Willkommen auf TattooPiercingNet › Foren › Piercing › Tunnel stechen lassen – direkt auf 5mm?!
-
18. Juli 2012 um 23:10 Uhr #2782834
Moin,
ich will mir Freitag an beiden Ohren nen Tunnel stechen lassen. Ist das erste mal irgendwas in Richtung Piercing, daher hab ich kaum bis keine Ahnung und brauche eure Hilfe. 😀
Was mir bisher nicht ganz klar war, war wie groß der Tunnel am Anfang sein wird direkt nachm Stechen.
Hatte meinen Piercer diesbezüglich mal angemailt (da ich die letzten Tage den ganzen Tag arbeiten musste, blieb mir keine Zeit um mal eben vorbei zu gehen und es mir persönlich erklären zu lassen..) und gefragt.
Bekam daraufhin die Antwort, es wären zwei Größen möglich, 5mm und 6mm. Genau das wundert mich jetzt ein wenig, da nach dem, was ich mittlerweile gelesen hab, der Tunnel am Anfang doch wohl 1,6mm groß sein sollte. Kann es sein, dass er es dann punchen will? Das fänd ich eig nicht so geil, weil es nach dem, was ich gelesen hab, später wohl nicht mehr so gut zusammenwachsen würde (falls ich es irgendwann nicht mehr haben will). Aber wie gesagt, ich hab keine Ahnung. Hat er noch andere Möglichkeiten direkt auf 5-6mm zu stechen, ohne zu punchen?
Vielen Dank und beste Grüße! 😉
19. Juli 2012 um 0:02 Uhr #2866786Man kann es durchaus mit einer dicken Nadel stechen, das geht!
19. Juli 2012 um 0:25 Uhr #2868477Okay, das wäre natürlich nicht schlecht. 😀 Würde dann 5mm stechen lassen, viel mehr wollte ich es nämlich später auch nicht dehnen. Was mich verwirrt ist, dass ja viele trotzdem mit 1,6mm anfangen. Gibt es da irgendwelche schwerwiegenden Nachteile zu befürchten, wenn ich gleich 5mm machen lasse?
Wenn ich irgendwann den Tunnel nicht mehr haben möchte, sodass ich das Gewebe sich wieder zusammen ziehen lasse – ist dies bei einem direkten Stechen auf 5mm schlechter? Oder klappt das genau so „gut“ wie wenn ich mit 1,6 mm anfange?
19. Juli 2012 um 8:39 Uhr #2870160die meisten fangen mit 1,2 oder 1,6mm an, weil sie zuvor „normale ohrringe“ getragen haben.
Wie sich das mit dem zusammenziehen verhält weiß ich nicht..
Aber falls du es dir gleich auf 5mm stehen lässt, machst bitte mal meldung danach (:
Anonym
Gast@19. Juli 2012 um 9:07 Uhr #2871841am einfachsten hättest Du noch mal gefragt? 😉
vermutlich wird mit einer needleblade/hohlnadel – heisst das, glaube ich – gestochen.
ob punshen an den lobes überhaupt geht? dachte das geht nur bei härterem gewebe.
Du verlierst halt material, wenn Du gleich größer rangehst, ob das bei 5mm später ein spürbarer nachteil ist, k.a.
19. Juli 2012 um 9:20 Uhr #2873537Bei gleich „grossen Löchern“ verlierst du Material zum weiterdehnen UND -logisch- die Chance dasses sich mal wieder zusammenzieht einigermassen, falls du das doch wollensolltest … gibt ja auch nach „morgen“ und „übermorgen“ noch in „1…2….15 Jahren“ 😉
19. Juli 2012 um 9:27 Uhr #2875221Also ich stelle mit direktes dehnen auch irgendwie schmerzhafter vor, als einfach auf 1,6 stechen und dann langsam bis 5 dehnen…?!
19. Juli 2012 um 11:58 Uhr #2876897Schmerzhaft ist es nicht, außer, du machst es zu schnell. dann kann das Ohrläppchen reißen – und DAS tut weh. wenn du Geduld hast und dein eigenes Tempo beim Dehnen findest, bist du auch relativ schnell auf 5mm; ich bin innerhalb von einem Jahr auf 8.
Und wenn dus punchen lässt, verringert sichnatürlich auch die Möglichkeit, dass es komplett wieder zuwächst, enorm.
19. Juli 2012 um 12:39 Uhr #2878589Jani: „ich bin innerhalb von einem Jahr auf 8“ ja schon logisch, dass das nicht weh tut, und dass man das so machen sollte.
ABER wenn du die beiträge vorher liest, wird hier neben punchen auch die möglichkeit diskutiert, direkt nach dem stechen mit einer dafür vorgesehenen Nadel auf 5 mm zu dehnen…und DAS stelle ich mir schmerzhaft vor…vllt ist das aber auch easy, hab von ähnlicher vorgehensweise mal im zusammenhang mit pa oder äsl gehört…
19. Juli 2012 um 14:29 Uhr #2880301Das stimmt so nicht..Hier diskutiert niemand (wenn ich mich irre, bitte ich um Korrektur) über die Möglichkeit zu stechen und danach dann mit einer vorgesehenen Nadel zu dehnen. Warum sollte auch erst gestochen werden und dann mit einer anderen Nadel noch ein Schritt gemacht werden (abgesehen davon, das ne Nadel nicht zum dehnen da ist ;).
