Willkommen auf TattooPiercingNet › Foren › Tattoo › Wann darf ich baden :-( ??
-
29. Dezember 2008 um 19:52 Uhr #2785005
Hallo ihr Lieben 🙂
Hab seit dem 19.12.09 nen neues Tattoo aufn Rücken, und hab voll vergessen wie lange ich nich baden darf, langsam nervt die Dusche 🙁
Wünsch euch allen schon mal nen frohes neues Jahr 🙂
Greetz Sarah
Anonym
Gast@29. Dezember 2008 um 19:59 Uhr #2945605hättest schon früher baden können, halt net einweichen bist verunzelst ^^
sind ja schon zwei wochen her, kannst wieder in ruhe baden 🙂
dir auch einen guten rutsch 🙂29. Dezember 2008 um 20:04 Uhr #3008041hihi naja nich ganz zwei wochen 😉 danke 🙂 lg
Anonym
Gast@29. Dezember 2008 um 20:07 Uhr #3123738mein fehler ^^ man sollte net schreiben und film schaun ^^
29. Dezember 2008 um 21:22 Uhr #3213506Naja, normalerweise mindestens (!) bis es verheilt ist und keine Krusten mehr da sind, und das sind ca. 2-3 Wochen. Aber richtig verheilt ist es eigentlich mit 4-6 Wochen. Musst ja überlegen das ein Bad die Haut richtig aufweicht und daher würde ich lieber länger warten, aber nach 2 Wochen ist viel zu früh.
Anonym
Gast@29. Dezember 2008 um 21:42 Uhr #3047808hab nach 10 tagen wieder gebadet, die krusten waren runter.
man muss sich ja net stunden lang aufweichen.29. Dezember 2008 um 22:57 Uhr #3095611Naja, wenns weiter oben am Rücken ist, dann leg dich halt nicht voll in die Wanne. Ein Sitzbad bis oberhalb der Taille kann ja auch sehr entspannend sein. Aber stundenlanges Einweichen ist jetzt noch nicht empfehlenswert.
29. Dezember 2008 um 23:28 Uhr #2927305Ich hab immer 6 Wochen gewartet,weil kurz baden is doch doooooooof,ich bleibe immer Stunden in der Wanne,daher hab ich lieber länger gewartet um auf der sicheren Seite zu sein.
Anonym
Gast@30. Dezember 2008 um 1:00 Uhr #2984353@Golli
nach knapp 2 Wochen soll sie BADEN? Absoluter Fehler! Selbst wenn das Tattoo am oberen Rücken ist wird es vom warmen Wasserdampf aufgeweicht. 4-6 Wochen sind das minimum30. Dezember 2008 um 10:50 Uhr #3059625Ich hab bei meinen Tattoos immer mindestens 6 Wochen gewartet!!!
Nach 2 Wochen, auch wenn die Kruste schon abgegangen ist, ist die Haut noch viel zu dünn und weich. Letztendlich muss das natürlich jeder selbst entscheiden, aber nach 4 Wochen wäre der frühste Zeitpunkt, an dem ich wieder baden würde. Ich persönlich warte lieber länger. Was sind schon 6 Wochen Badeverzicht, wenn man nachher ein schönes und nicht verschwommenes Tattoo hat?!Anonym
Gast@30. Dezember 2008 um 11:57 Uhr #2906911da hätte ich doch ne frage. ich dachte immer, das bade- und saunaverbot läge an der erhöhten infektionsgefahr. du schreibst jetzt, …. nicht verschwommenes Tattoo…. wieso das? bewegen sich die pigmente in der haut beim baden und „wandern“ sozusagen noch unter der haut rum, weil sie noch nicht richtig in die haut eingelagert sind?
Anonym
Gast@30. Dezember 2008 um 13:31 Uhr #3092593also verschwimmen wird da denke ich nichts.Allerdings ist die dünne Haut vom längeren Baden aufgeweicht und recht empfindlich für mechanische Einflüsse wie zb. zu starkes abtrocknen.
