Willkommen auf TattooPiercingNet Foren Tattoo Tattoos sind ja sooo gefährlich

Tattoos sind ja sooo gefährlich

Willkommen auf TattooPiercingNet Foren Tattoo Tattoos sind ja sooo gefährlich

23 Antworten, 9 voices Zuletzt aktualisiert von Pussydeluxe_69 vor 18 Jahren, 3 Monaten
  • Pussydeluxe_69
    Teilnehmer
    @Pussydeluxe_69
    #2802370

    So, ich muss hier auch mal wieder was loswerden.
    Das Thema ist wahrscheinlich ein alter Hut, und die meisten hier werden das kennen.
    Und zwar: die Eltern sind nicht sonderlich begeistert von den Tattoos die man so machen lässt. :o)
    Meine Eltern sind ansich ja supertolerant und locker. Aber in Sachen Tattoos scheiden sich unsere Wege. Kaum haben sie sich mit einem Tattoo grad so angefreundet, schwupps, ist das nächste da :o)

    Nun aber zum eigentlichen Anliegen. Mein Dad platzte gleich damit heraus ob ich eigentlich wü??te wie „gefährlich“ das ist… *grübel* Was ist denn daran gefährlich?
    Ich denke mal Infektionsgefahr?? Okay, mein Dad meinte die Farben, und das sei nicht gesund. Die meisten Menschen seien froh eine gesunde Haut zu haben, und ich lass mir die Haut kaputt machen… Hmmm…..
    Jetzt mal die Frage in die Runde: Wie sieht es denn aus? Können Farben zum tätowieren schädliche Stoffe enthalten? Ich erinner mich irgendwann mal in einer Tattoo-Zeitung was darüber gelesen zu haben…

    Ich denke heute mü??ten die Farben ja wohl von den Inhaltsstoffen geprüft und okay sein, oder gibts da keine Richtlinien???? Sauberes arbeiten mit sterilem Material ist dann noch das andere und ein MUSS…

    Blacklady263
    Teilnehmer
    @Blacklady263
    #3067326

    also ich bin der meinung, dass die farben doch alle getestet sind, bevor sie „an den mann kommen“.
    meine mama ist auch nich von meinen tattooplänen begeistert, aber was will sie machen?!

    Romana
    Teilnehmer
    @Romana
    #2972196

    mittlerweile werden die farben ja auch dermatologisch getestet, was eine minimierung gewisser risiken mit sich bringen sollte. aber ich denke, wie in vielen fällen wirds auch hier pfuscher geben, die farben verwenden, in denen autolack oder dergleichen enthalten sind….. ich erkundige mich des öfteren bei meinen inkern welche farben sie verwenden, weil ich eh so ein glückspilz bin, der derma??en empfindlich ist und sämtliche allergien hat bzw. hatte die es gibt…

    was das sterile arbeiten angeht… sollte ne selbstverständlichkeit sein, aber auch hier muss ich immer wieder staunen, wie wenig manche drauf achten…. der inker tätowiert, dann telefoniert er, wechselt den handschuh aber nicht… kleinigkeiten vielleicht, aber man sollte meiner meinung nach schon drauf achten. viele inker denken sich ja auch ach mensch der kunde kennt sich eh nicht wirklich aus….

    kahless
    Teilnehmer
    @Kahless
    #2940290

    Es gab mal Farben, die wohl krebserregende Stoffe enthielten. Und was den Autolack angeht: Die Geschichte lie?? sich insofern klären, als dass es Autolacke gibt, die eben ähnliche Farbpigmente enthielten.

    Wobei ich eins bedenklich fand: Hier gab es mal anderweitig in einem Thread die Aussage, dass der Freund einer Userin zum Tätowieren seine Farben bei ebay kauft…

    Romana
    Teilnehmer
    @Romana
    #3207250

    trotzdem find ich autolack bedenklich…. auch wenn es ähnliche farbpigmente sein sollen. und was das kaufen bei ebay angeht.. find ich auch nicht besser!!! ich bin zwar jetzt niemand der akribisch das werkzeug meiner inker durchforstet *gg* aber ich finds schon wichtig, sich vorher mal zu erkundigen, wo die farben herkommen usw.

