteilen und is auch sonst supi.

    Aber das Problem, dass jeder was anderes sagt, wirst du auch hier haben…

    Anonym
    Gast
    @
    #3017471

    gibt ja noch mehr zeug, dass funktioniert.

    panthenol spray (aber okö sünde), h2o ocean usw.

    ich creme mittlerweile die ersten tage gar nicht mehr.

    folie sofort runter und mehrmals am tag abwaschen.

    kein gesiffe, kein festkleben an den klamotten.

    das tattoo ist schon ab tag 1 halbwegs trocken.

    kein probleme bis jetzt, kein aufreissen, keine entzündung, keine narben.

    das sind meine erfahrungen. für mich funktioniert es.

    einziger nachteil: es verlängert das abheilen auf ca. zwei wochen.

    Blacklady263
    Teilnehmer
    @Blacklady263
    #3098524

    super ist die pegasus creme, oder panthenolsalbe von lichtenstein…

    ich lass die folie bis zum nächsten morgen drauf, wasch es dann vorsichtig ab, crems dünn ein. bei bedarf wieder eincremen. kommt jetzt auf die stelle an, wenns zb am bein ist, wo meine stiefel reiben könnten mach ich noch folie drauf. bis jetzt keine probleme bei der heilung.

    am besten du hältst dich an den rat deines tätowierers.

    Locusta
    Teilnehmer
    @locusta
    #3165398

    du kannst auch mirfulan nehmen..bei babycrems musst du aufpassen was du nimmst ned alles ist gut am besten das nehmen was dein tätowierer sagt

    jankri
    Teilnehmer
    @jankri
    #3127799

    also auch wenn sie bei manchen vielleicht „verschriehen“ sein mag, die ganz einfach Wund- und Heilsalbe vom Aldi hilft 1A!!!

    Paschalina
    Teilnehmer
    @Paschalina
    #2959034

    Ich hab mir einfach benathen spray gekauft ist zwar bisschen teuer aber ist das beste was ich jemals ausprobiert habe kein nerviges eincremen man kann wunderbar zwischen durch einfach drauf sprühen also ich bin damit sehr sehr zufrieden

    melanom
    Teilnehmer
    @melanom
    #3077657

    Bepanthen hat zwar den Nachtteil der Zähflussigkeit, was man aber dadurch umgeht, indem man die Creme auf die Wunde bringt, kurz wartet, bis sie sich aklimatisiert hat und dann verreibt.

    Von dem Bepanthen-Spray muss ganz klar abgeraten werden, zu viele haben schlecht drauf reagiert.

    Feuchte (mit Folie) Abheilung kann sehr gut funtkionieren, kann aber leider auch eventuellen Keimen das beste Klima zum Vermehren bereitstellen…Hygiene ist hier oberstes Gebot..immer mit sauberen, am besten desinfizierten Händen, eincremen !

    Bepanthen-Plus hat auf Tattoos nichts zu suchen, ist zu aggressiv.Ist für infizierte Wunden gemacht worden, steht auch im Beipackz.

     

    Aber viele Wege führen nach Rom ! ….Panthenolsalbe von Ratiopharm und Lichtenstein haben sich sehr bewehrt…von Artikeln aus dem Supermarkt (Kamillecreme/Aldi z.B.) muss abgeraten werden.

    Ich  hab mal nen Artikel über Nachpflege geschrieben :

     

    http://www.wildcat.de/article-1-5802.html

    Eisregen90
    Teilnehmer
    @eisregen90
    #3160206

    @ Melanom: Mittlererweile gibts ja auch wieder einiges neues…von Prontolind z.B. und Tattoopflegeschaum? Kannste dazu mal ´nen Update evtl. machen?!

    melanom
    Teilnehmer
    @melanom
    #3238425

    Ja, das ist ein guter Vorschlag, zumal ich auch H2O vergessen hatte. Ich geh mal in den Clinch mit meiner Faulheit 😉

    Derminator
    Teilnehmer
    @derminator
    #3038190

    Zum Thema Sprühpflaster:

    Hat mir mein Tättoowierer auch aufgesprüht. Er hat Folie nur noch, wenn ein Kunde allergisch sein sollte.

     

    Hat zwar etwas gebrannt aber keine Probleme und später auch keine Folie drauf. Nur 3-mal täglich Bepanthen für 2 Wochen und alles war tutti.

    Eisregen90
    Teilnehmer
    @eisregen90
    #3200136

    Welche Packungsgrößen benutzt ihr in der Regel eigentlich bei den Panthenolsalben?

    Für welche Fläche z.B  die 35g?

