Servus cassy,
leider ist vieles möglich, aber fangen wir mit dem Wahrscheinlichsten an:
Thema Hygiene
Unsteriles Arbeiten – PiercingSchmuck aus dem Sortimentkasten unsteril aufbewahrt –> kann Keime einschleppen.
Mangelnde / Falsche Pflege: 3 Wochen 2x Täglich Prontolind Spray + Gel und weitere 3 Wochen 1x Täglich Prontolind Spray + Gel. Das Zeug von Prontolind ist nicht übermäßig agressiv und tötet somit keine jungen Hautzellen. Daraus resultiert zwar mehr Pflegeaufwand, aber auch sichere und Schnelle Abheilung.
Thema Qualität:
Die meisten Onlinegroßhändler lassen im Osten fertigen. Und wer lässt schon metallurgische Untesuchungen anstellen, um die Zusammensetzung selbst nachzuweisen?
Hier würde ich im Zweifel auf Schmuck von Wildcat vertrauen.
Auch eine Allergie auf Titan ist möglich, aber soll sehr selten sein.
Gold (18K / 750er) oder PTFE sind gute Ersatzmaterialien. (wobei ptfe regelmäßig gewechselt werden sollte, wegen fehlender kratzfestigkeit)
Auch auf Gold und PTFE sind Allergien möglich, aber noch viel seltener als Titan.
Wenn es die Geldbörse hergibt, ist 750er Gold die beste Wahl, auch wenns ziemlich teuer ist.
hoffe, ich konnte etwas beitragen