Willkommen auf TattooPiercingNet › Foren › Piercing › Septum reinigen
-
15. Januar 2006 um 9:53 Uhr #2799352
Hallo hab am Fr. mir ein Septum stechen lassen, hab ein stab drinne mit 2 schwarzen kugeln, weil will nicht das meine Mutter das piercing sieht da sie eh schon so x-trem gegen ist… allerdings hab ich jetz nur gefunden (über site-search) wie man septum reinigt wenn man ein ring drin hat und ich frage mich wie solle ich den stab nun reinigen weil die kugeln ja davor sind, habs mit einem Wattestäbchenn versucht komm da aber nur si drumrum… oder reicht das auch aus?
15. Januar 2006 um 10:10 Uhr #3148132mein piercer hat mir gesagt,was sehr gut beim frischen piercing ist. nehm etwas lauwarmes wasser ein bisschen salz rein,rühren halt,und dann die nasenspitze rein halten. das löst gut die kruste am stab und hat den vorteil das es sogar an den stichkanal kommt. greez,mandy
15. Januar 2006 um 11:59 Uhr #3188825Wechsel am Besten so bald wie möglich auf nen U-Retainer, den sieht man nicht und man kann ihn gut reinigen. Ich würde es auch nicht übermä??ig stark reinigen. Weiche die Krusten auf mit Salzwasser oder Octi und entferne sie mit nem Wattestäbchen an dem auch Octi drauf ist, das sollte reichen. Nach einer Woche würde ich mit Octi auch aufhören und nur noch Salzwasser benutzen. Damit hatte ich bei meinem Septum sehr gute Erfahrungen gemacht. Funktioniert natürlich nicht bei jedem gut.
15. Januar 2006 um 12:10 Uhr #2962816joa ich hatte dir auch zu son nem u-förmigen septum keeper geraten. ^^
15. Januar 2006 um 17:38 Uhr #2968646also ich hatte nen keeper drin und habs bissal mit octenisept eingeschmiert. hat keiner gesehen und is super verheilt.
kann ich nur empfehlen
16. Januar 2006 um 12:50 Uhr #3234612Ich hatte auch am Anfang nen Stab mit Kugeln drin.
Hab mir isotonische Salzlösung aus der Apotheke besorgt (10ml Ampullen) und Spritzen (mit Nadel) um die Lösung aus der Ampulle zu ziehen.
Wenn die Spritze aufgezogen ist kannst Du ohne Nadel recht gut die Salzlösung in dein Nasenloch spritzen. Danach machst Du die aufgeweichte Krust mit feuchten (Salzlösung) Wattestäbchen weg.
Die ampullen sind praktisch, wenn man viel und lang tagsüber unterwegs ist.
Natürlich kann man die Nase auch in ein Schnapsglas mit Kochsalzlösung stecken und ein bisschen einweichen lassen (ca 1/2 Minute) und dann die Krusten mit Wattestäbchen entfernen.
??brigens gibt es auch Wattestäbchen die nicht fusseln, hab ich in der Babyapflegeabteilung im Drogeriemarkt entdeckt.16. Januar 2006 um 12:58 Uhr #3005034Meerwassernasenspray tut auch seinen Zweck und dafür muss man nicht mit Spritzen und Nadeln hantieren.
16. Januar 2006 um 13:28 Uhr #3181972Ich nehme einfach nur mit Octenisept befeuchtete Wattestäbchen, bei mir hat sich allerdings bisher auch noch keine Kruste gebildet (habe einen schwarzen U-Retainer, der ist auch absolut unsichtbar).
16. Januar 2006 um 21:50 Uhr #3060750hm.. als ersteinsatz nen stab macht mein studio garnicht.. hab nen keeper drin, den man auch garnich sieht, kann ich dir nur empfehlen (hab auch das mama-problem ^^)
jedenfalls reicht es da, wenn ich mit in octi-getränkten wattestäbchen sauber mach.. ist jetzt genau ne woche alt und fühlt sich schon gut an16. Januar 2006 um 21:56 Uhr #2942340Hätte mal ne Frage die vom Thema abweicht…
Hab kein Mama Prob sondern ein Arbeitgeber Prob *nerv*
Alsooo
Wenn man sich Septum stechen lässt, kann man sich dann gleich nen Keeper reinmachen lassen, oder geht das erst nachm Abheilen?17. Januar 2006 um 18:49 Uhr #3065528hab ich doch auch gesagt oder?
also ich hab direkt als ersteinsatz den u-keeper bekommenAnonym
Gast@17. Januar 2006 um 18:58 Uhr #3133397hab direkt nen offenen ring mit 2 kleinen kugeln dringehabt.den kann man ja genauso hoch schieben und sieht ma auch nix mehr davon.find ich persönlich schöner als nen retainer.
21. Januar 2006 um 14:37 Uhr #3088894Ist auch schöner, aber ich hab nen 3,2mm ring drin und der lässt sich nichtmehr in die Nase klappen 😉
Also wechsel ich auch zwischen keeper und ring…
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.