Willkommen auf TattooPiercingNet Foren Tattoo Salbe und Kleidung

Salbe und Kleidung

Willkommen auf TattooPiercingNet Foren Tattoo Salbe und Kleidung

56 Antworten, 11 voices Zuletzt aktualisiert von Romana vor 19 Jahren
  • Romana
    Teilnehmer
    @Romana
    #2976198

    @bex: was nicht ist, kann noch werden *gg*

    @muchita: is nicht tragisch, nur haben das schon ein paar gesagt und der name macht mich irgendwie narrisch *ggg* echt, find ich ja ur cool!!

    Anonym
    Gast
    @
    #2926017

    Hat das nen Grund, dass du so hei??t? Also irgndwie italienische Eltern oder so, der Name is ja in ?? auch ned so häufig (genau genommen hab ich den so noch nie gehört) 🙂 Ich bin geprägt von dieser Pizza Romana, seit 15 Jahren ess ich keine andere in dieser speziellen Pizzeria*lach*
    Immer wenn wir in nem Thread zusammentreffen, driftet das voll ins OT ab*lol*

    melanom
    Teilnehmer
    @melanom
    #2910482

    das sprichwort „mehrere weg führen nach rom“ hei??t eben NICHT das der eine weg den anderen für falsch hält…das ist hier oft das problem.
    immer dieses „nein..so nicht, sondern so..“ hahaha….mu?? ja nicht sein.
    es gibt menschen die mit bepanthen nicht klarkommen, dass hei??t nicht, dass sie scheiße ist…genau das gibt es für vaseline, melkfett..etc…
    aber es springen immer alle auf die barrikaden wenn „ihr“ mittel in frage gestellt wird…
    wichtig ist der haut luft zu lassen…auch dexpanthenol-haltige salbe erstickt in dicker aufgetragen die wunde…auch auf melkfett gibt es allergien…
    es gibt tätowierer die ihren kunden 5tage folie empfehlen…und es klappt…kann aber auch schief gehen…
    ich denke jeder der mit der materie haut länger zu tun hat erkennt auch, dass es sehr sehr unterschiedliche hauttypen gibt…und auch unterschiedliche pflegeverhalten…
    ich empfehle ein paar stunden folie und bepanthen…habe aber auch leute die erst garkeine folio drauf bekommen, weil sie die einfach nicht vertragen…nur zewa würde ich wegen der mechanischen komplikationen nicht drauf machen…denn das runterholen von eingetrockneten tüchern ist mühsam und für die haut anstrengend. das ist eigentlich, sorry wolfskind, nicht mehr uptodate…aber selbst da sag ich- wenn du damit gute erfahrungen gemacht hast, mu??t du wissen.

    Romana
    Teilnehmer
    @Romana
    #3020803

    ich hab den namen meinem vater zu verdanken.. bei dem ich mich an dieser stelle auch bedanken will *ggg*

    wir schweifen wirklich des öfteren ab.. na ja wir haben eh schon über buddy message kommuniziert, können wir ja weiter so machen *gg*

    wildcat-sts
    Teilnehmer
    @eric1-2-2-2-2-2-2-2-2-2
    #3157002

    bei uns im studio wird das so gehandhabt:

    nach dem stechen folie drauf nach ca 4 – 5 stunden runter und so heiss mit wasser waschen wie du aushälst dann mit einem fusselfreien tuch trockentupfen danach ein paar minuten luft ran lassen dann salbe drauf und wieder folie drum / drauf dann jeden morgen und abend diese prozedur für 2 – 3 tage und dann folie runter und immer ganz dünn eincremen und wir empfehlen panthenol ratiopharm die ist billiger als bepanthen und wesentlich weicher….

    secarb
    Teilnehmer
    @secarb
    #2941110

    ich habe bei meinem ersten tat auch mit vaseline gepflegt habe aber festgestellt nachdem ich den inker gewechselt habe und der mir bepanthen empfohlen hat, dass das wesentlich besser funzt. das tat schuppt lange nicht mehr so doll wie bei vaseline und die farben bleiben auch schöner! Das was Wild_Wolf empfiehlt würde ich nicht machen dann durch die folie keine Luft ans Tat kommen kan und zu hei?? wür ichs auch nicht waschen. Der tipp kommt ja eh von spirit of art in bremen was will man erwarten (meine persönliche Meinung)

