Willkommen auf TattooPiercingNet Foren Piercing Pflege Brustwarzenpiercing

Pflege Brustwarzenpiercing

Willkommen auf TattooPiercingNet Foren Piercing Pflege Brustwarzenpiercing

20 Antworten, 8 voices Zuletzt aktualisiert von ragman vor 19 Jahren, 9 Monaten
  • sirmalice
    Teilnehmer
    @SirMalice
    #2784246

    Mahlzeit!

    Eine kleine Frage hätte ich: ich habe jetzt seit einer Woche ein Brustwarzenpiercing, nun ist die Frage: es ist an den Wundrändern noch ein wenig Blutkruste, sollte man warten bis die von alleine abfällt oder nicht? Womit habt Ihr Euer Brustwarzenpiercing gepflegt?

    Besten Dank schonmal für die Hilfe!

    ragman
    Teilnehmer
    @ragman
    #2886891

    Meine Methode war Salzwasser (auf die Lösung achten, im Zweifelsfall aus der Apotheke holen, ist nciht so teuer) – mit einem Wattestäbchen vorsichtig die Kruste aufweichen und entfernen wenns leicht geht – nach 12 Tagen war das erledigt und nach weiteren 6 Wochen konnte ich problemlos Schmuck wechseln.

    Allerdings würde ich heute vielleicht die Kruste drauflassen, heilt sowieso und fällt dann von selber ab – und man hat nichts offenes was sich entzünden kann.

    sirmalice
    Teilnehmer
    @SirMalice
    #3150781

    Drauflassen klingt für mich auch sinnvoll, geht ja auch nach und nach vom Duschen ab bzw. wenn es soweit verheilt ist dann sowieso. Wie lange hast Du es nachts mit einem Pflaster verklebt?

    Justforfun1154
    Teilnehmer
    @Justforfun1154
    #3073129

    – Verkleben nur am 1. Tag.
    – Pflegen mit Octenisept
    – später mit Salzwasser (oder mit einem körpereigenen salzhaltigen Naturprodukt, das sehr gut geeignet ist – Tropfen genügt)
    ;o) Mi.

    sirmalice
    Teilnehmer
    @SirMalice
    #3190361

    Octenisept benutze ich auch schon, ich sehe, eigentlich mache ich schon alles richtig, damit es schnell abheilt!

    Danke nochmal!

    ragman
    Teilnehmer
    @ragman
    #3138455

    Stimmt … Eigenurin habe ich auch schon probiert – war echt empfehlenswert – beim PA sowieso aber auch bei meinem InnerConch als es etwas zickte.

    Abgeklebt habe ich die ersten zwei Tage (hab mir das vor gut 10 Jahren auf einem Motorradtreffen stechen lassen), war wegen der hygienischen Bedingungen sicher besser *g*.

    sirmalice
    Teilnehmer
    @SirMalice
    #3043211

    Ich habe eh nur noch 2 Pflaster zum abkleben, kostet ja auch immer Geld das Pflegezeug 😉

    Aber nach allem was ich so an „Negativbeispielen“ bezüglich der Heilung gehört habe, sieht es gut aus.

    Wie oft am Tag habt Ihr denn desinfiziert?

    Justforfun1154
    Teilnehmer
    @Justforfun1154
    #2944613

    Auf jeden Fall nicht dauernd dran ‚rummachen, sonst dauert die Heilung länger! Mit E-U kannst Du ein paarmal am Tag ‚ran… mit Octenisept 1 – 2x… mehr würde ich nicht machen. Gute Verheildauer wünscht Dir Mi

    sirmalice
    Teilnehmer
    @SirMalice
    #3007514

    Dran „rumgemacht“ (<- klingt lustig) habe ich noch nie, bin nur einmal beim duschen dagegengekommen. Na, wird schon werden, mit meinem Zungenpiercing hatte ich auch nie Probleme, nur Spa?;-)

    cocaboy
    Teilnehmer
    @cocaboy-2-2-2-2
    #3123208

    Ja, habe auch seit einer Woche meine Nipples, sehen auch gut aus, muss 2x täglich mit einer Desinfektionsseife unter der Dusche säubern… 3x in der Woche mit Meersalzlösung säubern…

    Meine Piercerin hat mir keine Pflaster drauf gemacht, nicht nötig sagte sie…

    Anonym
    Gast
    @
    #3009131

    abgeklebt wurde meins nur gleich nach dem stechen. pflaster hab ich dann am nächsten morgen runtergenommen. gesäubert hab ich es einmal am tag mit so ner antibakteriellen seife, die ich vom piercer bekommen hatte. und probleme hatte ich keine damit, bis ich einmal mit einem meiner armbänder dran hängengeblieben bin und die haut etwas eingerissen ist :-/ aua

    ragman
    Teilnehmer
    @ragman
    #3222355

    Desinfiziert habe ich überhaupt nicht – nur morgens und abends mit Salzwasser gereinigt (ok, das hat ja auch desinfizierende Wirkung)