Ne Needleblade ist im Endeffekt nur ne Kanüle in der entsprechenden Größe. Ergo ist es der selbe Effekt wie beim punchen (eigtl is es das selbe).
Also stellt dir das nicht so einfach vor. Und wenn du schon mit dem Gedanken (der durchaus richtig ist), es irgendwann nicht mehr zu wollen, lass es auf 1,6 stechen und dehne langsam hoch bis 5mm. Dein Ohr wirds dir danken und wird dann dann auch wieder aussehen wie vorher, mit nem kleinen Loch.
Lässt du’s direkt auf 5mm stechen, ist das Gewebe weg und kommt auch nicht wieder. Ergo bleibt immer ein Loch oder das Ohrläppchen verformt sich leicht.
19. Juli 2012 um 18:06 Uhr #2882020Doch, so ein wenig geht es schon darum. 😀
Also meine Frage war letzten Endes, ob der Piercer auch eine andere Möglichkeit hat nen Tunnel zu stechen direkt in der Größe, außer durch punchen. So was hatte nämlich mein Pircer vor, wenn ich hin richtig verstanden habe. Die Frage ist nur weiterhin, ob dabei eben so viel Gewebe „verloren“ geht wie beim punchen.
Wenn ich das hier mir ansehe http://www.youtube.com/watch?v=C4M3LyH9ago wirkt es auf mich auch eher, als wenn es gedeht wird. Aber vllt lieg ich ja auch voll daneben. 😀
19. Juli 2012 um 18:14 Uhr #2883729diese youtube-ding beschreibt genau den falschen weg. es reisst, es blutet und es endzündet bestens.
nimm da bitte keine infos……. lass dich gut beraten iss n gutgemeiter rat
lg
19. Juli 2012 um 19:34 Uhr #2885456Also wir stechen Lobes mit Needleblades mit bis zu einer Stärke von 5mm (5mm ist die dickste Needleblade im Durchmesser).
Punchen sollte man Lobes nicht. Wäre auch schlecht fürs spätere Dehnen, weil dann das Gewebe einfach fehlen würde.
Daher empfehlen wir dann eher das Stechen auf bis zu 5mm.Natürlich kann man auch Lobes auf Standartgröße Stechen (meinst 1,6mm) und dann langsam dehnen. Für die die es nicht abwarten können, stechen wir gern auch dicker (ohne anschließendes Dehnen!).
Alternativ bieten die die Möglichkeit des Cuttens mit Skalpell. Hab ich bei meinen Lauschern beispielsweise gemacht.
19. Juli 2012 um 19:36 Uhr #2887182Ach ja, und bei dicker Stechen geht nicht soviel Gewebe verloren wie beim Punchen. Mit einer dicken (5mm) Needleblade erzeugt man einen sichelförmigen Schnitt und entfernt kein Gewebe.
19. Juli 2012 um 21:37 Uhr #3074521oder mit ner dicken nadel stechen, was ja wiederum dem punchen nah kommt
19. Juli 2012 um 21:38 Uhr #2973683danke bloxi:) hab jetzt ne bessere vorstellung davon
19. Juli 2012 um 22:15 Uhr #3190896Also wenn ich dich richtig verstehe Bloxi, wird mit ner Needleblade zwar ein größeres Loch gestochen, trotzdem bleibt das Gewebe erhalten? Wo ist dann der Nachteil zum 1,6mm-Stich? Und wo ist da dann noch mal der Unterschied, wenn man einfach mit ner dickeren nadel sticht? 😀 Ich komm da noch etwas durcheinander im Moment.. 😀
19. Juli 2012 um 23:48 Uhr #3138738Es tut mehr weh, weil du einen größeren Schnitt erzeugst. Ist doch ganz logisch. Und was meinst du genau mit „Nachteil“? Ja, mit einer großen Needleblade erzeugt man, wie mit jeder anderen Nadel auch, einen sichelförmigen Einschnitt. Beim Punchen wiederum wird Gewebe entfernt.
Der Unterschied zu zu einem 1,6mm Stich ist doch ganz logisch:
1,6er Needleblade = 1,6er Schmuck wird eingesetzt
5er Needleblade = 5er Schmuck wird eingesetzt
19. Juli 2012 um 23:53 Uhr #3043502Meinte eher in späterer Hinsicht. Falls ich in einigen Jahren den Tunnel nicht mehr möchte, dehnt er sich (gehen wir mal davon aus, dass ich max. auf 8mm dehne) beim Stich mit einem Needleblade ähnlich gut zurück wie mit bei der „normalen“ Variante? Müsste doch eigentlich, da auch kein Gewebe entfernt wird?