    Pussydeluxe_69
    Teilnehmer
    @Pussydeluxe_69
    #3082001

    ich meine manche farben leuchten schon arg grell….
    und natürliche stoffe sind das nicht unbedingt.
    Wär halt mal interessant zu wissen, ob Tätowierer da Auflagen haben was sie da verwenden dürfen. Oder ob das egal ist.

    wildcat-ink
    Teilnehmer
    @ink-2-2-2-2-2-2-2-2
    #3186961

    So richtig „gefährlich“ werden die Farben erst wenn die Pigmente bei der Laserentfernung zertrümmert werden, der „Schutzmantel“ damit gebrochen und das ganze über das Lymphsystem in den Körper gelangt … ich kenne leider nicht die aktuelle Zusammensetzung der Pigmente heutiger Farben – aber da sie mittlerweile unter Kosmetika fallen und entsprechend geprüft werden dürften die bei korrekter Anwendung als unbedenklich eingestuft werden 😉

    kahless
    Teilnehmer
    @Kahless
    #3122171

    Romana, es geht darum, dass Farbpigmente, die sich in Tattoofarben finden auch für Autolacke verwendet werden können. Das an sich ist kein Problem. Der Unterschied entsteht eben durch die Lösungs- und Bindemittel im Autolack, die in der Tattoofarbe hoffentlich nicht drin sind. Das bedeutet NICHT, dass Autolack zum Inken benutzt wird!

    Romana
    Teilnehmer
    @Romana
    #2983203

    ok ich hab mich ein wenig verlesen… nichts desto trotz hat mir ein freund mal von einem inker erzählt (keine ahnung wie der jetzt hei??t, irgendso ein wiener hinterhofinker, der nebenbei mechaniker ist…) der das tatsächlich zum inken benutzt hat. das tattoo sieht auch ziemlich scheiße aus. wobei ich jetzt nicht sagen will, dass das viele machen, aber ich hab schon mal davon gehört. ich gehe davon aus, dass profis KEINEN autolack zum inkern verwenden….

    Pussydeluxe_69
    Teilnehmer
    @Pussydeluxe_69
    #3176366

    also richtiger autolack würd auch glaub ich schnell fest werden…
    und das würd man auch riechen.

    Magic
    Teilnehmer
    @magic-2-2-2-2
    #3062919

    Triffts zwar nicht ganz, ist aber auch nicht völlig an der Frage vorbei:

    http://www.stiftung-warentest.de/online/gesundheit_kosmetik/meldung/1179445/1179445.html

    wildcat-ink
    Teilnehmer
    @ink-2-2-2-2-2-2-2-2
    #3185967

    Lack kann man nich zum Tätowieren benutzen … mal abgesehen davond as der ziemlich schnell hart wird an der Luft is der nich unbedingt hautverträglich … kannz ja ma mit ner Sprühdose inne Schürfwunde sprühen is sicher keine Freude *lol* …

    Das Bedenkliche is das einige Pigmente (die auch in Autolacken verwendung finden) Schwermetalle enthalten … meines Wissen gibts auch nach wie vor Farben die nich unbedingt gesunde Bestandteile in den Pigmenten haben aber die meisten US udn Euopa Farben sind inzwischen frei davon. Es gab in USA einige Klagen wegen Schwermetallen und anderen möglicherweise krebserregenden Stoffen.