    Corinnchen
    Teilnehmer
    @Corinnchen_86
    #3202287

    ich hab meins 2x täglich mit octenisept behandelt, ansonsten in Ruhe lassen…
    und…beim an- und ausziehen aufpassen… 😉

    sirmalice
    Teilnehmer
    @SirMalice
    #3130584

    Genau das mache ich zur Zeit, beim Ausziehen hatte ich bis jetzt dann wohl Glück gehabt, genau drauf geachtet hatte ich irgendwie nie…

    schallundrauch
    Teilnehmer
    @schallundrauch
    #2983813

    Tach,

    die erste Woche hab ich Pflaster, welches nach allen 4 Seiten zu ist genommen und 2x täglich desinfiziert. Die zweite Woche auch Pflaster und 1x täglich desinfiziert. Die nächsten zwei Wochen hab ich normales Pflaster genommen und weiter 1x täglich desinfiziert. Und ab dann habe ich die Brust gar nicht mehr zugepflastert und hin und wieder desinfiziert.

    Warum den Stress? Weil am Anfang wars damit sicher keimarm … allerdings wäre das so auf Dauer „überpflegt“ worden. Ich habe die Brust also sozusagen langsam an die Aussenwelt gewöhnt …

    Generell würde ich auch heute wieder in den ersten 2 Wochen eher zu peniebel sein, weil wennde bei bruist die Entzündung drin hast, ists weniger lustig und dauert lane bis wieder ausgeheilt ist. Kruste habe ich übrigens nicht abgezogen.

    LG

    Stefan

    ragman
    Teilnehmer
    @ragman
    #3059076

    Lustig … bei mir wars nach zwei Wochen zu (nicht abgeheilt aber kein Siffen oder Kruste mehr) …. imho hast du schon überpflegt … aber ok, jedem sein Ding.

    stay666sic
    Teilnehmer
    @stay666sic
    #2906371

    Also meine Freundin hat es immer täglich mit einem Wattestäbchen und Wasser sauber gemacht. Danach dann Octenisept und alles war ok…

    ich selbst musste es kaum sauber machen, bei mir war kaum kruste, aber wenn hab ich´s auch so gemacht… Könntest es auch einfach unter den leichten Duschstrahl halten, aber nur, wenn´s net wehtut.

    Aber warten, bis die Kruste von alleine weggeht würde ich keinesfalls.

    Hatschi112
    Teilnehmer
    @Seelenverwandte
    #3091548

    Jetzt geb ich doch auch noch mal meinen Senf dazu…
    Mein Piercer hat mir als Ersteinsatz nen BCR reingemacht, weil besser zu Pflegen…
    Zweimal am Tag mit Octenisept und nem Wattestäbchen behandeln, so lässt sich der Ring ganz einfach ein paar mal hin und her drehen damit das Wundsekret besser ablaufen kann…
    Hab mir schon nach vier Wochen den Schmuck wechseln lassen…war bei mir schon soweit gut verheilt das es ohne Probleme möglich war….
    Pflaster hab ich ne Woche draufgetan…

    Anonym
    Gast
    @
    #3034340

    naja.. ich gebe immer für die ersten sechs nächte pflaster mit.. tagsüber passt man ja schon auf.. aber nachts im schlaf weniger… von der pflege her die ersten 4wochen 2mal täglich mit octenisept… von der 5.-12. woche einmal täglich… und falls trockenes wundsekret dranne is vorsichtig mit nassen wattestab sauber machen… und halt den stab nich drehen und bewegen…
    aber naja… hat ja jeder ne andere meinung zur pflege…

    Anonym
    Gast
    @
    #2957127

    ich würde an deiner Stelle Oktenisept benutzen, hat bei mir auch super funktioniert und wegen der Wundränder nimm mal ein Wattestäbchen,tränk das mit Oktenisept und probier mal ob die Kruste abgeht ansonsten würd ichs lassen.

    sirmalice
    Teilnehmer
    @SirMalice
    #3212033

    Es gibt Dinge, die ändern sich schneller als man denkt: die Blutkruste, die ich hatte, war nach etwas eigentlich nicht geplantem „Sport“ 😉 einfach weg und kam auch nicht wieder.

Ansicht von 21 Beiträgen – 1 bis 21 (von insgesamt 21)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Registrieren Anmelden Password vergessen

@

In letzter Zeit nicht aktiv