    Anonym
    Gast
    @
    #3046708

    jap… und zewa tut auch nich fusseln oder fest pappenn…

    Anonym
    Gast
    @
    #3153794

    okay.. ncoh was hilfreiches (aus meiner sicht)
    also wir machen/erklären das so…
    folie bis zum nächsten morgen drauf lassen… dann mit ph-neutraler seife (seba-med oder so) abwaschen… trocken tupfenund mit bephanten (ist keine „zugsalbe“) hauchdünn eincremen.. so das die haut geschmeidig ist…
    wenn es an stellen ist wo kleidung drauf drückt geben wir den tip ein altes shirt drunter anzuziehen udn das an der stelle wo das tattoo is mit bephanten eincremen.. so richtig „pappig“ dann klebt da nix fest….
    natürlich kann man auch vaseline oder melkfett nehmen.. sollte aber beides parfüm frei sein und sowas… der nachteil is das es pures fett ist und deswegen zur hautüberfettung führen kann… dies äussert sich mit pickeln…
    aber wie melanom schon sagte.. jeder tätowierer hat da sein eigenen tip…
    und dir bestimmt alles fein erklärt…

    Bex
    Teilnehmer
    @bex
    #3023074

    Du hast Recht!
    Mhh, nein, an sich ist mir schon klar „das mehrere Wege nach Rom“ sich nicht vom Pferde stechen müssen. Mir kommt es bei dem Thema Tattoopflege so vor.

    Der Tättowierer weiß sicher nicht was für ein Hauttyp ich bin und was am
    Besten für sie ist, er empfiehlt das, wo er die besten Erfahrungen mit gemacht hat, oder was er von seinem meister übernommen hat. Da man das also nicht wissen kann, möchte man natürlich gerne vorab wissen, WAS ALLGEMEIN das Beste für das Tattoo sein könnte, wo die meisten die besten Erfahrungen gemacht habe usw.

    Aber Okeh, anscheinend kann man das nicht 100 % pro sagen. args. verdammt *hr

    rackbunny
    Teilnehmer
    @rackbunny
    #2967792

    @ muchita:
    Also das ist ja der Wahnsinn, was Dir teilweise für doofe Ratschläge gegeben werden.

    Wann Du die Folie abnimmst, dass sagt Dir ausschließlich Dein Tätowierer!!!
    Das kommt ja auch ein bisschen darauf an, wie dick Deine Linien sind, ob die schattiert, oder vollständig ausgemalen sind.
    Ein vollständig ausgemaltes Tatto blutet und verkrustet natürlich mehr, wie ein schattiertes.

    Ich hab mich am WE erst auch am Rücken tätowieren lassen und hab auch schon einige Tattoos, ich weiß also wovon ich spreche…..

    Nimm auf gar keine Fall Vaseline, Melkfett oder Bepanthen.
    Das Problem bei der Bepanthen ist, dass diese mittlerweile sehr sehr zäh und fett ist. (Früher gab es die Bepanthen Lotion, die war klasse, aber diese wird nicht mehr produziert.) Grad weil die so zäh ist, lässt die sich schlechter auftragen und die Bepanthen weicht Dir dann auch die Kruste auf, eben weil Du diese nicht so dünn auftragen kannst.

    Ich hab die Linola Sept hergenommen. Die ist zwar etwas teuer, ist aber wirklich der Hit.
    Mein Tätowierer hat mir am Samstag auch den Tipp gegeben, und das ist kein scheiß, ich solle mir den Labello Med kaufen. Der wäre ideal zum auftragen und erfüllt den gleichen Zweck, wie die Linola Sept.

    Im Endeffekt wird Dir Dein Tätowierer morgen schon genau sagen, was für eine Creme Du verwenden sollst.

    Zu Deiner zweiten Frage mit der Kleidung: Eine Posterin hatte schon das richtige gesagt: Eincremen und dann oben ohne durch die Wohnung tigern bis die Creme eingezogen ist (hier eignet sich Linola Sept, max. 30 Min., dann ist die eingezogen). Vorallem bevor Du schlafen gehst. Nie mit feuchter, vom eincremen, Kruste ein T-shirt anziehen und dann hinlegen. Da hast Du dann die Kruste im T-shirt kleben. So ist das meinem Freund ergangen.
    Ansonsten schwarz ist eine gute Farbe.