Mit Nachteil mein ich eher, was im Vergleich zum normalen Stich anders ist, bzw. warum die meisten trotzdem mit 1,6mm anfangen (so habe ich zumindest den Eindruck). Abgesehen mal von den Schmerzen.
20. Juli 2012 um 8:42 Uhr #2945172Naja, die meisten werden wohl aus dem Grund mit 1,6 anfangen, weil das Loch einfach schon da ist. Also zumindest ich kenne niemanden, der „plötzlich“ ein gedehntes Lobe haben wollte und vorher gar kein Ohrloch hatte.
20. Juli 2012 um 10:23 Uhr #3007800Hanni, ich glaube du verstehst da einiges falsch! Eine Needleblade ist eine Nadelvariante die es in den größen von 1mm bis 5mm gibt.
Niemand kann dir garantieren, dass sich dein Ohr wieder zusammenzieht, da jeder Mensch ein anderes Bindegewebe hat.
Falls es sich nicht mehr zusammenziehen sollte, besteht die Möglichkeit einer Earlobereconstruction.
Die Meisten fangen bei 1,6mm an, weil bei den Meisten halt schon ein Ohrloch vorhanden ist und weil nicht jeder Piercer anbietet es von Anfang an größer zu stechen.
20. Juli 2012 um 11:01 Uhr #3123502Jao, das kann gut sein. 😀 Das verwirrt mich alles noch etwas, aber ich glaube so langsam und mit deinem letzten Post habe ich es nun doch verstanden. Danke dafür! 🙂 Aber wie auch immer, heute geh ich zu meinem Piercer und dann werd ich sehen, was am Ende rauskommt. 😀
22. Juli 2012 um 22:31 Uhr #3213265Ich muss doch noch einmal nerven 😀
Also, war nun Samstag da (aber bei nem anderen Laden) und habs mir nun auf 1,6mm stechen lassen. (Eig sinds wohl sogar 2,1 sagte sie, aber das Teil was sie reingesetzt hat hat nur 1,6mm Durchmesser). Nun meine Frage, sie hat halt son, ich weiß nicht wie man es nennt, halt einfach nur so ne Art Stab durch gemacht und vorn ist nun ne Kugel drauf. 😀 Sieht in etwa so aus: http://www.javad.eu/contents/media/t_wgoldf230e1.jpg Nur ist die Kugel weiß und der Stab aus so nem Teflon-Gemisch irgendwie. Soll ich so am Anfang machen, damit es besser verheilt. Leider sagte sie mir nicht so recht, wie lange ich das nun lassen soll, bzw. wann ich den Tunnel reinsetzen kann.
Falls irgendwer mein wirres Geschreibe verstanden hat – könnt ihr mir sagen, wann ich nen 1,6mm Tunnel reinsetzen kann? Finds momentan mit der Kugel nicht sooo schön… 😉
23. Juli 2012 um 6:43 Uhr #3047574Hanni, hast du dich vorher überhaupt über irgendwas informiert? Sorry, aber auf mich wirkt das alles sehr unüberlegt.
Die Löcher müssen jetzt vollständig abheilen, bevor da was anderes reinkommt. Das dauert solange wie’s eben dauert. Wenn Geduld nicht deine Stärke ist, hättest du gleich die 5mm machen lassen sollen oder solltest die Geschichte mit dem Dehnen besser vergessen.
Und wenn du irgendwo Tunnel in 1,6mm findest, herzlichen Glückwunsch. Korrigiert mich, wenn ich mich irre, aber die gehen meines Wissens bei 3,0mm los.
23. Juli 2012 um 9:29 Uhr #3219685Ich muss Jule Recht geben. Du hast dich kein Stück informiert und alles was du hier gesagt bekommen hast, ist dir einfach mal egal^^
Warum hast du dir das denn jetzt auf 1,6mm stechen lassen? Mit PTFE heilt es auch nicht schneller als mit Titan. Allerdings bekommt PTFE gern mal eine Macke, wegwegen wir das gar nicht einsetzen als Ersteinsatz.
Bist du anfangen kannst zu dehnen solltest du mindestens 3 Monate warten. Abgeheilt ist es frühestens nach 8 Wochen, daher mit dem dehnen lieber noch 4 weitere Wochen warten. Ein Schmuckwechsel vor vollkommener Heilung ist ausgeschlossen!
Einen Tunnel in 1,6mm braucht du nicht einstzen. Die gibt es zwar, aber erkennen tut man sie als „Tunnel“ noch lange nicht. Selbst Tunnel in 5mm sind echt mini klein.
Ich hoffe du weißt wenigstens in welchen Schritten du dehnen musst? Von 1,6mm auf 2mm, dann 6 Wochen Pause, dann auf 2,4mm, dann wieder 6 Wochen Pause, dann auf 3,2mm dann wieder 6 Wochen Pause, usw …..
Schneller machen solltest du das auf keinen Fall! Da du ja möchtest das es sich zurückziehen soll und sicher auch keine Lust auf Blowouts hast ….
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.