    Naja … Google und Wikipedia bringen da mehr Infos … oder hier:

    Investigation of pigments in tattoo colours

    Chemicals in tattoo inks need closer scrutiny

    Tattoos and Permanent Makeup

    Aktuell laufen Studien in USA und Europa und demnächst wissen wir mehr ;-))

    wildcat-ink
    Teilnehmer
    @ink-2-2-2-2-2-2-2-2
    #3171503

    p.s. mit WIkipedia meinte ich nich wikipedia.de … da sind die Infos ja ma wieder out out out und spährlich … man müsste da ma nen Update machen aber find ma ein der den nötigen Blick hat und Zeit … naja …

    anni86
    Teilnehmer
    @anni86
    #3132120

    in einer älteren TM-Ausgabe steht was dazu und auch, dass die Farben dermatologisch getestet wurden. Das schlimmste was bei mir bisher passiert ist, ist dass ich manche Farben eines Herstellers nicht vertrage, aber durch die Bestellung woanders hat sich das jetzt auch endgültig gelöst.

    the_bones
    Teilnehmer
    @the_bones
    #3107310

    soweit ich weiß waren früher mal in div farben schwermetalle enthalten, in rot z.b. , schwarz war wohl immer schon völlig unbedenklich, aber mittlerweile werden die farbhersteller so akribisch genau kontrolliert das wirklich nur ungefährliche substanzen enthalten sind

    Anonym
    Gast
    @
    #3090856

    moinsen……
    nun ich bin auch tattowiert…..und gelernter maler und lackierer….
    sogesehen bestehen die meisten farben egal ob autolack….oder tattowier farben …aus pikmenten und diversen anderen bindemitteln.
    wobei autolacke sofern kein acryl lack zusätzlich aus kunstharz bestehen und mit lösemitteln vermischt werden….WAS dANN folglich zuaushärtung des lackes führt.
    aber tattoofarben sind schon in den letzten jahren eher unbedenklich geworden.somit kaum gefährlich…ausser der jenige ist gegen solche farben allergisch.
    zudem muss ich sagen dasa ich im sommer das problem habe….das meine tattoos meist schwarz…“hochkommen“
    das is wohl ein zeichen dafür das meine haut auf die farben anders reagiert als bei anderen.
    wobei das auch wieder darauf zurück zuführen ist das evtl. zuviel farbe reingestochen wurde.
    ausserdem sollte die gesellschaft….selbst unsere mommies und daddies schon vom kopf her soweit sein das alles zu unterscheiden….
    ich meine tattoos und körper verzierungen ….haben wir ja nicht erst in der civilisation erfunden ……das gabs es doch sogar schon vor tausenden von jahren ….und die meisten dinge selbst pircings…gibt es schon so lange wir in die vergangenheit schauen können……und wo kommt der meiste kram davon her??
    jaa…genau…aus afrika…….dort gehört es zu kultur…..meist stammes-zugehörigkeitszeichen….sogenannte „Tribals“…
    selbst gedehnte ohrlöcher uns so…gibt es dort schon ewig…..noch bevor wir hier hosen anhatten bzw….sich unsere kultur hier entwickelte….
    also lässt euch net abschrecken …von solchen aussagen….wir leben im 21 jahrhundert…bald fleigen unsere autos hier durche gegend. dann sollte man wohl darauf vertrauen können…das tattoofarben getestet werden etc.
    also fröhlich weiter pricken lassen! 🙂
    mfg an alle hier , A´head

    Pussydeluxe_69
    Teilnehmer
    @Pussydeluxe_69
    #3233040

    jep, farben sind pigmente. is klar. :o)
    Hab hier ein anderes posting gelesen da gibts tattoo farben die leuchten im schwarzlicht.. also das kann ich mir dann noch weniger gut vorstellen.
    Ich mein normale tattoofarbe vertrag ich ohne probleme, hab sowieso nich so empfindliche haut, aber es ist halt doch mal interessant zu wissen ob jeder inker nehmen darf was er will… Ich meine, gewerbe kann ja jeder mal schnell anmelden.
    werden studios auch kontrolliert auf hygiene usw? Bei Kosmetikstudios is das wohl der Fall….

    melanom
    Teilnehmer
    @melanom
    #3200187

    ein uv-aktives pigment strahlt nicht oder entwickelt eine chemische reaktion…es reflektiert lediglich uv-licht in einem sichtbaren bereich…so wie ein weißes t-shirt…oder kontrastmittel, das beim anpassen von kontaktlinsen benutzt wird.
    ist also getestet und unbedenktlich….nur sieht trotzdem scheiße nach disco aus 😉
    .
    du darfst nur noch getestete farben herstellen, importieren oder benutzen.