    Dann belibt Dir noch viel Spass zu wünschen…ich freu mich für Dich!

    wildcat-sts
    Teilnehmer
    @eric1-2-2-2-2-2-2-2-2-2
    #3178232

    ich glaub echt, das empfiehlt bei jedem Studio anders…

    jedenfalls kann ich Dir sagen, ich musste wohl oder übel mit meinem frischen Tattoo zum Dienst, am Anfang sahen meine T-Shirts auch total versaut aus, das ging allerdings nach ’ner Zeit durch’s Waschen wieder raus.
    Ich hab Bepanthen genommen und hatte damit keine Probleme und ich hatte die Folie – zum Schlafen und zum Duschen – noch ca. 7 Tage drauf. Jeder hat dazu was anderes gesagt. Aber da ich ein kleines Papier vom Studio bekommen habe, auf dem drauf stand ‚Nicht auf Experten aus dem Bekanntenkreis, Bars o.ä. hören‘ hab ich mich nicht beirren lassen…

    Anonym
    Gast
    @
    #3002597

    Na da hab ich ja wieder was angefangen 😉
    Danke für die vielen Tipps, meine Tätowiererin empfiehlt eigentlich Bepanthene, ich hab mich aber für die Panthenol-Salbe (Lichtenstein) entschieden, die ist nich so zähflüssig, hat die selben Inhaltsstoffe und ist sogar deutlich billiger…mal schaun, wie ich damit fahre, ansonsten probier ich mal die genannte Tattoo-Salbe.
    Besonders @rackbunny: Labello Med würde wahrscheinlich nicht lange reichen, ist aber bestimmt nicht schlecht.
    Ich bin gespannt, was mich da noch erwartet…

    melanom
    Teilnehmer
    @melanom
    #2950612

    „…Nimm auf gar keine Fall Vaseline, Melkfett oder Bepanthen….“ ??? und ich weiß auch wovon ich spreche…glaube mir. es gibt kein patent…und auch kein wundermittel…nur leute die denken sie wü??ten alles…erkläre mir bitte die nachteile der genannten produkte…bitte mit begründung..danke

    melanom
    Teilnehmer
    @melanom
    #3056265

    vor allem was soll sie machen wenn ihr artist morgen melkfett oder bepanthen empfiehlt ? auf dich hören ? oder auf den tätowierer ?
    es empfehlen alle etwas anderes…und jeder hat mit seiner methode erfolg…und haut ist verschieden…was macht sie wenn sie auf dein produkt allergisch reagiert ? den glauben verlieren ? immer dieses : hey…hör nicht auf die anderen..meine methode is die absolute…lach…haste das rad neu erfunden ?

    Bex
    Teilnehmer
    @bex
    #3117691

    *lol* Ja, stimmt schon, selbst über irgendwelche Raschläge meckern, und selbst irgendwelche verteilen hr hr. Jo, hör uffn tättowierer und nicht auf uns!!! 🙂

    melanom
    Teilnehmer
    @melanom
    #3126083

    und noch eins : bepanthen war immer so wie sie heute ist. die konsistenz ist wenn man etwas nach dem aufbringen auf die haut vorm verreiben wartet weit aus weicher als wenn es aus der tube kommt. und wenn man dexpanthenol benutzen will, was der wunde beim heilen hilft, kann man auf produkte anderer firmen zurückgreifen, die „weicher“ sind…(panthenol-lichtenstein. oder panthenol-ratiopharm ) ABER : und da mu?? ich dir echt unwissenheit vorwerfen, die lotion ist nicht, aber auch garnicht für wunden gedacht…es ist eine hautlotion, die sogar pafürmiert ist !!!
    für trockene haut super, für wunden absolut nicht geeignet. steht sogar auf der verpackung.
    so, genug klug geschissen, aber ich geht nicht an, dass du mit gefährlichem halbwissen um dich wirfst und das was tätowierer seit jahren mit erfolg verwenden als „blo?? nicht“ bezeichnest….

