Willkommen auf TattooPiercingNet Foren Piercing Wasserstoff und Intimpiercing?!

Wasserstoff und Intimpiercing?!

Willkommen auf TattooPiercingNet Foren Piercing Wasserstoff und Intimpiercing?!

verschlagwortet
9 Antworten, 6 voices Zuletzt aktualisiert von Anonym vor 15 Jahren, 10 Monaten
  • Petticoat
    Teilnehmer
    @Petticoat
    #2794989

    Hallo,
    Hab mir vor 2 Monaten ein Christina stechen lassen.
    Bis vor ein paar Tagen verlief die Heilung auch recht unproblematisch.
    Dann hatte sich plötzlich etwas Wildfleisch am Einstichloch
    der oberen Kugel gebildet und allgemein fing es an dort zu „siffen“.
    Da der Piercer, der es gestochen hat, meinte ich soll nach 2 Monaten
    zum Schmuck kürzen wiederkommen, bin ich da heute auch hin.
    Normalerweise hab ich Wildfleisch immer mit Wasserstoff behandelt,
    der Piercer hat mir aber dringenst davon abgeraten, das im Intimbereich
    anzuwenden, da es die Haut zu sehr austrocknen würde.

    Nun bin ich etwas verwirrt.
    Soll ich wie Anfangs mit Eigenurin „arbeiten“ oder
    was könnt Ihr mir raten?!

    SaraJimi
    Teilnehmer
    @sarajimi
    #3043813

    …hm, zu Wildfleisch in Bezug auf’s Christina kann ich nix sagen, aber ich hatte mal Wildfleisch am Tragus.
    Mein Piercer hat mir dann gesagt ich soll mir erstmal „Silicea D12“ (ist homöoph.) kaufen, kriegt man ohne Rezept in der Apo. Und zu meiner Verwunderung hat es sogar innerhalb einer Woche geholfen.

    krebskolonistin
    Teilnehmer
    @Krebskolonistin
    #3175739

    Ich denke eher du meinst Wasserstoffperoxid.Ich bin ja von Berufumweltschutztechnische Assistentin, und habe heute mal wieder mit H2O2 gearbeitet, wenn ich mir da meine weißen und ziemlich mitgenommenen Fingerkuppen ansehe, dann möchte ich dieses Zeug nicht *huschd* an meiner Perle haben.
    Hab aber schon bei verletzungen das als Wundreinigungsmittel/Blutungsstillung drauf bekommen, das zeug reagiert schon ziemlich heftig (w(h2o2)=3%) schäumt abartig. An empfindlichen Schleimhäuten würde ich Wasserstoffperoxid also auch nicht empfehlen. Obwohl ich gerade gelesen habe dass es im Mundraum eingesetzt wird aber dort hoch verdünnt 0,3%.

    Wegen deinem Wildfleisch würde ich wirklich auch zu Eigenurin tendieren (wenn man nicht gerade eine Blasen/nierenentzündung hat) ist denke ich mal das verträglichste und kostenkünstigste. Ansonsten bei wirklich Hartnäckigem Wildfleisch fraktioniert lösen 😉

    PlastiQ_dolly
    Teilnehmer
    @PlastiQ_dolly
    #2991554

    also ich hab immer son bisschen probleme mit meinem piercing an der sl aussen … und da benutze ich 3%wasserstoffperoxid bis jetz nix passiert

    Hexla
    Teilnehmer
    @Hexla
    #3168609

    hallo,
    ich hatte auch wildfleischprobleme an meinem christina und hab es mit wasserstoffperoxid 3% behandelt in paar tagen war da nichts mehr!

    Anonym
    Gast
    @
    #3115157

    Ich hatte mal n Kontaktlinsenpflegemittel mit 3% Wasserstoffperoxid, einmal unneutralisiert ins Auge gebracht und das die nächsten 4 Stunden nicht mehr auf.
    1. Ein bi??chen Geduld, meins hat fast ein Jahr gebraucht bis das nicht mehr gezickt hat, im Endeffekt hab ich´s mit Tyrosur hingekriegt.
    2. Nimm ein mildes Pflegemittel mit möglichst wenig Alkohol.
    3. Mein Piercer rät zeitweise zu Bepanthen.
    4. Dies ist kein Universaltip und muss nicht zwingend für jeden richtig sein.

    Anonym
    Gast
    @
    #3226125

    Versuche aber bei Wasserstoffv erwendung weniger als 4% Wasserstoffkonzentration in der Luft zu haben, sonst erhältst du Knallgas 🙂 (sorry, kleiner Scherz musste sein, also immer genau schreiben was man will, sonst bekommt man noch die Gasflasche ind er Apotheke, statt der Flüssigkeit)

    Petticoat
    Teilnehmer
    @Petticoat
    #3208650

    jeder weiß doch, was ich meine, wenn ich nur
    wasserstoff schreib -.- jetz ma nich so pingelig.

    aber danke trotzdem.

    im endeffekt wollte ich nur wissen,
    ob es stimmt, was mir der piercer erzählt hat!

    Anonym
    Gast
    @
    #2926408

    H2O2 desinfiziert zwar ganz gut, ist aber auch hautschädigend, und überrhaupt für piercigns kein besodners tolles Mittel. Nun denn, Wildfleisch, also keloidal wachsendes Narbengewebe willst du schädigen, damt es sich zurückbildet, da passt es also. und du willst desinifizieren, weil oft bei solcher Vernarbung kleine infektionen dabei sind, die das Wuchern als Antwortreaktion auslösen.

    Soweit so gut, normalerweis eist rund um das piercing massive haut, nun aber bei Intim, sowie bei der Zunge, Lippe (innen): dünne Schleimheut, die wiederum auch schneller geschädigt wird.

    Deine beschreibung nun klingt überdies nach leichter infektion, da es auch sifft, das ist bei Wildflesich eigentlich selten (oder irre ich mich da nun?)…

    Also desinfizieren ja, aber mit weniger Hautreizendem Zeug. Das ist doch DER fall für Octenisept?

    Blondie_1987
    Teilnehmer
    @Blondie_1987
    #3122279

    Also ich behandel Wildfleisch immer mit Wasserstoffperoxid. Und wenns hartnäckig ist und 3% ned helfen dann nehm ich 5% aber mit Vorsicht!!

Ansicht von 10 Beiträgen – 1 bis 10 (von insgesamt 10)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Registrieren Anmelden Password vergessen

@

In letzter Zeit nicht aktiv