    Anonym
    Gast
    @
    #3095962

    also ich weiss das zum beispiel selbstleuchtende farben …neon gelb zum beispiel
    …was sich tagsüber auflädt nd nachts leuchtet……aus phosphor gemacht werden und das kann bestimmt net gut für die haut sein
    ich hatte vor ein paar jahren schon mal den gedanken ….und fragte einen tattowierer…wegen richtiger neon farben..etc…..und der meinte so was würde es so in der form noch net geben….und wäre bestimmt net so g´sund
    da belibe ich doch lieber bei den normal gebräuchlichen….farben…

    melanom
    Teilnehmer
    @melanom
    #2908476

    „also ich weiss das zum beispiel selbstleuchtende farben …neon gelb zum beispiel
    …was sich tagsüber auflädt nd nachts leuchtet……aus phosphor gemacht werden und das kann bestimmt net gut für die haut sein “ <—- ne, das stimmt so nicht ganz. phosphor hat damit nichts zu tun. diese farben hei??en phosphorisierend..was den effekt beschreibt, den du meinst. aber phosphor als solcher ist leicht entzündlich und
    gift. http://de.wikipedia.org/wiki/Phosphor
    .
    wird aber nicht in den von dir genannten farben benutzt…diesen effekt nennt man
    phosphoreszenz..wird auf uhrenzifferblättern oder z.b. leuchtenden kunstoffen benutzt. dieser „auflade-effekt“ ist beliebig wiederholbar.im gegensatz zum phosphor, der mit sauerstoff reagiert und damit irgendwann nicht mehr leuchtet.
    .
    aber uv-aktiv ist etwas völlig anderes. es gibt de facto keine „aufladbare“ tattoofarben.
    leuchtende tattoofarben reflektieren lediglich uv licht in einem für den menschen sichtbaren bereich.

    Pussydeluxe_69
    Teilnehmer
    @Pussydeluxe_69
    #2939354

    wird ja noch richtig interessant hier…
    aber ich glaub ich möcht sowieso net im dunkeln leuchten..*fg*
    da bleib ich auch lieber bei den Standard Farben :o)

    melanom
    Teilnehmer
    @melanom
    #2930093

    ich bin ehrlich..ich mag diese disko-farben auch nicht..aber es hat halt nüscht mit
    selbstleuchtend zu tun oder gar phosphor.

    Anonym
    Gast
    @
    #2890437

    ja ok …melanom….has ja recht.. 🙂 wir sind hier ja auch net auf ner bundestagsdebatte.
    nun ich will auch net das meine tattos von selbst leuchten…….mann könnte aber doch mal son bissel plutonium oder uran damit rein mischen…..dann leuchtest bestimmt 🙂
    so wie der russische agent der vergifftet wurde…..möcht gar net wisse „wie der leuchtet…“

    nee also..ich steh da auch mehr auf weniger farbe….als zuviel …am liebsten schwarz -weiss…schattiert

    Anonym
    Gast
    @
    #2903460

    melanom….hast ne richtig gelesen 🙂 …da bei wikidingsbums steht:

    Phosphor [Bearbeiten]Phosphoreszenz wurde nach dem chemischen Element Phosphor (Lichtträger) benannt. Die Ursache des Leuchtens von elementarem weißem Phosphor ist allerdings die chemische Umsetzung des Phosphors mit Luftsauerstoff, weshalb man hier von Chemolumineszenz spricht. Diese basiert auf einer chemischen (meist irreversiblen) Reaktion und nicht wie die Phosphoreszenz auf einem physikalischen Effekt. Phosphoreszierende Materialien können JEDOCH AUCHaus Phosphor hergestellt werden. 😛

    naja egal ich glaube aber sowas will wohl kener inne haut haben!!!
    back to the roots …..

Ansicht von 24 Beiträgen – 1 bis 24 (von insgesamt 24)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Registrieren Anmelden Password vergessen

@

In letzter Zeit nicht aktiv