    TribalTattoo13
    Teilnehmer
    @TribalTattoo13
    #2809330

    ich möchte Dir einfach mal meine Erfahrungen mitgeben: ich habe einige Große Tattoos und verschiedene Empfehlungen bekommen- inzwischen habe ich für mich das Beste gefunden:
    ich lasse die erste Folie 3-4 Stunden drauf- nehme sie dann ab und wasche alles gründlich mit milder Seife ab (nicht rubbeln nur tupfen).. danach creme ich mit pantenol (ratiopharm) oder lichtenstein ein und mache über Nacht eine neue Folie drauf- das verhindert dass das in der ersten Nacht stark austretende Wundwasser alles verklebt und das Textil oder das bettlaken an der Wunde hängt.
    am nächsten Tag gut abwachen und dünn cremen- keine Folie mehr sondern ältere Shirts aus 100% Baumwolle (wichtig) keine Kunstfasern- etwa 3-4x am Tag dünn cremen und regelmäßig (1x am Tag) abwaschen mit milder Seife und Trockentupfen.. so sind alle meine Tattoos was geworden..
    Viel Erfold und Kompliment dass Du gleich was Richtiges machen lässt und nicht wie viele so n Mini-Modeteil..

    TribalTattoo13
    Teilnehmer
    @TribalTattoo13
    #2811041

    ach ja…. zum Cremen habe ich inzwischen eine eigene Mischung…. ich kaufe mir immer in der Drogerie einen Pott Melkfett mit Ringelblume und mische das mit einer Großen Tube Pantenol… lässt sich super verstreichen und ich finde wirkt auch super was die Heilung betrifft

    Tropentoni
    Teilnehmer
    @Tropentoni
    #2812652

    Hab mir nicht Alles durchgelesen, weil das schon wieder in das ??bliche bevormunden überzugehen scheint.
    So bevor ich mir jetzt anhören kann, das ich meine Methode für die beste halte oder ich was besonders empfehlen will, sag ich jetzt einfach nur womit ich bei mir die besten Erfolge erzielt habe bzW. wie ich es handhabe. Obs jemand für schlecht empfindet is mir Banane.
    Ich mache ca. 2 Stunden nach dem Stechen, die Folie runter. Ich persönlich denke mir, das die aufgestochenen Poren sich erst einmal wieder etwas schliessen sollen, bevor ich wieder Luft und unnötige Bakterien, aus meiner Kleidung, rankommen lasse und das Ganze nur nen groben Bakteriennschutz nach dem Stechen darstellt.
    Danach wasche ich das Tat mit PH neutraler Seife (nehm immer die von Dove) und warte so ca 2-3 Min nach dem vorsichtigen Abtupfen, bevor ich das Tat eincreme, das die Haut erstmal durchatmen kann und das Tat nicht unnötig Feuchtigkeit (Wasser) zieht. Dann leicht eincremen.
    Dann wart ich ca. 20 Min bis die Creme eingezogen ist und wenn noch Wundwasser austritt, wiederhole ich den Waschvorgang das sich keine Kruste (Weil meines Erachtens nach Kruste gerade tötlich für die Outlines sein kann, wenn sie zu hart wird und abbricht. ) aus dem Wundwasser bilden kann.
    Danach creme ich das Tat nur noch ganz normal leicht ein, wenn die Haut anfängt zu spannen. Solange sie nicht spannt, und sich beim Drüberfahren mit der Hand geschmeidig anfühlt, mach ich weiter gar nix. Bin dann im weiteren Verlauf eigentlich nen Fan von Minimalpflege. Das Einzige was ich mir halt kneife sind Wannenbäder und Schwimmen. Solarium sowieso.
    Wer seine Methode für besser erachtet, der kanns weiter so handhaben und auch anpreisen. Jede Haut reagiert eh anders.
    Gruss Tropentoni

    rackbunny
    Teilnehmer
    @rackbunny
    #2814133

    Naja, Du hast ja offensichtlich die Weisheit mit den Löffeln gefressen.

    Kleiner Tipp von mir: Lies zuerst den ganzen Text, bevor Du aufgehst und Konter gibst. Ich hab ihr nur, wie alle anderen auch, meine Erfahrung mit den genannten Einreibemethoden ganannt und habe auch geschrieben: „Im Endeffekt wird Dir Dein Tätowierer morgen schon genau sagen, was für eine Creme Du verwenden sollst.“
    Also werd nicht gleich frech, wenn Du nicht mal alles zusammenhängend gelesen hast.

    Meine Erfahrung mit der ganz normalen Bepanthen Roche ist einfach die, dass die furchtbar zäh ist und genauso wie Melkfett und Vaseline schlecht, bzw. lange braucht, bis sie einzieht.
    Bei meinem Freund hat die Bepanthen nur die Kruste aufgeweicht und er hatte diese dann am nächsten morgen an seinen T-shirt kleben, also vom Tattoo abgerissen. Wobei er auch 2 – 3 cm dicke ausgemalte Triballinien und eine dicke Kruste hatte.

