Willkommen auf TattooPiercingNet › Foren › Studios › piercen lernen!!!!
-
24. August 2006 um 12:19 Uhr #2896906
@Borstel
Ja, es ist sicher auch die beste Methode Piercer zu werden. Lehrgänge und der gleichen findet man ja für so ziemlich alles überall … aber dann auf eigene Kappe sich in die Selbstständigkeit zu kämpfen da sind schon super Tätowierer mit vollen Auftragsbüchern dran gescheitert. Ist alles nicht so leicht und eine betriebsgebundene Ausbildung geht fast nie am „Bedürfnis des Marktes“ vorbei und man hat bessere Chancen auf eine Zukunft im Business.24. August 2006 um 12:36 Uhr #2946908Ich hätte da auch mal eine Frage an Euch Piercer… Ich hab mal rein interessehalber bei meinem Piercer angefragt, ob er nicht ausbilden mag. Er meinte, er sei zweimal mit Azubis auf die Nase geflogen (ich konnte seine Ausführungen nachvollziehen, tut jetzt aber nichts zur Sache). Aber wie sieht es denn damit aus, dass Ihr Euch ja sozusagen „Konkurenz“ heranzieht. Das war auch noch ein Argument, dass mir genannt wurde. Verstehen kann ichs ja schon….
Wie seht Ihr das?
24. August 2006 um 14:01 Uhr #3064623Hi, also ich bin kein Piercer aber ich antworte trotzdem mal wie ich die Lage sehe aus Gesprächen und Erfahrungen. Also dieses „Konkurrenz heranziehen“ ist ein Argument das meiner Ansicht nach total ins Leere läuft! Dann dürfte auch ein Ausbilder in einer Firma nur schlecht oder gar nicht ausbilden … nicht das ein Frischling mal seine Position übernimmt. Dieses Ich-Bezogene Konkurrenzdenken ist allerdings nicht selten – noch ausgeprägter – zumindest meinen Erfahrungen nach – ist es im Tattoo-Bereich vermutlich weils da noch mehr in Handwerkliche Kunst geht.
Wenn das einer so sieht kann man daran nichts ändern aber ich halte die Argumentation für falsch. Man ist ja nicht alleine auf der Welt und Mitbewerber gibt es immer und überall … und wenn die „Hausgemacht“ sind, dann kann man denen wenigstens noch eine gewisse Ethik mitgeben oder hat nen guten Draht zu denen so das die zumindest nicht direkt gegenüber ein Geschäft aufmachen.
Das Szenario das ich kenne ist so in etwa wie das was Borstel sagte … ein Piercer nimmt einen Lehrling auch um sich zu entlasten und dann später einen Partner oder Angestellten zu haben oder eine zweite Filiale zu eröffnen oder so.
Letztendlich bin ich der Meinung das jeder Austausch und auch Ausbildung auch demjenigen gut tut der diese abhält … altes Wissen wird aufgefrischt, der Neuling hat vielleicht zusätzliche oder andere Talente und bereichert das Geschäft und und und …
Generell finde ich es gibt in Deutschland zu wenig Austausch zwischen Piercern und zu viel Konkurrenzdenken … ein Umstand der eigentlich nicht sein müsste weil der Markt ist sicher Groß genug für eine Menge Piercingstudios! Grad der Austausch und das Nutzen gemeinsamer Synergien von „guten Studios und Piercern“ kann dabei ja sogar einen Vorteil bedeuten gegenüber anderen Studios die nur für Kohle Piercen und wenig Wert auf das wie, wo, was legen …
Was man meiner Meinung nach nicht erwarten darf das es funktioniert sind irgendwelche Piercing Seminare oder kurze Ausbildungen für gutes Geld wo dann „fertige Piercer“ bei rauskommen sollen die „mal eben“ ihr eigenes Geschäft eröffnen … das geht selten gut (obwohls auch bestimmt supi Piercer gibt die es auf die Weise geschafft haben mögen). Was mir aufgefallen ist beim Blick aufbestehende Piercing-Lernen-Kurse die es so gibt ist das sich dort Frisösen, Kosmetikerinen oder auch ??rzte/Helferinen „ausbilden“ lassen um ihr Portfolio um Piercing zu erweitern … hat sicher seine Berechtigung weil auch das durch den Markt nachgefragt und getragen wird aber meist kommen da keine guten piercing Dienstleistungen bei raus 🙂
24. August 2006 um 14:19 Uhr #2919817Vielen Dank für die ausführliche Antwort… Ich seh das eigentlich auch so… Mein Piercer hatte das mit den beiden Azubis, die er da mal hatte auch so vor… Also die sollten als Partner später bei ihm bleiben (war von denen ursprünglich ja auch mal so gewollt). Lief halt beide Male aus verschiedenen Gründen schief…. Das mit dem Konkurenz-Denken hab ich eher von anderen Studios mitbekommen…
Da werden dubiose „Ausbildungsverträge“ mit unwirksamen Klauseln geschlossen, von wegen Verbot der Eröffnung eines eigenen Studios im Umkreis von so und so viel Kilometern und generelles Arbeitsverbot im Umkreis von ebensolchen Kilometern… Gut find ich das auf jeden Fall nicht… Aber naja, ein Vertrag ist halt wirksam, wenn beide Parteien sich daran gebunden fühlen…
25. August 2006 um 8:43 Uhr #3217258Man kann es auch privat lernen. Ich selbst habe ein medizinische Ausbildung und jahrelang im OP gearbeitet. Dann habe ich zweimal für 3 Monate in einem Piercingstudio in den Staaten gearbeitet und zwischendurch alle meine Bekannten gepierct. Die hatten auch Freunde und so ging es weiter. In der Zwischenzeit habe ich dann auch in Deutschland eine Festanstellung als Piercer bekommen. Eiserner Wille, die Bereitschaft sich auch mal selbst schlau zu machen und ansonsten hilft nur üben, üben, üben. Kann dir nur den Tipp geben, bleibe neugierig und lies alles was du nur irgendwie finden kannst. Es wird schon.
