Willkommen auf TattooPiercingNet Foren Piercing piercing eitert – wie pflegen?

piercing eitert – wie pflegen?

Willkommen auf TattooPiercingNet Foren Piercing piercing eitert – wie pflegen?

verschlagwortet
22 Antworten, 13 voices Zuletzt aktualisiert von kahless vor 18 Jahren, 7 Monaten
  • zahnarzt
    Teilnehmer
    @zahnarzt
    #2791972

    hallo ihr!
    habe mir vor 2 tagen in mein 2 wochen altes (noch nicht ganz abgeheiltes) labret nen 1,6 starken ring einsetzen lassen. das hätte ich vielleicht noch nicht machen dürfen, denn jetzt eitert es. zwar nicht sehr, aber doch ist innen und au??en was zu erkennen und ziepen tut es auch.
    nun meine frage – wie pflegt man ein eiterndes piercing? soll ichs wieder rausnehmen und nen stecker einsetzen…oder ganz normal mit octenisept, kochsalzlösung und mundspülung reinigen?

    danke und liebe grü??e!

    NamNamBulu
    Teilnehmer
    @NamNamBulu
    #3029909

    Isses wirklich Eiter sondern nicht eher einfach nur dickflüssiges Wundsekret? Und isses dazu auch warm, tut weh und ist rot?

    anastasia1984
    Teilnehmer
    @anastasia1984
    #3024991

    Mhhm naja nach 2 Wochen sollte man auch nicht unbedingt von einem Stecker auf nen Ring umsteigen – soweit ich das beurteilen kann.

    Falls es sich wirklich um eine Entzündung handelt, dann ist Tyrosur empfehlenswert. Wenn es aber keine ist, dann reicht Octenisept o.a. allemal. Pflegen wie ein frisches Piercing und dann sollte das bald wieder i.O. sein. Andernfalls mal deinen Piercer draufschauen lassen

    kahless
    Teilnehmer
    @Kahless
    #3242035

    Aber nicht kombinieren…ansonsten ist Tyrosur ne gute Wahl bei eitrigen Entzündungen

    poison-pussy
    Teilnehmer
    @poison-pussy
    #3103193

    ich hatte auch fürchterliche probleme mit nem ring in dem nicht abgeheilten piercing (war bei mir aber erstschmuck). mach den stecker wieder rein, lass es abheilen und dann wirst du später auch keine probleme mit dem ring mehr haben.
    mit octenisept bin ich beim labret übrigens nicht weit gekommen, ich hab die betaisadona lösung genommen…

    zahnarzt
    Teilnehmer
    @zahnarzt
    #2933236

    danke für die antworten!
    würde den ring wirklich gern drinlassen..
    keine ahnung, obs wirklich eiter ist. es is weiß/gelblich und dickflüssig und tritt am loch im mund aus (aber sehr wenig)
    von au??en ist jetzt nichts mehr zu sehen. hei?? ist es, soweit ich das beurteilen kann, nicht – höchstens etwas warm. und gerötet ist es nur ganz leicht, nicht mehr als vorher. weh tut es auch nur, wenn ich sehr dran drehe oder unerwartet ranschlage oder so.
    hatte, bevor ich den ring eingesetzt habe, eben das gefühl, dass es schon heile war…beim einsetezn hats dann aber wahrscheinlich wieder was aufgerissen und jetzt hab ich den salat..naja 🙁
    also wenn es sich in den nächsten tagen nichtmit octenisept legt, lieber auch tyrosur umsteigen?

    danke, lG

    oidaaa
    Teilnehmer
    @oidaaa
    #3112309

    nimm tyrosur nur wenn es entzündet ist.. (siehst ja wenns rot ist und so)

    Anonym
    Gast
    @
    #2901953

    nach zwei wochen war der wechsel auf jeden fall zu früh.. ein piercing is eine wunde und is nich nahc 2wochen abgeheilt!!!
    ich denke mal es wird wundsekret sein… und dis wird sich fein am ring ankrusten und dann fein durchen stichkanal scheuern… also mache wieder den stab rein und warte… am besten bis zur 4woche…. besser ist.. dann hast du mehr freude damit…

    Martyn
    Teilnehmer
    @martin-martin-pr.de
    #2915841

    Wegen einem Schmuckwechsel eitert ein Piercing normalerweise nicht gleich, würde das Piercing jetzt normal weiterpflegen und am Besten am Montag beim Piercer vorbeischauen.