    Ich habe ihr auch die Linola Sept empfohlen, die wird auch von Hautärzten verschrieben, wenn man sich Narben weglasern lä??t!! Kann also nicht so verkehrt sein, oder?

    Ob die Bepanthen Lotion pafümiert war oder nicht, weiß ich nicht, ist auch völlig unerheblich, weil es die eh nicht mehr im Verkauf gibt.

    Und ja, Du hast genug klug geschissen, vielen Dank!

    melanom
    Teilnehmer
    @melanom
    #2815523

    „Nimm auf gar keine Fall Vaseline, Melkfett oder Bepanthen.“ <—dein zitat…(begründung steht weiterhin aus….) also hast du nicht deine "erfahrungen" geschildert sondern sachen ausgeschlossen…
    ich habe die weisheit nicht mit löffeln gefressen…ich bin nicht derjenige, der anderen sagt "nimm das nicht". du machst das….
    die lotion ist weiter im verkauf, auch das irrst du. zumal die lotion einfach nicht in wunden gehört…
    verstehe mich nicht falsch…ich gebe mir alle mühe hier nicht ausfallend zu werden, aber wenn jemand wie du die ganzen tips hier als "wahnsinn" und falsch bezeichnet, ohne das begründen zu können geht das nicht.
    wenn einer meiner kunden (dünkt es dir ?) mit einem mittel kommt was ich eigentlich nicht benutze (z.b. melkfett) aber damit gut zu recht kommt, schlage ich ihm vor es vllt mit bepanthen zu probieren..aber ich würde nie sage "hey…das ist scheiße"
    ich will mich hier nicht steiten, aber du stellst gute pflegewege als schlecht da die langjährig erbrobt sind und gut funktionieren.

    melanom
    Teilnehmer
    @melanom
    #2816822

    ach je..haste ja begründet…kruste geht, zumindestens bei dir, ab…aber anscheinend nur bei dir…oder tausende tätowierer irren….

    melanom
    Teilnehmer
    @melanom
    #2818060

    la?? uns mal runter schalten,so macht das keinen Spa?;-)
    es gibt viele pflegewege die richtig sind. nur wenige sache sind wirklich schädlich (hab linola nie in frage gestellt) wie z.b. nivea, bebe etc…UND : zu dick einschmieren…
    sorry wenn ich zu aufbrausend war (war ich das…?) aber die „mach das nicht“ -postings klingen immer sehr wertend, denn das schmäht jeden anderen tip…deshalb mein einwurf.
    hippie-gru?? ralf

    rackbunny
    Teilnehmer
    @rackbunny
    #2819221

    Kein Thema, wir können uns wohl beide an der aufbrausenden Nase packen, ich hab ja auch nicht ohne Pfeffer geschrieben :o) Sorry.

    Vielleicht sollte ich in Zukunft nicht mehr mit: ‚mach das nicht‘ posten, dass kann schnell missverstanden werden. Da geb ich Dir recht und nehm Deinen gutgemeinten Rat gerne mit auf den Weg.

    LG
    Sarah

    Anonym
    Gast
    @
    #2820318

    Ich finde OnkelFester hat es wunderbar erklärt wie man es machen kann. Habe es auch so gehalten mit der Pflege usw. Es ist ratsam ein altes und relativ fusselfreies Unterhemd oder T-Shirt (glatter Stoff) unter die alltägliche Bekleidung zu tragen. Manche Fettflecken habe ich bis heute nicht aus der Oberbekleidung herausbekommen.
    Wenn du keinen Job hast und viel zu Hause bist, lass die Klamotten am besten weg. Wenn etwas Luft an die Haut kommt, tut das der Haut gut und es bleibt nichts dran kleben.
    Wenn du Kleidung tragen willst, hab ich noch einen kleinen Tipp für dich:
    Erst dein Tattoo unter der Dusche von alten Salbenresten und evtl. Fusseln befreien, ca. 20-30 Minuten das Tattoo Lufttrocknen lassen und dann neue Salbe drauf, wieder etwas warten bis die Salbe etwas eingezogen ist, dann erst anziehen.
    Gru??, Nici

Ansicht von 25 Beiträgen – 26 bis 50 (von insgesamt 57)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Registrieren Anmelden Password vergessen

@

In letzter Zeit nicht aktiv