25. August 2006 um 23:38 Uhr #3236296Hatte auch mal bei meiner Piecerin angefragt , wegen Praktikum und Ausbildung.
Sie meinte da es kein anerkannter Beruf ist , – keine Ausbildung.
Nur Lehrgänge wo du bissi was lernst und dann piercern darfst , und deswegen viele Spakken unterwegs sind.
Die Lehrgänge sind teuer.
sie meinte auch zu mir sie darf sowas nicht machen mit Praktikum oder Lernen , so wie es einen der ersten ergangen ist.26. August 2006 um 11:43 Uhr #3003269„sie darf sowas nicht machen mit Praktikum oder Lernen , so wie es einen der ersten ergangen ist“
??? wie ist es wem ergangen???
praktika sind definitiv erlaubt und werden von Arbeitsämtern/IHK´s/Sozialämtern und Schulen gefördert und versichert. Kann also nicht illegal sein!
…Bei unter 18jährigen ist es allerdings schwieriger, aber auch das geht!
3. September 2006 um 12:05 Uhr #3071565Pass auf ich bin Piercerin und es ist überhaupt kein Problem dir das bei zubringen es gibt Lehrgänge die gehen ein bis zwei Wochen lang aber das find ich zu kurz ich hab es 7 Monate Perfekt erlernt und kosten sind von 250 Euro -400
halt für ne Woche aber geh in nen Studio und Frag ob du da ein Praktikum machen kannst und dann auch dort länger beschäftigt sein möchtest dann kannst du am Preis was machen … VIEL GL??CK Deine Tattoolina4. September 2006 um 20:46 Uhr #3168973Bitte berichtige mich wenn ich dich falsch verstehe, aber……….
Wenn du 7 Monat jede Woche Geld abdrückst, dann reden wir hier von 4000 bis 11200 ??? und ich bin etwas erstaunt darüber das jemand behauptet er könne perfekt piercen. Alleine um die ganzen Tricks und Kniffe zu beherschen muss man Jahre üben. Sorry, aber solch eine Aussage zeigt in meinen Augen völlige Inkompetenz.6. September 2006 um 1:27 Uhr #3165552ich weiß nur dass es zwischen 1000 und 2000 mäuse kostet.
6. September 2006 um 8:06 Uhr #3127956Wie schon gesagt mich hat es nicht ein Cent gekostet. Im gegenteil ich habe noch Geld bekommen. Und so ein Lehrgang ich glaube nicht das man in 6 Monaten das lernen kann, was in 3 Jahren lernt. Man lernt ja jeden Tag dazu. Und den umgang mit den Kunden lernst du bestimmt auch nicht in einem Lehrgang sondern in einem Studio.
6. September 2006 um 10:07 Uhr #2959352So sehe ich das auch.In 2 meiner ehem.Stammstudios wurde ausgebildet über 3 Jahre jeweils und die Azubis wurden ganz normal bezahlt wie bei ner stinknormalen Ausbildung.An einem WE oder in 6 Monaten,jenachdem wie lang der Kurs dauert,kann man wohl kaum zum perfekten Piercer werden.
7. September 2006 um 19:43 Uhr #3077816genau das ist doch echt der punkt: du kannst an einem wochenende oder gerne auch drei monaten zwar ne menge theorie lernen aber den eigentlichen studioalltag kannst du damit nicht vergleichen.
allein schon den eventuell komplizierten heilungsverlauf von einzelnen kunden über einen längeren zeitraum begleiten zu können ist in meinen augen lehrreicher als möglichst komprimiert viel stoff einzupauken.
ich bin jetzt die letzten 5 monate fast jeden tag hier im studio gestanden und hab noch nicht eine nadel (an kunden ;-)) gesetzt und bin da nicht böse drum. seit letzter woche bin ich offiziell azubi. da wir viel schmuck und uhren führen kann mein chef mich offiziell zum einzelhandelskaufmann ausbilden, sprich gehalt & versicherung & ein abschluss von dem ich auch so noch was hab.
ich denke es ist doch beim piercing wie bei so vielem im leben: langjährige erfahrung und gute arbeit sind mehr wert als irgendwelche seminarsurkunden. wer von den standartkunden hat denn eine ahnung was so eine urkunde wirklich über das praktische piercingtalent eines piercers aussagt? ich bau mir einfach selber welche im photoshop, scherzle…
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.