    Leo_rina
    Teilnehmer
    @Leo_rina
    #2964925

    Ich geb auch mal meinen Senf dazu ;), fand die Bepanthen auch zu dick und hab dann mal irgendwann die Heile Heile Tattoo Salbe ausprobiert gibts hier im Shop. Damit hab ich super Erfahrungen gemacht und werd sie jetzt immer benutzen, ist zwar teurer als die Panthenol-Salbe aus der Apotheke, aber sie ist total angenehm zum auftragen und schmiert nicht. Allgemein nehm ich die Folie immer schon nach 2-3 Stunden runter mach das Tattoo sauber und mach dann dünn die Salbe drauf und das dann solang bis es sich gepellt hat und dann noch ne Woche extra. Achja in der großen Heile Heile Salbe sind 30 ml drin damit bin ich super für die Schulter plus ein Stück vom Oberarm ausgekommen. Das Gute ist auch dass sie sich nach dem öffnen noch ziemlich lange hält.

    lg

    Zorroschmidt
    Teilnehmer
    @zorroschmidt-2-2-2-2
    #2963899

    Ich nehm immer Bepanthen. Ich fang allerdings meistens erst am 2. Tag an, überhaupt was drauf zu tun und schmier das auch nicht besonders großzügig ein, sondern nehme nur so viel, dass es nicht spannt oder die „Kruste“ zu sehr austrocknet. 😛

    Leider gibt’s hier in Kanada kein Bepanthen, so dass ich anfangs mal ’ne andere (empfohlene) Creme benutzt habe, aber das ging total nach hinten los, weil meine Haut davon total gereizt wurde. Seit dem Experiment importier ich mir jetzt immer Bepanthen. :/

    Dass Bepanthen „zu dick“ ist, finde ich eigentlich nicht. Ich find’s klasse, dass die so lange hält, aber ich hab auch an sich eher trockene Haut. Zum Auftragen gebe ich immer einen Klecks auf die Haut und warte etwas, bis sich das ganze auf Körpertemperatur erwärmt hat, bevor ich’s verteile. So komm ich mit weniger aus und hab auch nicht so ’ne dickefette Schicht auf der Haut.

    Magic
    Teilnehmer
    @magic-2-2-2-2
    #2944430

    Ich habe mit der Pegasus-Salbe sehr gute Erfahrungen gemacht, so die letzten 10 Jahre. Die gibt unser Tätowierer auch immer mit.

    Die Folie nehme ich tagsüber lieber ab, weil mir das eklíg ist auf der Haut, nachts mache ich sie aber drauf (die ersten 2 oder 3 Nächte, je nachdem, wo das Tattoo ist), weil man ja  nie weiss, wo man so draufliegt – ich hab da ganz unschöne Erfahrungen gemacht mit meinem Laken, welches mir hartnäckig auf dem Rücken klebte.

    Tagsüber gaaaanz dünn eincrémen, 3 Mal maximal.

    Aber wie schon mehrfach geschrieben – da gibts wahrscheinlich kein Patentrezept. Ich hab mir meines auch aus meinen Erfahrungen zusammengestellt.

    nocenter
    Teilnehmer
    @Nocenter
    #3223830

    Ich persönlich nehme immer Bepanthen – Antiseptische Wundcreme, da diese nicht so zäh ist wie die normale Bepanthen, sondern schön dünn, so das man sie ohne Probleme auftragen kann.

    Ausserdem hab ich letztes Jahr mal das Wundheilgel (Hydrokolloidgel)von Fenistil getestet, welches auch sehr gute Dienste geleistet hat.

     

    Meine Haut kommt mit beiden Präparaten sehr gut klar, ich hatte noch keine Probleme mit Hautirritationen oder ähnliches.

    Aber wie schon erwähnt wurde, hat jeder so seine eigene Art ein frisches Tattoo zu pflegen.

    Solltest du Allergien haben oder wissen das deine Haut bestimmte Inhaltsstoffe nicht verträgt, sind Produkte die jene Stoffe enthalten eh schon mal tabu, ansonsten hast du nun die Qual der Wahl das Passende für dich zu finden ;o)

     

    lG Noxx

     

    @ Eisregen90

    bei mir reichen die 20g Bepanthen-Antiseptisch für eine Fläche, die ca. 3 – 4 „DIN A4“ Blättern entspricht.

    Eisregen90
    Teilnehmer
    @eisregen90
    #3183872

    @Nocenter: tolle Flächenbeschreibung 😀

    alles klar,danke!

    melanom
    Teilnehmer
    @melanom
    #2907216

    Von der antiseptischen Creme von Roche muss ich ganz klar abraten, auch wenn Nocenter damit gute Erfahrung gemacht hat. Die Creme hat Bestandteile, die viel zu sehr in die Wundflora eingreifen und für nicht infizierte Wunden überhaupt nicht nötig sind. Steht auch so im Beipackzettel.

    Das wäre so, als würde ich die Hände immer mit Scheuerseife reinigen, obwohl nicht wirklich hartnäckigen Schmutz dran ist. Klar, wird sauber, ist aber nicht gut für die Haut.

    Verhält sich bei der antiseptischen Bepanthen genau so. Funtkioniert sicherlich, ist aber der Wundheilung nicht zuträglich.

Ansicht von 20 Beiträgen – 1 bis 20 (von insgesamt 20)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Registrieren Anmelden Password vergessen

@

In letzter Zeit nicht aktiv