30. Dezember 2008 um 13:33 Uhr #2904880Ich sollte auch immer 4-6 Wochen warten! Die paar Wochen würd ich auf jeden Fall abwarten, bevor Du dann ein Leben lang ein versautes Tat auf dem Rücken hast 🙂
30. Dezember 2008 um 15:12 Uhr #2900146Also mir wurde immer gesagt, dass, wenn ich in den ersten Wochen mein Tattoo bzw die Haut aufweiche, wegen Baden etc., dass dann das Tattoo verschwommen aussehen kann oder Farbpartikel verloren gehen können. Was anderes kann ich mir auch nicht vorstellen, wesshalb sollte denn sonst ein Badeverbot gelten?!
30. Dezember 2008 um 23:00 Uhr #2905554Wegen Infektionsgefahr. Im Chlorwasser kann ja trotzdem alles mögliche drin sein und bei Sauna ja sowieso. Außerdemhieß es bei mir immer das ( wie schon oben erwähnt) die Haut noch sehr empfindlich ist und durch das Einweichen unter Umständen Pigmente verloren gehen können.
31. Dezember 2008 um 14:00 Uhr #3030882Warte noch 2 Wochen, dann bist du auf der sicheren Seite. Vlt. tröstet dich der Gedanke dass es Menschen wie mich gibt die keine Badewanne haben! 😉
1. Januar 2009 um 7:46 Uhr #3018486Hmm… gibt da wohl grundlegende Unterschiede.
Mir wurde nahegelegt, wenige Stunden nachn Stechen, sowie die daraufolgenden 2 Tage ca. 10 min in PH-neutralen Wasser Baden zu gehen, sodass der ganze Schmotter abgeht.
Und bisher ist alles bestens verheilt.
Anonym
Gast@4. Januar 2009 um 21:56 Uhr #2973510Was is denn nach 2 Wochen so falsch daran?Also wenn das Teil verheilt is,ists verheilt.Abgesehn von Chlorbädern im Freibad,die nu wirklich die Haut reizen könnten,seh ich da kein Problem,dass man nich nach 2 Wochen wieder Baden könnte,und Meine Tatts sind eigentlich immer nach ein paar Tagen schon fit,weil die doch recht gut verheilen dank Panthenol…Grundsätzlich sollte man das glaub nach Gefühl machen.Sag sowieso jeder was anderes.
6. Januar 2009 um 21:38 Uhr #3170641ne freundin von mir lässt sich ene monat auch stechen und hat mich zum selben thema befragt, aber was das schwimmen im hallenbad betrifft.
da ich selber nie auf die idee gekomment wäre, direkt nach dem stechen wider in ein öffentliches bad, geschweige den badewanne zu liegen, kenn ich mich da nicht aus, habe aber auch den gedanken im kopf, das man hierzu mind 2-4wochen warten sollte.
anscheinend hat sie das mit ohrem tättowierer diskutiert u dieser hat gemeint, wenn man das tattoo genug und dicht abklebt, wäre das völlig oke.
was meint ihr dazu?
6. Januar 2009 um 21:51 Uhr #2966742Schwachsinn. Wie soll man das abkleben, dass kein Wasser drunter kommt ? Und selbst wenn es funktionieren würde, täte man ein äußerst schlechtes Klima unter der Folie produzieren (Luftdicht, warm, Schweiß (Schwimmen hei??t bewegen…)).
Unprofessioneller Ratschlag.7. Januar 2009 um 14:01 Uhr #3209968keine ahnung, wasserfestes pfalster o??.. hab ich nicht gefragt..
aber abgesehn davon anbkleben oder nicht, ab wann ists oke wider in einem hallenbad seine runden zu schwimmen nach einem neuen tatt?
(die person von der ich spreche, geht normalerweise täglich schwimmen und will eigentlich gar nicht verzichten.. ^^)7. Januar 2009 um 14:16 Uhr #2933949Sobald die oberste Haut wieder dicht ist, kann nichts mehr eindringen.(nach 10-14Tagen, sofern keine Kruste mehr vorhanden ist.) Allerdings ist es mechanisch noch nicht wieder voll belastbar. Sprich, man kann es relativ leicht verletzen. Schwimmbäder sind Keim-Hochburgen, sollte man mit einer frischen Wunde definitiv meiden.
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.