Willkommen auf TattooPiercingNet › Foren › Piercing › Wildes Fleisch – Schmuckmaterial Schuld? Tipps?
-
9. April 2005 um 21:37 Uhr #2805466
Hi.
Ich hab seit knapp einem Jahr ein Nostril.
Ich will nicht wissen, wie oft ich da jetzt schon mit wildem Fleisch zu tun hatte.
War in meinem Piercingstudio, die haben mir eine Creme gegeben und gemeint, die soll ich drauf machen, danach käme das nicht mehr wieder.Naja, Pustekuchen, kommt dauernd wieder. Mal ist es für nen Monat ganz weg, dann kommt es wochen lang hintereinander.
Nervt ganz schön, inzwischen.
Ich hab jetzt gehört, dass könne auch an dem Stab (also an dem Material) liegen?!
Ich wollte eigentlich eh unbedingt mal einen Ring reinmachen lassen, gibt es da vielleicht ein Material, bei dem das nicht mehr so schnell passiert?!
Oder habt ihr einen Tipp, womit ich den Mist endlich wirklich wegbekomme?
Danke schon mal
9. April 2005 um 21:44 Uhr #3076331Also ich hatte des auch schon und des kam nicht immer wieder. Aber ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, des des am Material liegen soll. Aber kannst wechseln und kukken. Spätestens dann weisst du es!
Anonym
Gast@9. April 2005 um 21:46 Uhr #3128178ich kenn das problem… ich hab auch am industrial ein wenig wildes fleisch. ist zwar nun nicht mehr so übel wie anfangs, aber ganz krieg ich das net weg.
9. April 2005 um 22:01 Uhr #3049211Stimmt, am Industrial hab ich auch welches …
Anonym
Gast@9. April 2005 um 22:12 Uhr #3212836ich hab allerdings nur am oberen loch nen knubbel bekommen… aber zu spitzenzeiten war der so gross wie ne erbse O.o
und an meinen beiden neuen helix hab ich auch schon wieder knubbel. aber der am 1. helix ist nach nem jahr weggegangen, vielleicht machen die anderen das ja dann auch *hoff*9. April 2005 um 22:16 Uhr #3158774Hm, so schlimm ist es bei mir zum Glück nicht. Aber naja. Außer das es unschön aussieht macht es ja nichts. Also nicht weiter schlimm!
Anonym
Gast@9. April 2005 um 22:51 Uhr #3053590*Wildfleisch* entsteht durch einen genetischen einflu?? der zellteilung ..beim piercen selbst wurde eine zelle geteilt die sich nu vermehrt ..ausloser is eventl. eine falsche stich technik muss aber nicht sein..unter 1ooo passiert das ca. 1o mal is dr lauf der natur .. bewiesen isses ebenfalls nicht ..also angaben ohne gewáhr .. was kann man dagegen tun..schnipp schnapp von einem profi ..Unfallchirurgie .is das in 2 min erledigt …..
9. April 2005 um 23:03 Uhr #3086975aber gibt doch auch so salben?
9. April 2005 um 23:14 Uhr #3129362Also ich hatte am Nostril, am Madonna, am Tragus und am Bauchnabel wildes Fleisch.
Beim Tragus und Nostril wars am schlimmsten.Ich glaub eher das liegt an der Haut.
Hab es einfach in Ruhe gelassen, normal desinfiziert und nach einiger Zeit wars weg.
10. April 2005 um 0:48 Uhr #3070665Hallo Kann ja auch sein das du Allergisch dagegen Bist :/ Oda so
rede nochmal mit deinem piercer am besten un frag den alles
schliesslich gehts ja um dich 😀 un is egal was du für fragen stells 😉
er hat immer ne antwort 😀 Nur zu 🙂 Und gute besserung 😉10. April 2005 um 1:22 Uhr #3045664Ne Zelle teilen?…mit einer Nadel?…ne, oder?
10. April 2005 um 9:49 Uhr #2912624aber was machen dann die salben, die angeblich helfen? Zellen abtöten?
10. April 2005 um 11:20 Uhr #2976141Also, bei meinem Bauchnabelpiercing und bei meinen Ohrlöchern hat sich nie was entzündet oder so.
Das Helix ist noch ganz neu, da wird sichs noch zeigen..Wenn ich das wegschneiden lass, muss ich das Piercing aber sicher rausnehmen, oder?
Anonym
Gast@10. April 2005 um 12:52 Uhr #2925955hier im Forum hab ich schon vor einigen Wochen zu einer ähnl. Anfrage Stellung genommen; hier als nochmals :
Auf diese Nachricht antworten
Re: Wildfleisch/Wildwuchs …was hilft?
Autor: andromeda (—.221.166.194.arpa.as1901.net)
Datum: 10.03.2005 23:19Bei der hier im Forum öfters genannten „Knubbelbildung“ (Wildfleisch, Wildwuchs, Keloidbildung, Caro luxurians) hilft eine antibiot. Salbe nur dann, wenn eine bakterielle Entzündung dahinter steckt; ansonsten ist die Lapisierung mit einem Silbernitrat-Stift die Methode der Wahl; das sollte jeder Arzt in seinem Repertoire haben!
dennoch können antibiot. Salben (Tyrosur, Baneocin, Nebacetin, Betaisodona-Gel usw.) durchaus als erstes versucht werden, sie haben bei nicht allzulanger Anwendung keinerlei Nachteile !
…ob Naturmittel wie z.B. Heilkräuter helfen? kann schon sein, als erstes sollten sie auf jeden Fall versucht werden; wenn sie aber nicht helfen :
keine Angst vor lokalen Antibiotika! …und auch die Kombination mit Cortison ist da kurzfristig angezeigt und völlig problemlos, wie ja das in der Anfrage zitierte Beispiel mit der Diprogenta-Salbe gezeigt hat !
und zuletzt :
ich hab` durchaus auch schon mal ein orales Antibiotikum verordnet, um eine von einem Piercing verursachte Eiterung zu stoppen und das Piercing zu retten …
m.f.G. Piercingdoc Dr. Elmar F./Tulln an der Donau /??sterreichAnonym
Gast@11. April 2005 um 1:20 Uhr #2910423Probier es mal mit nem Stecker aus PTFE…ein versuch isses wert…Sonst lies nochmal nach was bisher im Forum zu diesem Thema gesagt wurde…
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.