    Anonym
    Gast
    @
    #3013970

    Ich würde dir 3%iges Wasserstoffperoxid aus der Apotheke empfehlen, da es die Keime komplett abtötet und nicht die Haut so austrocknet wie Octenisept. Das machste 2 bis maximal 3 mal täglich drauf und es wird unheimlich stark schäumen. Daran kannst du aber auch sehen, was an Keimen abgetötet wird. Ansonsten einfach möglichst in Ruhe lassen und abwarten. Also unnötiges Spielen und Reizen vermeiden… Und natürlich auch nicht überpflegen!!!

    Anonym
    Gast
    @
    #3214968

    Als Zahnarzt sollte dir doch die Wundpflege ein leichtes sein, oder? Mach besser wieder den Stecker rein und lass ihn gut 3 Monate drin. Dann auf ein neues…

    bzed
    Teilnehmer
    @bzed
    #3174716

    urgs, was da schaeumt sind keine toten Keime sondern ist das Ergebnis der Reaktion von Blut mit Wasserstoffperoxid. Sieht ganz lustig aus, wenn man Blut mit 30%iger Wasserstoffperoxidloesung in einem Eisbecher zusammenkippt. Sieht aus wie Eis mit Erdbeersosse und Sahne.. oder so 😛
    Wenn ich mich richtig erinnere, wir Wasserstoffperoxid vom Blut in Wasser und Sauerstoff zerlegt und der entstehende Sauerstoff bleicht das Blut, wodurch der Schaum weiss wird.

    Pinhead77
    Teilnehmer
    @Pinhead77
    #2997235

    betreff: firetattoo

    Ich kann dir leider nicht zustimmen, Wasserstoffperoxid in der von dir genannten Konzentration wurde in der Gefä??chirurgie bis vor einigen Jahren noch eingesetzt zur Entfernung von Ablagerungen was nicht ohne Grund überholt ist denn es greift leider nicht nur entzündetes Gewebe an.
    Es lä??t sich leider nicht vermeiden das durch die Reaktion mit Blut und Zellgewebe auch sich im Aufbau befindliche Zellstruckturen geschädigt werden.
    Genutzt werden sollte es nur in Verbindung mit Nachsorgeterminen bei der Reinigung ( Spühlung ) Stark Entzündeter Stichkanäle, da alle Rückstände wieder mit NACL ausgespühlt werden sollten um den Wasserstoffperoxid zu neutralisieren und alle Geweberückstäne zu entfernen.
    Hierbei mu?? steriler Schmuck eingesetzt werden und mit Tyrosur die Entzündung weiter bekämpft werden, eine weitere Spühlung sollte nur bei Bedarf erfolgen.
    Meiner Erfahrung nach trocknet die Haut auch aus.

    zahnarzt
    Teilnehmer
    @zahnarzt
    #3062049

    danke an alle!
    von wasserstoffperoxid wurde mir auch abgeraten, deswegen hatte ich mich auch für octenisept entschieden. Den Ring will ich nicht wieder rausnehmen – erstensfreu ich mich so riesig drüber, ihn zu haben, zweitens hab ich angst, mit nem erneuten wechsel alles noch schlimmer zu machen. möchte das piercing mit ring jetzt einfach weiterpflegen und schauen, wie es sich entwickelt.
    wenn das eitern/wundsekret (welches ich immernoch nicht voneinander unterscheiden kann) schlimmer werden sollte, werde ich mich tyrosur behandeln.
    das wundsekret bzw. eiter bildet im übrigen kaum kuste, welche, falls vorhanden, von mir mit ner kochsalzösung abgespült wird (davon gelangt nix in den stichkanal). der einstich im mundraum macht mir mehr sorgen, dort ist das wundsekret sichtbar und berührungen schmerzen. ich spüle die stelle mit kamillan und mundwasser 3-4x täglich, denke, dass schadet nix.

    xXblondbastardXx
    Teilnehmer
    @xXblondbastardXx
    #2898352

    naja ich kann dich verstehen..ich hab bei meinem labret auch nach ein paar tagen den ring reinghaut..aber ich wu??te vorher schon was mich erwartet und naja ich bin ein bissl dumm bei solche sachen!bei mir hats auch zicken gmacht weil der ring sich einfach dreht beim essen reden und so weiter und sehr wohl krusten in den stichkanal kommen deshalb bekommt man normal auch nen stecker rein!aber ich habs normal mit octenisept in den griff bekommen..und ich hab ne kamillenzahnpasta..die is auch super..viel zähneputzen und spülen mit octenisept hilft!und wenns weh tut tantum verde das is schmerzstillend zumindest für ne zeit!lass halt drinnen wennst dich mit dem zustand anfreunden kannst aber nimms auf keinen fall ganz raus!und wie hier schon gesagt wurde…kein piercing is nach so kurzer zeit abgeheilt!das unangenehmste war bei mir das sich der ring erst in der unterlippe „einbetten“ mu?? und das halt der stichkanal dann nicht gerade abheilt sondern sich mei??tens so ein kleines häutchen unten bildet!aber mach dir keine sorgen!wenn du es gut pflegst wird es bald wieder okay sein!

