Wasserstoff???

13 Antworten, 6 voices Zuletzt aktualisiert von Anonym vor 23 Jahren, 6 Monaten
  • myname6
    Teilnehmer
    @myname6
    #2779662

    Hi,

    habe mein mir am Dienstag vor 2 Wochen ein BNP machen lassen und da
    wollte nur mal fragen ob das normal ist:

    Meine Piercerin hat mir zum pflegen meines BNP 2-3 % Wasserstoff verschrieben. Ihr schreibt immer nur O… irgendwas.

    Kann man Wasserstoff überhaupt verwenden bzw. kann der Stichkanal mit Wasserstoff überhaupt abheilen?

    Bitte um Antwort!!

    Gruss myname6

    Anonym
    Gast
    @
    #2825260

    Das ist kein Wasserstoff, sondern ne Lösung von Wasserstoffperoxid. 3%ige Lösung ist zum Desinfizieren ok. Aber da wird Dir jeder was anderes erzählen. Mit O…. meinst Du wohl Octenisept, das ist so mit das beste Hautdesinfektionsmittel.
    Aber es ist beides ok, letztendlich kommts auf die richtige Anwendung an. Zuviel Desinfektionsmittel reizt natürlich die Haut.

    komakoettel
    Teilnehmer
    @bloodymary-2-2-2-2-2
    #2826497

    ich nehme auch immer octenisept, aba Wasserstoffperoxid is auch gebräuchlich …
    wichtig is nur es nich mit der pflege zu übertreiben …

    Witschy
    Teilnehmer
    @Witschy
    #2827791

    Nebenbei ist Wasserstoff ein Gas…ich sag nur Zeppelin! Persönlich würde ich keine Wasserstoffperoxid-Lösung verwenden, da sie mir zu agressiv erscheint, auch wenn sie sehr verdünnt ist. Das ein- oder zweimalige Anwenden ist bestimmt nicht tragisch, aber drei bis viermal am Tag, über mehrere Wochen hinweg? Hmmm…
    Auch Octenisept sollte man nur zeitlich begrenzt anwenden.S&M haben nur Daten für 14 Tage.
    Wie oben schon gesagt: Nix übertreiben…

    zappmaus
    Teilnehmer
    @zappmaus
    #2829128

    Hallo !

    Ich rate gern zu natürlichen Dingen,wei Kochsalzlösung und Kamile!Würde das Wasserstoff Zeugs nur nehem,wenn sich das Piercing echt entzündet!

    Muss du aber wissen 😉

    cassandra
    Teilnehmer
    @cassandra-2-2-2-2-2
    #2830492

    juhu!
    ich hatte das auch für mein 1.ab piercing. ich finde es recht gut aber wenn es dir nicht auf ein paar mark ankommt nimm octenisept,ist weniger agressiv. ich hab nur immer wasserstoffperoxydlösung da weil ich auch oft andere verletzungen habe und sich das preismä??ig schon bemerkbar macht.
    tschööööööö

    myname6
    Teilnehmer
    @myname6
    #2831895

    Danke für eure Antworten.

    Hätte da noch eine Frage, kann das also sein dass meine Rötungen am oberen und unteren Stichkanal von dem wasserstoff entstanden sind. Putze es 3 x täglich. Ist das zuviel?
    Es brennt auch immer ein wenig, nicht viel ist aber zum aushalten.

    Bitte um Antwort.

    Danke Bussi myname6

    Anonym
    Gast
    @
    #2833314

    Also 3%ige Wasserstoffperoxidlösung brennt in der Regel nicht, aber das ist ja immer ein subjektives Empfinden. Aber 3x täglich erscheint mir zuviel, also 2x ist zu empfehlen. Und auch nicht ne ganze Ladung draufpacken, sondern auch in Ma??en.

    Anonym
    Gast
    @
    #2834811

    Was soll das denn hei??en? Weil Du oft auch andere Verletzungen hast?

    cassandra
    Teilnehmer
    @cassandra-2-2-2-2-2
    #2836299

    juhu!
    also andere verletzungen vom boxen,vom taekwon do,vom rumbaseln mit meinem hund,vom durch den wald rennen(sträucher),beim reiten kann man immer wo hängen bleiben……
    liegt auch daran dass ich mich meist“befreit von meiner weiblichen grazie“bewege….

    Anonym
    Gast
    @
    #2837811

    Aber bei offiziellen Box- oder Teakwondenkämpfen darfste doch gar keine Piercinge tragen.

    cassandra
    Teilnehmer
    @cassandra-2-2-2-2-2
    #2839348

    ich weiß. boxen mache ich auch nur freizeitmä??ig und bei TKD wettkämpfen nehme ich lediglich die 3 sichtbaren(labret und 2 AB)für die ca15 min raus.
    das mit den verletzungen bezog sich auch nicht auf z.b ausgerissene piercings sondern eher auf schrammen und platzwunden(zb an der lippe).

    chantal
    Teilnehmer
    @chantal-2-2-2-2-2-2-2
    #2840889

    also ich würde kein wasserstoff benutzen,weil es sehr agressiv sein kann,kenne es von meinem Beruf her,wir haben zwar mit 6,9,12, oder 18% gearbeitet aber ist ja egal.Gut ist es mit sicherheit nicht es gibt doch soviele andere mittel oder?

    Anonym
    Gast
    @
    #2842464

    Hallialo-
    na zum Thema H2O2 wurde ja schon einiges geschrieben. In den Krankenhäusern/Arztpraxen/chirurgischen Ambulanzen wird es gerne zum Lösen von Wundbelägen/Krusten/Eiter/Nekrosen…….benutzt. Meist also schon entzündete Gebiete in denen/unter denen sich böse Bakterien eingenistet haben.
    Sauerstoff wird freigesetzt und das mögen manche Bakterien nicht. Zur Wundreinigung /des. bei schmierigen Wunden ist es ein feines Zeug , da es in jede Ritze eindringt.
    Zur reinen Oberfächendesinfektion gibts sicher andere nicht so agressive Desinfektionsachen (Oct. und Co…….)………aber Weniger ist hier auch Mehr.
    Die Mechanische Belagentfernung + Säuberung ist bestimmt aber das Wichtigste bei der Entzündungsvermeidung….denn da vermehren sich die Viecher drin.
    Als Chirurg empfehle ich simples Waschen mit Seife, also Duschen und nicht ewiges baden im eigenen Bakterienschmodder………..denn Leitungswasser ist meist sauber genug.
    Von Salben und Cremes hatle ich allesamt nicht so viel……unter dem Schmier wuchern die Dinger oft munter weiter….Luftabschluss…..bäh…..
    nochn Tip: Hypertone Kochsalzlösung…..löst alle Krustennnn…….peng und viele Keime gehen auch drauf……..und gibts in jeder Küche….
    Bis denn Dirk

Ansicht von 14 Beiträgen – 1 bis 14 (von insgesamt 14)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Registrieren Anmelden Password vergessen

@

In letzter Zeit nicht aktiv