    anubis_87
    Teilnehmer
    @mad_noc
    #3195419

    einfach ganz normal sauber halten und ausreichend pflegen reicht da schon

    datrinity
    Teilnehmer
    @datrinity
    #3029161

    irgendwie habe ich das gefühl, er weiß es trotz „nachfragerei“ besser….

    schade, dass man so stur auf den ring beharrt, wenn dies wohl einiges am momentan schmerzenden zustand bessern würde….

    Anonym
    Gast
    @
    #3093391

    wer nich hören will muss fühlen… 😉
    man kann ja auch in stilettos nen marathon laufen… :o)

    Anna16
    Teilnehmer
    @anna16-2-2-2-2-2
    #2984407

    Hm,da gibts aber auch so Fälle wie mich…Ich vertrage kein Octi und Tyrosur bringt gar nix,nicht mal annähernd!Seit meinem 1. Piercing vor fast 10 Jahren nehme ich immer Wasserstoffperoxid,weils das Einzige ist,was ich über nen langen Zeitraum vertrage und was vor allem hilft und sogar im Kampf gegen Wildfleisch hilfreich war!Ich denke,dass jeder selber ausprobieren sollte,was hilft!Ich z.B. pflege meine Piercings,wenn sie stark entzündet sind und geschwollen sind,mit Wasserstoffperoxid und Voltaren Gel,was ja beides nicht unbedingt super dafür ist,was zumindest einige behaupten,aber es hilft!Ich habs damit sogar geschafft mein Mandible nun fast zum kompletten Abheilen zu bringen,genauso wie Knorpelpiercings etc…

    zahnarzt
    Teilnehmer
    @zahnarzt
    #3228420

    hehe, ja bin n sturkopf…
    die frage war ja aber eher auch, wie ichs nun pflegen muss.. dass ich besser nen stecker reinmachen sollte, seh ich schon ein 🙂 .
    danke an xXblondbastardXx, die mich diesbezüglich versteht 🙂
    danke auch an alle, dies nur gut mit mir meinen 🙂
    noch eine frage: kann man octenisept denn zum spülen benutzen?
    kenn das nur in spray-form…
    Liebe Grü??e!

    datrinity
    Teilnehmer
    @datrinity
    #3116359

    octenisept ist ein spray!
    du kannst es pflegen, wie du willst, wenn du den ring net verträgst bleibt dir der wechsel zurück auf den stab net erspart *anmerk*
    ich wollte auch immer in meinen knorpelpiercings (ja jaja, nun kommt: is ja auch knorpel) ringe tragen, tja: geht leider nicht: entzündet sich nämlich jedesmal aufs neue!
    ebenso vertrage ich bei anderen piercings auch stäbe besser als ringe…
    aber gut, dir viel Spa?damit..

    kahless
    Teilnehmer
    @Kahless
    #3227313

    Octi gibts nicht nur in der Sprühflasche…und man kanns auch im Mund verwenden. Soll aber grauenhaft schmecken.

    xXblondbastardXx
    Teilnehmer
    @xXblondbastardXx
    #3004481

    jaja..schmeckt wie die pest und es is auch so wies drauf steht das man nen bitteren geschmack zurück behält wenn mans öfters verwendet…und richtig!es is nicht nur ein spray..gibts auch in grö??eren flaschen wo die lösung eigentlich zu verdünnen wäre..was ich nie mache… 😉 ich finds nicht so schlimm ehrlich gesagt..man gewöhnt sich an den geschmack!ich machs immer so das ich aussen sprüh und innen spüle damit..hilft wunderbar und betäubt sogar ein stück wenn man halt das aus der flasche nicht verdünnt!
    und jetzt la??ts erm halt in ruh..wenn ers so haben will!?ich mein wie gscheid is es denn allgemein sich ein piercing zu machen oder ein tattoo!?wenn jetzt wer sagt es is gesund und tut dem körper gut dann mu?? ich mir an den kopf fassen…sicher is a stückerl ungeduld und dummheit dabei..aber wer hält sich denn bitte gaaanz genau an die vorschriften!?ausser vielleicht beim ersten oder so..

Ansicht von 23 Beiträgen – 1 bis 23 (von insgesamt 23)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Registrieren Anmelden Password vergessen

@

In letzter Zeit nicht aktiv